Online-Shopping wird immer beliebter. Fast jeder der regelmäßig im Internet unterwegs ist, dürfte schon einmal etwas online gekauft haben. Jedes Jahr steigen die Absatzzahlen von online verkauften Produkten und viele Unternehmen in der Branche erreichen von Jahr zu Jahr neue Umsatzrekorde. Im Jahr 2011 wurden alleine in Deutschland mehr als 21 Milliarden Euro im Internet umgesetzt. Tendenz steigend. Sehr beliebt beim Online-Shopping sind dabei Bücher, Reisen, Tickets und elektronische Artikel wie DVDs, Blu-rays, Software, Hardware, Smartphones sowie auch immer mehr digitale Musik.
Meinen ersten Onlinekauf habe ich bereits im Jahr 2001 durchgeführt. Seitdem kaufe ich eigentlich jedes Jahr mehr online. Doch weshalb? Was sind die Gründe des global zunehmenden Online-Shoppings? Nachfolgend ein paar Punkte (sicherlich nicht alle), die mir eingefallen sind:
- Bequemlichkeit
Ein großer Vorteil ist die Bequemlichkeit. Einfach ins Internet gehen und auf der Homepage einkaufen. Dort sieht man sofort, ob die Produkte verfügbar sind und in welchen Varianten bzw. Farben. Im Ladengeschäft ist dies oft mit einer mehr oder weniger lästigen Suche verbunden. - Stressfrei Shoppen
Keine überfüllte und enge Läden mehr. Auch das Warten auf Verkäufer oder das Anstehen an der Kasse entfällt. - Immer und überall erreichbar
Öffnungszeiten gibt es bei Online-Shops nicht. Sie sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche geöffnet. Also auch an Sonn- und Feiertagen sowie nachts. Wo man wohnt ist ebenfalls egal. Man muss nicht in die Stadt fahren und lange nach einem freien Parkplatz suchen, sondern man kann von überall einkaufen, wo Internet verfügbar ist. Unterwegs, bei Freunden oder einfach von Daheim. Vor allem bei ländlichen Gegenden ist dies ein großer Zeitvorteil. - Mehr Informationen
Durch eine detaillierte Produktbeschreibung und viele Bilder erhält man in Online-Shops meist mehr Informationen als im Handel. Auch Kundenbewertungen helfen oft, um sich eine bessere Meinung über das Produkt zu bilden. - Erweiterte Rückgabemöglichkeiten
Durch das Fernabsatzgesetz ist ein 14 tägiges Rückgaberecht vorgeschrieben. Ab 40 Euro Warenwert ist der Händler dazu verpflichtet die anfallenden Versandkosten zu übernehmen. Darüber hinaus bieten einige größere Online-Shops erweiterte Rückgabemöglichkeiten an. Amazon gewährt 30 Tage und Zalando sogar sagenhafte 100 Tage. - Preisvorteil
Durch geringere Personalkosten und größeren Bestellungen bei Lieferanten, können Online-Shops fast alle Waren günstiger anbieten, als die herkömmlichen Geschäfte. Vor allem bei elektronischen Artikeln ist der Vorteil oft enorm. - Preisvergleich
Mit Hilfe von Preissuchmaschinen ist ein Preisvergleich mit wenigen Klicks erledigt. Im stationären Handel muss man von einem Laden in den nächsten rennen, um die Preise zu vergleichen - Flexible Zahlungsmöglichkeiten
Hier bleiben so gut wie keine Wünsche offen. Ob Vorauskasse, Nachname, Sofortüberweisung, Paypal oder Kreditkarte, allesist möglich. Manche Online-Shops bieten als Zahlungsmethoden sogar Lastschrift oder die altbekannte Rechnung an. - Riesige Auswahl
Große Online-Shops bieten ein riesiges Sortiment und meist deutlich mehr Auswahl als der stationäre Handel.
Selbstverständlich gibt es auch diverse Nachteile. Je nach gekauftem Produkt überwiegen aber, meiner Meinung nach, die Vorteile relativ deutlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare