Antary Blog

JPEGmini – JPEG-Dateien stark verkleinern

Mit TinyPNG und PunyPNG habe ich bereits zwei Onlinedienste vorgestellt, die PNG-Dateien verkleinern können.

Wie der Name schon sagt ist JPEGmini speziell für JPEG-Dateien geeignet. Hochgeladene Dateien können bis auf ein Fünftel der Ausgangsgröße verkleinert werden. Der Algorithmus orientiert sich dabei an der menschlichen Wahrnehmung. Trotz der verlustbehafteten Verkleinerung unterscheiden sich die optimierten Dateien nicht vom Original. Auch bei genauer Untersuchung konnte ich keine Unterschiede feststellen.

JPEGmini kann kostenlos und ohne Registrierung benutzt werden. Allerdings können nur einzelne Datein mit maximal 50 Megapixel verarbeitet werden. Registrierte Anwender können mehrere Dateien gleichzeitig hochladen und Bilder direkt nach Picasa und Flickr senden.

Zu JPEGmini

JPEGmini

Blogartikel automatisch bei Google+ posten

In zwei anderen Beiträgen habe ich bereits berichtet, wie neue Blogartikel automatisch bei Facebook und Twitter veröffentlicht werden können. Auch für Google+ Seiten existieren mittlerweile Möglichkeiten für das automatisierte Posten.

HootSuite

Mit dem Webdienst HootSuite können Seiten bei Google+ automatisch befüllt werden. Profile werden nicht unterstützt. Neben Google+ kann HootSuite auch mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder My Space umgehen. Bei HootSuite muss lediglich der eigene RSS-Feed eingetragen werden. Dieser wird jede Stunde auf neue Artikel untersucht, welche dann automatisch an die verbundenen sozialen Netzwerke gepostet werden. Neue Beiträge können auch per Zeitplanung veröffentlicht werden.

Zu HootSuite

NextScripts: Social Networks Auto-Poster

Das WordPress-Plugin verspricht unproblematisches Posten neuer Artikel bei Google+, Twitter, Facebook und Co. Allerdings wird Google+ nur über ein zusätzliche Funktionalität realisiert, welche 49 US-Dollar kostet. Aus diesem Grund dürfte das Plugin für viele Blogs uninteressant sein.

Download NextScripts: Social Networks Auto-Poster

 

Strommessgeräte mit guter Messgenauigkeit

Für meine Reviews bei Hartware.net benötige ich des Öfteren ein Strommessgerät, um den Energieverbrauch meiner Testgeräten zu messen. Wichtig dabei ist vor allem eine hohe Messgenauigkeit. Aber auch im normalen Haushalt sollte ein Strommessgerät nicht fehlen. Damit kann zum Beispiel getestet werden, wieviel Energie eine alte Gefriertruhe benötigt. Anschließend lässt sich der jährliche Stromverbrauch ausrechnen, falls man auf ein neues Modell umsteigen möchte. Ebenso lassen sich Geräte mit hohen Standby-Verbrauchswerten aufspüren.

Die höchste Messgenauigkeit erreicht das NZR No-Energy SEM 16. Dies wurde unter anderem durch drei unabhängige Tests (c’t Heft 24/2008, Stiftung Warentest Heft 6/2009, Computer Bild Heft 3/2009) bestätigt. Dieses Messgerät ist leider nicht mehr erhältlich. Allerdings steht bereits der Nachfolger namens NZR No-Energy 3680 zur Verfügung, welcher mindestens ebenso genau misst. Der Preis von rund 50 Euro ist aber relativ hoch.

Deshalb habe ich mich nach einem günstigeren Messgerät umgeschaut, wobei ich mich auf die Messgenauigkeit konzentriert habe. Nach einer ausführlichen Recherche bin ich beim Profitec KD 302 bzw. beim Heitronic 46901 gelandet. Beide Strommessgeräte sind baugleich und kosten um die 15 Euro. Die Messgenauigkeit ist sehr gut (c’t Heft 24/2008, Guter Rat 20.04.2010, Hardwareluxx 13.10.2009) und liegt nur knapp hinter dem NZR No-Energy SEM 16. Beide Geräte können auch bei geringen Messwerten bis zu 1 Watt überzeugen. Andere Messgeräte weichen hier teilweise mehrere hundert Prozent vom realen Wert ab.

USB-Sticks unterstützen kein TRIM

In diversen Foren stoße ich immer wieder auf die Frage, ob USB-Sticks TRIM unterstützen. Kurz und knapp, nein. TRIM ist ein ATA-Befehl und kann daher gar nicht von USB-Sticks unterstützt werden, da das USB-Protokoll den Befehl nicht kennt. Einige Controller unterstützen jedoch Garbage Collection.

Kategorien: Hardware Sonstiges

Gewinner von F-Secure Internet Security 2013

Mein Gewinnspiel zu F-Secure Internet Security 2013 hatte ich komplett vergessen, sorry. Die Teilnahme endete am 20. September 2012. Soeben habe ich noch die drei Gewinner ausgelost. Jeweils eine einjährige Lizenz für F-Secure Internet Security 2013 haben gewonnen:

  • Jürg
  • Fränky
  • Henry

Eine E-Mail mit den Gewinnerlizenzen erhaltet ihr morgen. Danke für eure Teilnahme und herzlichen Glückwunsch!

Zwei Möglichkeiten um das Nexus 7 zu rooten

Der Begriff “root” ist hauptsächlich bei Unix-basierten Betriebssystemen zu finden. Root bezeichnet sowohl das Wurzelverzeichnis im Dateisystem, als auch das Benutzerkonto mit den weitreichendsten
Zugriffsrechten. Mit dem Rooten eines Android Smartphones bzw. Tablets erhält man volle Adminstrationsrechte (Superuser-Rechte). Damit können unter anderem Systemdateien verändert, ein Recovery-System von Drittanbietern verwendet oder sogenannte Custom ROMs installiert werden.

Die Herstellergarantie geht durch das Rooten verloren. Ich übernehme keine Verantwortung für entstandene Schäden (gebrickte oder defekte Geräte).

Nachfolgend zeige ich euch zwei Möglichkeiten, wie ihr euer Nexus 7 unter Windows rooten könnt. Der grundlegende Ablauf ist bei beiden Methoden identisch. Als erstes wird der Bootloader entsperrt, dann eine Custom Recovery installiert und anschließend das Nexus 7 gerootet.

Achtung! Beim Entsperren des Bootloaders werden alle Daten gelöscht, auch die auf der SD-Karte!

Nexus Root Toolkit

Das Nexus Root Toolkit wurde von WugFresh entwickelt und bietet für alle Nexus-Geräte ein Rund­um-sorg­los-Pa­ket. Zu jedem Schritt ist eine ausführliche Anleitung vorhanden. Vor dem Unlock (Bootloader entsperren) sollte auf jeden Fall ein Backup erstellt werden, welches nach erfolgreichem Root wieder eingespielt werden kann.

Google Nexus 7 ToolKit

Das Google Nexus 7 ToolKit von mskip bietet ähnliche Funktionen wie das erste Toolkit. Zum Rooten den Nexus 7 müssen die Schritte 1 bis 7 befolgt werden. Eine detailliertere Anleitung gibt es unter anderem bei Android-Hilfe.

Google Nexus 7 ToolKit

Start8 – das beste Startmenü für Windows 8

Über Start8 von Stardock habe ich bereits im März und Ende August 2012 geschrieben. In der ersten Version hat das Tool nicht viel mehr als eine verkleinerte Version der Windows-8-Oberfläche als Startmenü dargestellt. Zum Zeitpunkt meines zweiten Artikels hat das Tool bereits ein richtiges Startmenü mitgebracht und noch einige weitere Features. Gestern ist die neue Betaversion 0.95 erschienen. Mittlerweile ist es, meiner Meinung nach, das mit Abstand beste Startmenü für Windows 8!

Start8 Startmenü

Start8 hat einige Verbesserungen mit der neuen Version bekommen. Der Button des Startmenüs kann nun angepasst werden. Insgesamt sind 20 unterschiedliche Designs enthalten. Die Farbe des Startmenüs kann frei definiert werden und es ist möglich die Transparenz zu deaktivieren. Außerdem wird das Tool mit drei Startmenü-Themes ausgeliefert. Für die rechte Seite kann genau festgelegt werden, welche Punkte erscheinen sollen. Auch die integrierte Suchfunktion wurde aufgebohrt. UNC-Pfade werden unterstützt und bei der Suche werden jetzt die Elemente der Systemsteuerung durchsucht. Des Weiteren ist es möglich direkt zum Desktop zu booten oder die “hot corners” von Windows 8 einzeln zu deaktivieren.

Start8 Einstellungen

Leider wird Start8 in der finalen Version 4,99 US-Dollar kosten. Die Betaversion ist nur 30 Tage lauffähig. Mit folgendem Gutschein spart man 1 US-Dollar. Er ist allerdings nur noch ein paar Tage gültig.

WK4-MYLR-QLXP-BOOW

Im Normalfall würde ich für ein solches Tool kein Geld ausgeben. Erst recht nicht, wenn dafür einige Alternativen (Classic Shell, ViStart) existieren. Die neue Version hat mich aber so überzeugt, dass ich es direkt gekauft habe. Mit dem Tool fühlt sich Windows 8 fast wie Windows 7 an. Bei entsprechenden Einstellungen bekommt man die neue Oberfläche von Windows 8 nie wieder zu Gesicht.

Download Start8

Dropsync bietet Datensynchronisation für Android-Geräte

Die offizielle Dropbox-App ist leider nur zum Zugriff auf Dateien in der Cloud zu gebrauchen und bietet kaum mehr Möglichkeiten als die Dropbox-Webseite. Dateien können nicht direkt auf Android-Geräten abgelegt werden. Hier kommt die kostenlose App Dropsync ins Spiel. Dropsync ermöglicht eine vollwertige Synchronisation eines Ordners auf dem Smartphone mit einem Ordner in der Dropbox. Neben einer Zwei-Wege-Synchronisation können die Dateien aber auch vom Smartphone in die Dropbox gespiegelt werden, oder umgekehrt. Mit der App sind wichtige Dokumente jederzeit auf dem Smartphone offline verfügbar. Dabei kann genau eingestellt werden, wann die Synchronisation ablaufen soll. Beispielsweise können feste Zeitintervalle vorgegeben werden oder die Synchronisation erfolgt automatisch bei Verfügbarkeit eines WLANs.

Wer mehr als einen Ordner synchronisieren möchte, kann sich die Pro-Version für 4,99 Euro zulegen. Außerdem ist damit der Upload von Dateien größer als 5 MByte möglich und es wird keine Werbung angezeigt.

Dropsync im Google Play Store

 

AirDroid – Android-Geräte per Browser fernsteuern

Wie der Name schon erahnen lässt, ist AirDroid eine App für Android. Mit der kostenlosen App können Android-Geräte per Browser ferngesteuert werden. Einzige Voraussetzung ist, dass die Geräte im selben Netzwerk hängen. Wenn AirDroid gestartet ist, wird die IP-Adresse und das Passwort zum Verbindungsaufbau angezeigt. Anschießend kann vom PC mit Hilfe eines Browsers auf das Gerät zugegriffen werden.

Die Weboberfläche sieht schick aus und reagiert sehr flott. Unter anderem hat man Zugriff auf Musik, Fotos, Videos, Kontakte, und Nachrichten. Auch Apps können installiert bzw. deinstalliert werden. Außerdem lassen sich mit AirDroid bequem Daten zwischen PC und Smartphone bzw. Tablet austauschen.

AirDroid im Google Play Store

AirDroid Browseransicht

 

Synchronisiertes Browsen mit FileZilla und anderen FTP-Programmen

Als FTP-Programm nutze ich seit einiger Zeit FileZilla und bin damit auch größtenteils zufrieden. Als ich vor einigen Tagen wieder intensiver damit gearbeitet habe, wünschte ich mir ein Feature, wodurch das Navigieren durch Ordner synchronisiert wird. Zum besseren Verständnis zunächst ein Veranschaulichung des Sachverhalts.

Bei mir werden beispielsweise auf der linken Seite die lokalen Daten und auf der rechten Seite die Daten auf dem FTP-Server angezeigt. Sobald ich in der lokalen oder in der FTP-Ansicht in einen Ordner wechsle, möchte ich, dass auf der entsprechend anderen Seite automatisch auch dieser Ordner geöffnet wird, sofern er existiert.

Nach langer Suche habe ich herausgefunden, dass dieses Feature in FileZilla bereits existiert. Es ist im Servermanager unter dem Reiter “Erweitert” versteckt. Die Option nennt sich “Synchronisierten Verzeichniswechsel verwenden“. Für jeden Server kann die Option einzeln aktiviert werden.

Auch in FlashFXP existiert eine solche Option. Dort nennt sie sich allerdings “synchronisiertes Browsen“.

Fenix LD41 Review und Gewinnspiel

Vor einigen Wochen habe ich die Fenix E40 Taschenlampe getestet und sie anschließend an euch verlost. Da sie mir sehr gut gefallen hat, habe ich mir direkt selbst eine zugelegt.

Jetzt hatte ich abermals die Gelegenheit, eine weitere LED-Taschenlampe von Fenix zu testen. Dieses Mal handelt es sich um die Fenix LD41. Sie wurde mir von securtec24 zur Verfügung gestellt und wird ebenfalls wieder an euch verlost. Herzlichen Dank an securtec24!

Die Fenix LD41 ist die Schwesterlampe der E40 und wird ebenfalls mit handelsüblichen AA-Batterien bzw. -Akkus betrieben. Bei securtec24 kostet sie aktuell 59,90 Euro und ist damit teurer als die E40. Mit 60 Euro ist sie dort aber äußerst günstig, da andere Shops die LD41 für mehr als 70 Euro verkaufen. Außerdem ist die Fenix LD41 ihr Geld absolut wert, wie ihr im folgenden Test selbst herausfinden könnt.

Fenix LD41

(mehr …)

Alle Windows 8 Phone Geräte im Überblick

Drei Hersteller haben bereits ihre Windows Phone 8 Smartphones vorgestellt. Nokia das Lumia 920 und das Lumia 820, HTC das Windows Phone 8X by HTC und das Windows Phone 8S by HTC, sowie Samsung mit dem ATIV S. Bis zum Marktstart Ende Oktober, Anfang November dürften auch keine neuen Geräte mehr folgen. Grund genug, eine kleine Übersicht aller vorgestellten Geräte zusammenzustellen. Mit Klick auf den Namen wird die Herstellerseite mit detaillierten Informationen geöffnet.

Name Nokia Lumia 920 Nokia Lumia 820 Windows Phone 8X by HTC Windows Phone 8S by HTC Samsung ATIV S
Display 4,5 Zoll 4,3 Zoll 4,3 Zoll 4 Zoll 4,8 Zoll
Auflösung 1.280 x 720 Pixel 800 x 480 Pixel 1.280 x 720 Pixel 800 x 480 Pixel 1.280 x 720 Pixel
CPU  Dual-Core 1,5 GHz  Dual-Core 1,5 GHz  Dual-Core 1,5 GHz  Dual-Core 1 GHz  Dual-Core 1,5 GHz
RAM 1 GB 1 GB 1 GB 512 MB 1 GB
Speicher 32 GB 8 GB + microSD 16 GB 4 GB + microSD 16/32 GB + microSD
Kamera 8,7 MP 8 MP 8 MP 5 MP 8 MP
Maße 130,3 x 70,8 x 10,7 mm 123,8 x 68,5 x 9,9 mm 132,4 x 66,2 x 10,1 mm 120,5 x 63 x 10,3 mm 137,2 x 70,5 x 8,7 mm
Gewicht 185 g 160 g 130 g 113 g 135 g
Akku 2.000 mA 1.650 mA 1.800 mA 1.700 mA 2.300 mA
Sonstiges A-GPS, Glonass, Bluetooth 3.1, WLAN 802.11 a/b/g/n, NFC, LTE A-GPS, Glonass, Bluetooth 3.1, WLAN 802.11 a/b/g/n, NFC, LTE A-GPS, Glonass, Bluetooth 2.1, WLAN 802.11 a/b/g/n, NFC A-GPS, Glonass, Bluetooth 2.1, WLAN 802.11 a/b/g/n A-GPS, Glonass, Bluetooth 3.0, WLAN 802.11 a/b/g/n, NFC
UVP 649 Euro 499 Euro 549 Euro 299 Euro 599 Euro

Ich habe mich auf die neuen Smartphones gefreut. Vom Design gefallen mir auch alle Geräte ganz gut. Allerdings sind die technischen Daten teilweise sehr enttäuschend. Am besten gefällt mir das Samsung. Leider sind mir die Abmessungen aber fast schon zu groß. Auch der Preis könnte durchaus etwas niedriger sein. Die Geräte von Nokia sind alles in allem ganz ok, bieten aber relativ wenig Akku und sind deutlich zu schwer! Auch der Preis ist für die gebotene Hardware meines Erachtens zu hoch. Beim HTC 8X ist der Akku ebenfalls etwas schwach. Das 8S ist zwar günstig, aber natürlich auch deutlich abgespeckt (CPU, RAM, Display).

Welches Smartphone würdet ihr favorisieren und warum?

Kategorien: Hardware Smartphones

Alternativen zu FeedBurner

Vor wenigen Minuten habe ich berichtet, dass Google die FeedBurner API am 20.10.2012 abschalten wird. Dinge wie die Statistiken oder Benachrichtigung per E-Mail bei neuen Blogartikeln funktionieren dann nicht mehr. Lediglich der Feed wird weiter ausgeliefert.

Wer FeedBurner den Rücken zukehren möchte, hat unter anderem folgende Alternativen:

  • Feed selbst ausliefern
    Mit WordPress besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds selbst ausliefern. Falls Statistiken benötigt werden, kann das WordPress-Plugin FeedStats weiterhelfen. Eine Benachrichtigung per E-Mail kann mit dem Plugin Subscribe2 realisiert werden.
  • FEEDCAT

Daneben gibt es noch einige weitere Alternativen, die allerdings kostenpflichtig sind:

Kategorien: Internet

FeedBurner API wird am 20.10.2012 abgeschaltet

Aktuell sind einige Meldungen zu lesen, dass Google FeedBurner demnächst eingestellt wird. Das ist aber falsch! Google wird am 20.10.2012 lediglich die FeedBurner API abschalten. Dinge wie die Statistiken oder Benachrichtigung per E-Mail bei neuen Blogartikeln werden dann nicht mehr funktionieren. Die Feeds an sich werden aber weiterhin ausgeliefert.

Preisfrage ist, warum man dann noch bei FeedBurner bleiben sollte? Schließlich waren die Statistiken über Abonnenten und Feedaufrufe der Hauptvorteil von FeedBurner. Ich persönlich bin froh, dass ich nie zu FeedBurner gewechselt habe und den Feed seit Beginn meines Blogs direkt über WordPress ausliefern lasse.

Kategorien: Internet

WLAN-Stick für Samsung TVs der E-Serie

Samsung Logo

Bei den aktuellen Samsung TVs der E-Serie existieren einige Modelle ohne integriertes WLAN. Zur Nachrüstung von WLAN existiert der Samsung WIS12ABGNX WLAN-Stick, der mit fast 40 Euro jedoch relativ teuer ist. Leider hat Samsung bei der E-Serie die Nutzung von anderen WLAN-Sticks mit gleichem WLAN-Chipsatz unterbunden. Bei der D-Serie funktioniert das noch ohne Probleme.

Offensichtlich überprüfen die neuen TVs, ob der Stick von Samsung ist oder nicht. Allerdings gibt es auch hier eine Möglichkeit, alternative WLAN-Sticks zu verwenden. Und zwar muss die VendorID und ProductID auf die Daten von Samsung geändert werden. Danach wird der WLAN-Stick als Stick von Samsung erkannt und funktioniert problemlos an TVs der E-Serie. Dies erfordert aber ein bisschen Arbeit und Wissen im Umgang mit Linux. Als WLAN-Stick kann beispielsweise der Edimax nMax EW-7718Un verwendet werden. In den Kommentaren bei Amazon gibt es mit diesem Stick zwei Erfolgsmeldungen. Im folgenden zwei ausführliche Anleitungen, die das weitere Vorgehen genau beschreiben: