
Vor wenigen Wochen hat Sanyo eine neue Generation der beliebten eneloop Akkus präsentiert. Sie hören auf die Bezeichnung HR-3UTGB und HR-4UTGB. Die Nickel-Metallhydrid-Akkus (Ni-MH) der Größe AA und AAA sollen bis zu 20% mehr Ladezyklen als ihre Vorgänger überstehen, womit sie auf bis zu 1.800 Lade- und Entladevorgänge kommen. Außerdem wurde die Selbstentladung abermals reduziert. Nach einem jahr sollen sie noch bis zu 90% ihrer Kapazität besitzen, nach fünf Jahren immerhin noch bis zu 70%. Die neuen eneloop Akkus besitzen mit 2.000 mAh (AA) bzw. 800 mAh (AAA) dieselbe typische Kapazität wie die bisherigen Versionen. Die minimale Kapazität bleibt mit 1.900 bzw. 750 mAh auch unverändert. Laut Hersteller sollen die neuen eneloop ab Oktober 2012 verfügbar sein. Aktuell sind die neuen Versionen aber noch nicht erhältlich.
Name | Sanyo eneloop | |||
---|---|---|---|---|
Produktbezeichnung | HR-3UTGB | HR-4UTGB | HR-3UTGA | HR-4UTGA |
Technologie | Ni-MH Akku | |||
Lade- / Entladezyklen | bis zu 1.800 | bis zu 1.500 | ||
Selbstentladung | ca. 70% Kapazität nach 5 Jahren | ca. 75% Kapazität nach 3 Jahren | ||
Größe | AA (Mignon) | AAA (Mikro) | AA (Mignon) | AAA (Mikro) |
Nennspannung | 1,2 Volt | |||
Typische Kapazität | 2.000 mAh | 800 mAh | 2.000 mAh | 800 mAh |
Minimale Kapazität | 1.900 mAh | 750 mAh | 1.900 mAh | 750 mAh |
Vorstellung | 12. September 2012 | 10. Mai 2010 |
Mit der Markteinführung am 14. November 2005 hat Sanyo erstmals Ni-MH Akkus mit geringer Selbstentladung (LSD-Ni-MH) auf den Markt gebracht. Seitdem wurden weltweit insgesamt mehr als 220 Millionen eneloop
Akkus verkauft. Am 10. Mai 2010 kam eine verbesserte Version der eneloop Akkus auf den Markt.
Auch ich habe letztes Jahr das erste Mal Sanyo eneloop Akkus gekauft und bin begeistert. Die Akkus werden vorgeladen verkauft und sind daher direkt einsatzbereit. Durch die geringe Selbstentladung, gute Temperaturresistenz und stabile Entladespannung können die Sanyo eneloop universell eingesetzt werden und machen herkömmliche Batterien überflüssig. Zudem besitzen die Akkus keinen Memory-Effekt und stehen nach dem Aufladen mit ihrer vollen Kapazität zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare