Antary Blog

Miranda IM 0.8.11 und 0.9.0 Alpha Build #4

Gestern erschien Miranda in Version 0.8.11. Es wurden einige Probleme mit dem Yahoo-Protokoll und ein kleiner Fehler bei ICQ behoben. Des Weiteren wird nun beim Filetransfer unter Windows 7 der Fortschritt in der Taskleiste angezeigt.

Auf jeden Fall ein Update wert.

Miranda IM v0.8.11 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.11 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer

Nach mehr als zwei Monaten Pause erschien zudem die vierte Testversion von Miranda 0.9.0. Die größten Änderungen gab es bei TabSRMM, welches stark modifiziert wurde. Da ich persönlich Scriver nutze kann ich euch leider nichts genaueres berichten. Ich denke aber ein Blick würde sich lohnen.

Eine weitere wichtige Änderung gab es bei den Profilen. Diese dürfen nicht mehr im Miranda-Hauptordner liegen. Selbst mit einer entsprechend modifizierten mirandaboot.ini ist dies nicht mehr nötig. Alle anderen Speicherorte sind aber weiterhin möglich.
Der neue standardmäßige Profilpfad liegt nun im Miranda-Hauptordner, d.h. “%miranda_root%\Profiles“. Vor dem Starten sollte das Profil also ggf.  in den Unterordner “%miranda_root%\Profiles” verschoben werden.

Miranda IM v0.9.0 Alpha Build #4 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) (32-bit) 7-ZIP
Miranda IM v0.9.0 Alpha Build #4 Unicode (XP, Vista, 7) (64-bit) 7-ZIP

Kategorien: Software & Apps

USB-Sticks günstig bei eBay bestellen

Vor kurzem habe ich mir den OCZ Zee mit 8 GByte zugelegt. Natürlich zuerst beim Preisvergleich meines Vertrauens geschaut was der Stick aktuell kostet. Der Preis lag bei rund 18 Euro. Zusätzlich wären noch je nach Shop fünf bis sieben Euro Porto hinzugekommen.

Daraufhin habe ich bei eBay geschaut und ein Angebot für 16,90 Euro entdeckt. Versand wäre kostenlos gewesen. Als ich weiter runter scrollte, fiel mir noch ein Angebot aus Großbritannien ins Auge: 14 Pfund inklusive Porto. Bei dem derzeit recht guten Wechselkurs machte dies umgerechnet rund 15,50 Euro. Habe sofort zugeschlagen, mit Paypal bezahlt und der Stick war innerhalb 3 Werktagen bei mir.

Auch Anfang des Jahres habe ich bei eBay bereits ein Schnäppchen gemacht. Für 28 Euro (inklusive Porto) konnte ich einen OCZ Diesel USB-Stick mit 16 GByte ergattern.

Vor allem bei einzelnen kleineren Teilen lohnt sich definitiv ein Blick in eBay, bevor man irgendwo anders kauft.

Kategorien: Hardware Internet

Firefox 3.6 ohne Windows 7 Features

In meinem Beitrag zur ersten Betaversion von Firefox 3.6 berichtete ich von Problemen mit der neuen Windows 7 Vorschau für offene Browsertabs.

Anscheinend gab es weitere Probleme mit den neuen Windows 7 Funktionen. Diese wurden für die finale Version kurzerhand gestrichen, um den Releasetermin vor Weihnachten einhalten zu können.

Thunderbird 3.0 erschienen und Ausblick auf 2010

Kaum zu glauben, aber heute wurde die finale Version von Thunderbird 3.0 veröffentlicht. Wer Thunderbird in Version 2 nutzt und umsteigen möchte kann bei Golem vorbeischauen. Dort werden die größten Neuerungen erläutert.

Der eigentliche Umstieg von Version 2 auf 3 ist im Prinzip ganz einfach. Natürlich sollte man zuerst ein Backup anlegen, falls doch etwas schief geht. Anschließend könnt ihr die neue Version über die alte installieren. Beim ersten Start erscheint ein Migrationsassistent, der euch mit den Änderungen vertraut macht.

Ich empfehle allen Usern ein Update auf Thunderbird 3!

Download Thunderbird 3.0
Download Portable Thunderbird 3.0 THX @ Caschy

Laut David Ascher, Chef von Mozilla Messaging, werde man das Entwicklungstempo beschleunigen und plane im Jahr 2010 mehrere neue Versionen von Thunderbird. Derzeit denke er über Thunderbird 3.1 nach, verriet aber noch keine Details.

Öffentlicher DNS-Server von Google

Google bietet seit gestern einen öffentlichen DNS-Service an. Er ist unter der gut merkbaren IP-Adresse 8.8.8.8 und 8.8.4.4 erreichbar.

Durch clevere Caching-Mechanismen sollen kürzere Antwortzeiten bei DNS-Anfragen möglich sein. Prefetching sorgt dafür, dass vor dem Ablaufen der Time-To-Live (TTL) eines DNS-Eintrags die Daten auf dem DNS-Server erneuert werden. So soll immer eine aktuelle Version bereitstehen, ohne dass der DNS-Server die Daten erst während der Anfrage heraussuchen muss. Außerdem soll die Last zwischen den verschiedenen DNS-Servern gleichmäßig verteilt werden.

Wie schnell der DNS-Server von Google bei euch wirklich ist, könnt ihr mit dem kostenlosen Tool namebench herausfinden. Einfach das Tool starten, euren aktuellen und den Google DNS-Server eintragen und Benchmark starten.

Google verspricht keine Anfragen zu blocken oder zu filtern. Zudem sollen auch keine Anfragen umgeleitet werden wenn eine Domain nicht existiert. Bei vielen Internet Service Providern ist dies bereits Alltag.
In Zukunft könnte Google sogar DNSSEC oder DNSCurve anbieten.

Natürlich bietet Google nicht ganz uneigennützig einfach so einen kostenlosen DNS-Service an, das muss jedem klar sein.

Kategorien: Internet

Stammbaum der Linux Entwicklung

Gerade habe ich bei Patrick – welcher wiederrum bei F!XMBR fündig wurde – einen Linux-Stammbaum gefunden.

Als Übersicht, wie sich die verschiedenen Distributionen entwickelt haben ganz nützlich. Die aktuellste Version könnt ihr immer hier finden.

Zudem gibt es hier noch eine entsprechende History für UNIX.

linuxstammbaum

Kategorien: Linux Sonstiges

Kostenloser Twitter Wandkalender 2010

Gerade bin ich auf eine Aktion von Druckerei.de aufmerksam geworden. Es werden 100 x 70 cm große Wandkalender für das Jahr 2010 im Twitter-Look verlost. Man muss einfach einen Tweet auf Twitter über die Aktion veröffentlichen und den Jungs auf Twitter folgen. Schon nimmt man automatisch an der Verlosung teil.

Blogger haben es noch einfacher. Wenn man über die Aktion berichtet, bekommt man drei Exemplare des Kalenders geschenkt.

Besonders freut mich, das der Kalender viel Platz für Notizen bietet und das Papier robust sein soll:

Als etablierte Druckerei kennen wir die Bedürfnisse von Businesskunden und wissen auch, dass die Felder der Kalendertage entsprechend groß sein müssen, um kurze Notizen lesbar eintragen zu können. Oft haben Wandkalender das Problem, dass man sie kaum mit dem Stift beschriften kann. Dafür ist oft das Papier zu fein. Für die Größe und die gute Beschriftung halten wir eine Lösung bereit.

Viele weitere Blogger berichten ebenfalls über den Wandkalender: Perun, Caschy, Adam, Internetblogger, Patrick und Tobbi.

Kategorien: Internet Sonstiges

CopyTrans Manager – iTunes Alternative

Wer eine kostenlose iTunes Alternative sucht, dem kann ich die portable Freeware CopyTrans Manager empfehlen. Vor allem die Möglichkeit, das Tool direkt auf dem iPod abzulegen und von dort zu starten, ist genial.

Das Tool unterstützt alle iPod Modelle, den iTouch und natürlich das iPhone. Alle gängigen Funktionen werden geboten. Beispielsweise Abspielen, Hinzufügen oder Entfernen von Musik sowie Videos und Wiedergabelisten organisieren. Weitere Informationen könnt ihr direkt beim Hersteller einholen.

CopyTrans Manager ist unter Windows XP, Vista und 7 lauffähig und kann als portable ZIP-Datei heruntergeladen werden.

Download CopyTrans Manager

Kategorien: Software & Apps Windows

Firefox 3.6 Beta 4 erschienen

Heute wurde die vierte Betaversion von Firefox 3.6 released. Im Vergleich zur dritte Testversion wurden nochmals über 140 Fehler behoben. Angeblich ist zudem erstmals eine offizielle 64-Bit-Version geplant, welche aber derzeit noch nicht released wurde.

Der erste Release Candidate ist für Ende nächster Woche geplant.

Download Firefox 3.6 Beta 4 deutsch
Download Portable Firefox 3.6 Beta 4 deutsch THX @ Caschy

Thunderbird 3.0 RC 1 erschienen

Vor knapp einem Jahr, im Dezember 2008, wurde die erste Betaversion von Thunderbird 3.0 veröffentlicht. Auch die vierte Betaversion wurde schon vor zwei Monaten herausgebracht. Gestern Abend ist nun endlich Thunderbird 3 als Release Candidate 1 erschienen.

Nach dem Update von der vierten Beta habe ich sofort einen Geschwindigkeitsvorteil bemerkt. Außerdem wurden die Icons nochmal überarbeitet.

Ich empfehle allen Usern ein Update!

Download Thunderbird 3.0 RC 1
Download Portable Thunderbird 3.0 RC 1 THX @ Caschy

Gut zu wissen: Webdesigntrends 2010

Minimalistisches Design - Fortschritt oder Rückschritt?

Minimalistisches Design – Fortschritt oder Rückschritt? (Quelle: http://www.markenpersonal.de)

Nicht mehr lange, dann ist es getan. Das Jahr geht zu Ende. Überall beginnt es zu weihnachten. Die Zeit wird besinnlicher. Und uns stehen zahlreiche Jahresrückblicke ins Haus, bevor wir letzten Endes das neue Jahr willkommen heißen. Während der Eine noch über das vergangene Jahr mit all seinen Höhen und Tiefen sinniert, fiebert der Andere schon 2010 entgegen.

Auch im Web hat sich in den letzten Jahren durchaus viel getan. Web 2.0. Social Communities. eCommerce. Das spiegelte sich natürlich auch im Erscheinungsbild des www wieder. Altbekanntes wurde verbessert, neue Technologien ersetzten alte und ermöglichten ganz neue Vorgehensweisen der Web-Präsentation. Traditionen wurden über den Haufen geworfen, neue Trends entstanden.

Und auch für das neue Jahr 2010 gibt es Tendenzen und Richtungen, in die die Gestaltung geht. Zwar ändert sich nicht alles am 1. Januar, doch die Entwicklung vom Beginn des Jahres bis jetzt zeigt doch recht klar, in welche Richtung der Weg gehen könnte. Das reicht von der optischen Gestaltung, der Platzierung von Headern und übergroßen Footern bis hin zum erneut auflebenden Retro-Look der im Gegensatz zum einschlägigen Minimalismus steht.

Die Trends unterscheiden sich nicht von Grund auf von dem was 2009 aktuell war. Und was auch immer der Anwender, Designer oder Programmierer von den Trends halten mag, ob sie gefallen oder nicht, hängt sicherlich auch von persönlichen Faktoren ab. Dennoch wollen wir uns die Trends zumindest ansehen, um gewappnet zu sein, mitreden zu können und uns evtl. weiterzuentwickeln…

(mehr …)

Kategorien: Web-Design

Ubuntu 10.4 ohne Gimp

Ubuntu 10.4 alias Lucid Lynx (“leuchtender Luchs”) soll im April 2010 als Version mit LTS (Long Term Support) erscheinen. Die LTS-Versionen erscheinen alle zwei Jahre und werden länger unterstützt.

Nur wurde bekannt, dass die neue Version ohne das bekannte Bildbearbeitungsprogramm Gimp erscheinen soll. An dessen Stelle soll das schlankere Fspot verwendet werden. Gimp sei zu überfrachtet und kompliziert, so die Entwickler.

Außerdem möchte man den in die Jahre gekommenen Nv-Treiber von Nvidia durch den quelloffenen Nouveau-Treiber ersetzen. Bisher wird dieser nur in der Fedora-Distribution standardmäßig mitgeliefert. Dieser soll unter anderem für ein flackerfreies Umschalten beim Start des grafischen Servers sorgen.

Kategorien: Linux

Tab-Verhalten ab Firefox 3.6 anpassen

Wer bereits eine Betaversion von Firefox 3.6 nutzt, hat sicherlich schon das neue Tab-Verhalten ab dieser Version bemerkt. Öffnet man einen Link als neuen Tab, wird dieser direkt neben dem Ursprungs-Tab angezeigt. Bisher öffnete Firefox alle Tabs standardmäßig als letzten Tab ganz rechts.

Die ersten paar Tage habe ich mich über das neue Verhalten etwas geärgert. Mittlerweile finde ich es aber sehr nützlich ;-)

Wer dennoch das alte Verhalten bevorzugt kann es mit einem String in der about:config erhalten. Dazu einfach in der Adresszeile “about:config” eintippen und dort einen neuen String mit dem Namen “browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent” erstellen. Der Wert muss auf “false” stehen.

Kategorien: Firefox