Antary Blog

Guthaben aufbessern im E-Plus-Netz

Ich bin gerade auf ein interessantes Projekt gestoßen. Bei Gettings kann man Werbe-SMS bestellen und erhält im Gegenzug eine Entschädigung.

Der Dienst steht für Kunden von E-Plus, Base, Vybemobile, Blau und Simyo zur Verfügung. Als Prepaid-Kunde erhält man jeden Monat die entsprechende Gutschrift auf sein Guthaben. Vertragskunden können zusätzlich kostenlose Telefonminuten oder Frei-SMS wählen.

Hier eine Übersicht der “Tarife”:

Bei rund 100 Werbe-SMS pro Monat bekommt man also 2 Euro oder 30 Frei-Minuten bzw. Frei-SMS. Ob man dafür so viel Werbung in Kauf nehmen soll, muss jeder für sich entscheiden. Für meine 2te SIM-Karte wäre es ne Überlegung wert…

Kategorien: Smartphones

Windows 7 Designs

Microsoft bietet auf seiner Homepage viele verschiedene Designs an. Die Designs bieten neben tollen Hintergrundbildern auch eigene Sounds und Fensterfarben. Danke an Björn für den Tipp.

Herunterladen kann man die verschiedenen Designs direkt bei Microsoft in Form einer themepack-Datei. Diese einfach ausführen und schon ist das Design auf eurem PC installiert. Löschen funktioniert auch ganz einfach. Mit der rechten Maustaste auf ein nicht verwendetes Design klicken und “Design löschen” auswählen.

Kategorien: Internet Windows 7

Synchronisations-Tipp: FreeFileSync

Schon vor längerer Zeit habe ich mir sehr viele Synchronisations-Programme angeschaut. Für mich war damals “Allway Sync” mit Abstand die beste Lösung. Habe ich auch bis vor wenigen Wochen genutzt.

Dann  stieß ich auf das Open Source Tool “FreeFileSync“. Zugegeben, das Interface sieht auf den ersten Blick recht gewöhnungsbedürftig aus. Nach kurzer Einarbeitung findet man sich aber gut zurecht. Vor allem die Möglichkeit das Tool portabel zu nutzen und eine angepassten 64-bit-Version überzeugten mich. Sehr praktisch ist auch die Unterstützung des “Volume Shadow Copy Service“, wodurch gerade verwendete Dateien kopiert werden können.

Gestern erschien die Version 3.3. Neben vielen Verbesserungen bringt die Version auch einen neuen Installer mit. Man kann zwischen einer lokalen und portablen Version aussuchen. Zudem kann man jeweils die 32-bit- oder 64-bit Variante wählen.

Download FreeFileSync

Kategorien: Software & Apps Windows

Sublime Text – Extravaganter Editor

Mein favorisierter Texteditor ist ohne Frage Notepad++. Viele Features auf engem Raum ohne überladen zu wirken. Auch für Codeänderungen oder kleinere Projekte super zu gebrauchen.

Bei Nils habe ich kürzlich Sublime Text entdeckt und ausprobiert. Der optisch sehr ansprechende Editor bietet neben der Standardfunktionalität ein außergewöhnliches Feature. Die links platzierte MiniMap zeigt euch eine Übersicht des gesamten Dokuments. Man kann dadurch sehr schnell an gewünschte Stellen navigieren. Weitere erwähnenswerte Features wären die Unterstützung und Highlighting sehr vieler Sprachen, Suchen und Ersetzen mit regulären Ausdrücken und automatische Speicherung von Dateien.

Sublime Text ist nur in Englisch verfügbar, was mich aber nicht weiter stört. Hingegen vermisse ich einige Features aus Notepad++, weshalb ich Sublime Text vorerst nicht weiter verwende. Ein Blick auf den Editor kann ich trotzdem jedem empfehlen!
Ich werde die zukünftige Entwicklung mit Spannung weiter verfolgen.

Kategorien: Software & Apps Windows

eBay zwingt neue Nutzer zu Paypal

Mitte letzten Jahres führte eBay für einige Kategorien kostenlosen Versand ein. Dieser Schritt wird ab dem 8. Februar 2010 wieder außer Kraft gesetzt. Stattdessen wird in den betroffenen Kategorien eine Obergrenze bei den Versandkosten eingeführt. Diese beträgt für Bücher- und Warensendungen 2 Euro und bei Briefsendungen 2,50 Euro. In einigen Kategorien mit großen oder teuren Artikeln sind auch Päckchen und Pakete bis 7 Euro gestattet. Genauere Infos kann man direkt bei eBay nachlesen.

Die zweite große Änderung ist die Paypal-Pflicht für Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungen. Ab dem 25. Februar 2010 müssen diese Verkäufer als eine der möglichen Zahlungsoptionen Paypal anbieten. Erst bei mindestens 50 Bewertungen muss man Paypal beim Verkauf nicht anbieten. eBay möchte damit das Vertrauen der Käufer stärken.

Kategorien: Internet

Klassisches Startmenü für Windows 7

Ich nutze das neue Windows 7 Startmenü seit Beginn und mir gefällt es sehr gut. Besonders die Suchfunktion ist genial.
Dennoch gibt es einige User, die gerne das klassische Startmenü aus XP verwenden möchten. Da Windows 7 das klassische Startmenü nicht mehr mitliefert, muss man sich Zusatzprogrammen behelfen.

Hier eine Liste mit Tools, die das klassische Startmenü unter Windows 7 wiederbeleben.

Classic Shell – Open Source, aktive Weiterentwicklung, weitere Features neben dem klassischen Startmenü
Classic Start Menu – Nicht kostenlos, Themes möglich, eingebaute Suchfunktion
Classic Windows Start Menu – Freeware, portabel
CSMenu – Freeware, bietet wenige Optionen

Kategorien: Windows 7

[HowTo] RMClock als Dienst im Hintergrund

Will man RMClock auf dem Computer laufen lassen, aber gleichzeitig nicht als Administrator arbeiten, steht man vor einem Problem. RMClock arbeitet nämlich nur mit Administrator Rechten. Um RMClock trotzdem komfortabel nutzen zu können, kann man es, wie im Folgenden beschrieben, als Dienst laufen lassen.

Die im HowTo beschriebenen Schritte beziehen sich auf Windows 7 in der 32 Bit Version. Bei älteren Betriebssystemen  können sich einzelne Schritte von den hier beschreibenen unterscheiden.

Voraussetzungen:

Vorbereitung:

Zunächst einmal wird RMClock ganz normal installiert und konfiguriert. Darauf gehe ich hier aber nicht näher ein.
Die zwei Files aus dem Resource Kit können mit 7-Zip direkt entpackt werden. Zu finden sind sie unter folgendem Pfad:

rktools.exe\.rsrc\RCDATA\CABINET\rktools.msi\Cabs.winrk.cab\

Durchführung:

Installiert wird der Dienst auf der Kommandozeile die mit vollen Administrator Rechten ausgestattet sein muss.

Start -> cmd Tippen -> Rechtsklick -> Als Administrator ausführen

Nun kann der Dienst installiert werden:

<Pfad>\instsrv.exe RMClock <absoluter Pfad>\srvany.exe

Der Dienst sollte jetzt existieren. Nur funktioniert er natürlich noch nicht so wie gewollt.

Um srvany.exe zu veranlassen RMClock zu starten muss die Registry bemüht werden:

Start -> regedit

In der Registry existiert bereits ein Schlüssel zu dem eben erstellten Dienst RMClock:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RMClock

Dort muss nun ein neuer Schlüssel mit dem Namen “Parameters”  und dort eine Zeichenfolge namens  “Application” erstellt werden.
Als Wert der Zeichenfolge wird “<absoluter Installationspfad>\RMClock.exe” angegeben.

Nun Fehlt nur noch eine Kleinigkeit. RMClock kann nicht unter dem lokalen Systemkonto ausgeführt werden,  sondern benötigt dazu einen User  mit Administrator Rechten.
Dies wird wie folgt Konfiguriert:

Start -> Rechtsklick auf Computer -> Verwalten
-> Dienste und Anwendungen -> Dienste -> Rechtsklick auf RMClock
-> Eigenschaften -> Anmelden -> Dieses Konto

Dort einen Administrator Account angeben und die Eingaben bestätigen.

Sobald der Dienst gestartet wurde, läuft RMClock im Hintergrund.

RMClock Einstellungen ändern:

Will man anschließend noch Konfigurationsänderungen in RMClock vornehmen, muss der Dienst vorher beendet werden. Ansonsten bekommt man eine Fehlermeldung die besagt dass RMClock bereits läuft.

Mass Effect 2 kostenlos!? (Update)

Gerade habe ich bei Caschy gelesen, dass es Mass Effect 2 auf der EA-Page kostenlos zum Download gibt. Die Keys werden per Mail zugesendet.
Ist vermutlich ein Fehler im Rabatt-System.

Nachträgliche Kosten wird EA wohl kaum erheben können. Dennoch ist der Download auf eigene Gefahr ;-)

Update 23:21 Uhr: Anscheinend gab es einen Fehler im Rabattsystem, welcher 100 Prozent Preisnachlass erzeugte. Mittlerweile wurde der Bug allerdings wieder behoben. Nun gibts noch 10 Prozent Rabatt…

Windows 7 und Linux vom USB-Stick installieren

Mit einem kleinen Tool von Microsoft kann man ganz einfach Windows 7 vom USB-Stick installieren. Das “Windows 7 USB/DVD Download Tool” macht den verwendeten USB-Stick bootfähig und kopiert anschließend die Dateien aus der Windows 7 ISO-Datei auf den Stick. Bootet man nun den Computer vom USB-Stick, kann man Windows 7 ganz normal intallieren.

Vor allem für Netbook-Benutzer ohne optisches Laufwerk sehr nützlich. Außerdem bemerkt man einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zur Installation von DVD.

Mit “UNetbootin” gibt es zudem ein ähnliches Tool, um eine Vielzahl an Linux Distributionen vom Stick zu installieren. Auch der automatische Download aus dem Internet wird unterstützt, sodass ihr nicht einmal eine ISO-Datei benötigt.

Avatar – erfolgreichster Film aller Zeiten

Am Startwochenende konnte “Avatar” in den USA 77 Mio. US-Dollar einspielen. Ein sehr guter Start, aber im Vergleich zu “The Dark Knight” mit seinen 158 Mio. US-Dollar nur die Häfte. Nach mittlerweile 39 Tagen sieht die Sache aber schon ganz anders aus. “Avatar” konnte alle Filme hinter sich lassen und ist der erfolgreichste Film aller Zeiten. Damit rutscht “Titanic” mit einem weltweiten Einspielergebnis von 1,843 Milliarden US-Dollar auf Platz zwei. Wenn “Avatar” weiterhin so zulegt, wird bald die 2-Milliarden-Marke fallen.

Bei Box Office Mojo könnt ihr immer die aktuelle Übersicht der weltweit erfolgreichsten Filme einsehen.

Achja – ich habe den Film auch gesehen und war sehr angetan.

Kategorien: Sonstiges

Nokia Ovi Maps wird kostenlos

Für zehn ausgewählte Handys stellt Nokia die Navigationssoftware Ovi Maps komplett kostenlos als Download bereit. Es handelt sich um folgende Modelle: X6, N97 mini, E72, E55, E52, 6730 classic, 6710 Navigator, 5800 XpressMusic, 5800 Navigation Edition und 5230. Bisher musste man zur Navigation etwa 60 Euro im Jahr zahlen.

Alle übrigen Symbian-S60-Geräte sollen ab März folgen .

Toller Schachzug von Nokia muss ich sagen! Auch wenn dieser Schritt vermutlich auf die kostenlose Navigationslösung von Google Maps auf Androidhandys zurückzuführen ist ;-)

CeBIT 2010 – mein erstes Mal

Die CeBIT findet dieses Jahr vom 2. bis zum 6. März in Hannover statt. Ich muss zugeben, dass ich noch nie auf der Messe war, obwohl es mich jedes Jahr aufs neue gereizt hat.

Doch dieses Jahr ist es soweit! Ich werde sogar volle drei Tage, vom 2. bis zum 4. März, vertreten sein. Bereits gestern habe ich meinen Presseausweis mit der Post erhalten.

Wer von meinen wenigen Stammlesern plant ebenfalls auf die CeBIT zu gehen? Bei Interesse könnte man sich dort ja treffen.

Kategorien: Hardware Privat

Miranda IM v0.9.0 Testing Build #5

Seit der letzten 0.9er Version ist mittlerweile mehr als ein Monat vergangen. Die neue Version bringt Unsterstützung für persistente HTTP 1.1 Verbindungen mit. Bei HTTP 1.0 wird die Verbindung nach jedem Request beendet und muss für einen weiteren Request erst wieder aufgebaut werden. HTTP 1.1 erlaubt es die Verbindung aufrechtzuerhalten. Somit können mehrere Request übermittelt werden. Vor allem bei Verwendung eines HTTP-Proxys soll die neue Version laut den Entwicklern deutlich performanter sein.

In Build #5 sind aber auch sehr viele Bugfixes enthalten. Vor allem im Bereich des ICQ-Filetransfers wurden zahlreiche Fehler behoben. Auch Jabber, MSN und YAHOO erhalten ein paar Verbesserungen.

Miranda IM v0.9.0 Alpha Build #5 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) (32-bit) 7-ZIP
Miranda IM v0.9.0 Alpha Build #5 Unicode (XP, Vista, 7) (64-bit) 7-ZIP

Kategorien: Software & Apps Windows

Fritz!Box 7270 und T-Com Sinus 103

Heute kam mein neues schnurloses Sinus 103 mit der Post. Gleich ausgepackt und die Basisstation an meine Fritz!Box 7270 angeschlossen.

Als der erste Anruf kam war ich sehr überrascht. Der Name des Anrufers wurde im Display angezeigt, obwohl noch niemand im Telefonbuch eingespeichert war. Der Name musste aus dem Telefonbuch meiner Fritz!Box übertragen worden sein.

Nettes Feature. Normalerweise funktioniert dies nur, wenn man den Mobilteil über DECT direkt an der Fritz!Box anmeldet!

Kategorien: Hardware Internet

Google Kalender mit Thunderbird benutzen

Ich möchte euch zwei Möglichkeiten vorstellen, wie ihr den Google Kalender in Thunderbird nutzen könnt.
Beide Tipps habe ich bei Caschy gefunden – danke dafür.

Google Kalender in Thunderbird integrieren

Mit dem Plugin wird der Google Kalender als Tab in eurem Thunderbird dargestellt. Wer es unkompliziert mag wird diese Möglichkeit sicher bevorzugen.
Einfach das Add-on “Google Calendar Tab” herunterladen und im Thunderbird installieren. Die Homepage des Entwicklers findet ihr hier.

Google Kalender mit Lightning synchronisieren

Die zweite Möglichkeit ist vor allem für Nutzer des Kalender-Add-ons “Lightning” interessant. Dieser kann mit dem Google Kalender synchronisiert werden.

Benötigt wird natürlich “Lightning” und zusätzlich das Add-on “Provider für Google Kalender“. Nutzer von Thunderbird 3 sollten die jeweils neueste Version installiert haben.
Im nächsten Schritt muss ein neuer Kalender erstellt werden.

Wie ihr auf den Screenshots erkennen könnt, müsst ihr den Ort des neuen Kalenders auf “Im Netzwerk” setzen. Anschließend “Google Kalender” auswählen und dort die private Kalenderadresse eingeben. Diese könnt ihr direkt im Google Kalender bei den Einstellungen herausfinden.

Nun habt ihr euren Google Kalender in Thunderbird verfügbar. Alle Änderungen werden synchronisiert, sodass ihr immer den gleichen Stand im Thunderbird und bei Google habt.