Bisher wurde die kommende Generation hochauflösender Displays mit dem Namen “4K” bezeichnet. Die Consumer Electronics Association (CEA) hat sich mit “Ultra HD” nun einen offiziellen Verkaufsnamen ausgedacht. Der Begriff “Ultra HD” soll den Käufern den großen Unterschied zu “Full HD” verdeutlichen. Bei der CEA handelt es sich um eine amerikanische Handelsorganisation für elektronische Konsumprodukte. Die CEA veranstaltet die jährliche CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas.
Außerdem wurden die Richtlinien definiert, welche Anforderungen die Geräte erfüllen müssen, um das “Ultra HD”-Label tragen zu dürfen. Es müssen mindestens 8 Millionen Pixel vorhanden sein, wobei mindestens 3.840 horizontal und mindestens 2.160 Bildpunkte vertikal vorausgesetzt werden. Das Seitenverhältnis muss demensprechend mindestens 16:9 oder breiter sein. Des Weiteren muss mindestens ein digitaler Eingang verbaut werden, der das neue 4K-Videoformat unterstützt. Die kleinst mögliche “Ultra HD” Auflösung ist demnach 3.840 x 2.160 Pixel. Eine weitere Möglichkeit wären beispielsweise 4.096 x 2.304 Pixel.
Auf der kommenden CES in Las Vegas werden zahlreiche Ultra-HD-Geräte erwartet. Die Messe wird vom 08. Januar bis 11. Januar 2013 stattfinden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neueste Kommentare