Antary Blog

Eine Ausgabe Gamestar kostenlos testen

Gamestar bietet die Möglichkeit an, eine Ausgabe der Gaming-Zeitschrift kostenlos und unverbindlich zu testen. Die Bestellung wandelt sich nicht automatisch in ein Abo um. Deshalb könnt ihr vollkommen sorgenfrei zugreifen und müsst an keine Kündigung denken.

Wer innerhalb der letzten 6 Monate kein Gamestar-Abo hatte, kann das Angebot wahrnehmen. Man kann sogar ohne Kundenkonto bestellen. Aus technischen Gründen müsst ihr bei der Zahlungsart Rechnung auswählen.

Gamestar kostenlos testen

Kategorien: Sonstiges

Gadgets für Windows 7

Bisher habe ich euch nur zwei Aktien Gadgets vorgestellt. Sehr wenig wie ich finde.
Es gibt sehr viele weitere schöne Gadgets. Einige davon könnt ihr meiner Liste unten entnehmen.


kClock – Digitale Uhr mit Countdown, Stoppuhr und vielen Einstellungsmöglichkeiten

HUD Time – Dieses sehr schönes Gadget zeigt die Uhrzeit und das Datum an

DriveInfo – Festplattenübersicht zeigt freien Speicher an

All CPU Meter – Zeigt Informationen über Prozessor und Arbeitsspeicher an

Intel Core Series – Zeigt die Prozessorauslastung und die Temperatur an (funktioniert auch teilweise bei AMD-CPUs)

GPU Observer – Zeigt Temperatur, Lüfterdrehzahl und Taktraten von ATI- und Nvidia-Grafikkarten

Wired Network Meter – Informationen über die Netzwerkverbindung, wie IP-Adressen, Auslastung und Traffic

Wireless Network Meter – Angepasste Version für WLAN

Power Status – Übersichtliche Akkustatusanzeige

Top Five – Zeigt die fünf Prozesse mit der höchsten CPU- bzw. Speicherauslastung an

Google Calendar Agenda – Wie der Name schon verrät ein Gadget für den Google Kalender

Chameleon Glass – 14 sehr schön designte Gadgets

Kategorien: Windows 7

Windows Phone 7 Series am PC testen

Bevor es los geht solltet ihr wissen, dass der Emulator nur unter Windows Vista und Windows 7 läuft. Windows XP wird nicht unterstützt.

Als erstes müsst ihr euch Visual Studio 2010 Express for Windows Phone CTP besorgen, welches direkt bei Microsoft erhältlich ist. Nach dem Starten lädt der Webinstaller zuerst rund 300 MByte herunter. Die anschließende Installation dauert nochmal eine ganze Weile.

Visual Studio Express enthält von Haus aus den kompilierten Quellcode von Windows Phone 7. Jedoch kann man dort nur den IE nutzen. Dazu einfach im Explorer in folgenden Ordner navigieren und eine Verknüpfung zu XDE.exe erstellen.

32 bit:

"C:\Program Files\Microsoft XDE\1.0\"

64 bit:

"C:\Program Files (x86)\Microsoft XDE\1.0\

Nun ruft ihr in die Eigenschaften der Verknüpfung auf und gebt unter “Ziel” folgendes ein:

32 bit:

"C:\Program Files\Microsoft XDE\1.0\XDE.exe"
"C:\Program Files\Microsoft SDKs\WindowsPhone\v7.0\Emulation
\Images\WM70C1.bin"

64 bit:

"C:\Program Files (x86)\Microsoft XDE\1.0\XDE.exe"
"C:\Program Files (x86)\Microsoft SDKs\WindowsPhone\v7.0\Emulation
\Images\WM70C1.bin"

Wenn ihr nicht nur den IE ausprobieren wollt, solltet ihr euch die freigeschaltete Version von Windows Phone 7 holen. Dan Ardelean konnte die originale Datei nach rund 6 Stunden Arbeit freischalten.
Mit Hilfe von Google findet ihr sicher einen Downloadlink. Danach müsst ihr nur noch die Verknüpfung anpassen, indem ihr auf die freigeschaltete BIN-Datei verweist.

Miranda IM v0.8.17 kann portabel installiert werden

Vor zwei Tagen wurde Miranda in Version 0.8.17 veröffentlicht. Der Installer bietet erstmals die Möglichkeit, Miranda auch portabel zu installieren. Außerdem wurde im Dateitransfer ein Auto-Rename-Button eingefügt und bei der Kontaktliste wurden ein paar Probleme mit dem Andocken behoben. Ansonsten wurden vor allem im Gadu-Gadu Protokoll viele Fehler gefixt.

Miranda IM v0.8.17 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.17 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer

Kategorien: Software & Apps

Counter in der rechten Sidebar entfernt

Nur ne kleine Info. Ich musste den Counter in der Sidebar entfernen. Hat Probleme mit einem anderen Plugin verursacht. Außerdem dürfte die Page dadurch etwas schneller werden.

Bisher ist kein Ersatz geplant, da ich intern zwei andere Plugins zur Analyse benutze.
Wenn ihr den Counter vermisst muss ich mir aber wohl etwas einfallen lassen ;)

Kategorien: Antary

Auswertung zum Gewinnspiel

Mein erstes Gewinnspiel ist vorbei und ich habe auch schon die Gewinner ausgewertet. Insgesamt sind 39 gültige Kommentare eingegangen. Natürlich waren einige Kommentare von Usern dabei, die wegen dem Gewinnspiel auf meine Seite gekommen sind. Sofern ich ein paar mehr Leser gewonnen habe, stört mich das aber auch nicht.
Ich versuche eure Wünsche für die Zukunft so gut es geht zu berücksichtigen.

Hier nun die Gewinner, welche ich mit Hilfe von random.org ermittelt habe:

Team Group Diamond 4GB USB-Stick – Kommentar 14Markus
No Name 4GB USB-Stick von Microsoft gelabelt – Kommentar 32Leni
O&O Defrag 10.0 Professional Edition – Kommentar 10Mario

Alle Gewinner werden von mir angeschrieben. Herzlichen Glückwunsch!

Kategorien: Antary

VMware Player 3.1 Beta mit neuen Features

Die kürzlich erschienene Betaversion von VMware Player 3.1 bringt einige neue Funktionen mit.

  • OpenGL 2.1 für Windows 7 und Vista Gastsysteme
  • Bis zu 80 Prozent gesteigerte Grafikperformance und verbesserte Videowiedergabe
  • Gastsysteme können bis zu 8 virtuelle CPUs und virtuelle Festplatten mit bis zu 2 TByte verwalten
  • Im- und Export des Open Virtualization Formats (OVF) mit dem OVF Tool
  • Unterstützung für Fedora 12 als Gastsystem
  • Direct Launch

Auf das neue Feature “Direct Launch” möchte ich etwas genauer eingehen. Damit kann man Anwendungen, die in einer virtuellen Maschine installiert sind, direkt über das Hostsystem starten.

Um dies zu realisieren muss man die VM starten und in den “Unity-Modus” wechseln. Nun kann man das Startmenü des Gastsystems bequem im Hostsystem aufrufen.

Windows 7 Startmenü unter Windows XP

Aus dem Startmenü heraus kann man direkt eine Verknüpfung auf den Desktop des Hostsystems erstellen. Unter Windows 7 ist es sogar möglich, eine geöffnete Anwendungen in der Taskbar festzupinnen.
Die Verknüpfungen bleiben auch nach dem Schließen von VMWare bestehen.
Öffnet man eine solche Verknüpfungen auf dem Hostsystem, wird die VM automatisch geladen und nach kurzer Wartezeit erscheint das Programm.

Internet Explorer 8 (64 Bit) unter Windows XP

Wie ihr auf den Screenshots sehen könnt, funktioniert das Ganze auch unter Windows XP mit Windows 7 x64 als Gastsystem. Einfach super ;)

Download VMware Player 3.1 Beta

Kategorien: Software & Apps

SpeedyFox beschleunigt Firefox

Als Mitte 2009 Firefox 3.5 erschienen ist, habe ich ein komplett neues Benutzerprofil angelegt. Mittlerweile ist mein Firefox aber wieder sehr langsam geworden. Vor allem nach dem Öffnen braucht er einige Zeit, bis er wirklich verwendbar ist. Kein Wunder, meine places.sqlite, in welcher Lesezeichen und Chronik gespeichert werden, ist auf 43 MByte angewachsen!

Das Hauptproblem ist die SQLITE-Datenbank, die mit der Zeit stark fragmentiert.
Am sinnvollsten wäre eine komplett neue Datenbank anzulegen. Aber auch das kleine Tool SpeedyFox ist eine gute Alternative.

SpeedyFox optimiert die Datenbank mit einem einzigen Klick, ohne dabei irgendwelche Daten zu löschen. Hört sich toll an und bringt in der Realität extrem viel (vor allem wenn man keine SSD nutzt). Die Startzeit hat sich bei mir mehr als halbiert und der Browser ist direkt nach dem Start verwendbar. Auch die Awesomebar (Adress- und Suchleiste) ist gefühlte drei Mal schneller.

Download SpeedyFox

Kategorien: Firefox Software & Apps

Linksammlung – Part 1

Es gibt ein paar Themen über die ich seit längerem berichten möchte. Leider hat mir dazu bisher immer die Zeit gefehlt.
Detrius hat angeregt, dass ich doch kürzere Artikel mit Linktipps veröffentlichen könnte. Gesagt, getan :D


Geosetter – Fotos mit GPS-Daten versehen.

WirelessKeyView – Alle gespeicherten WLAN-Keys auf dem Notebook anzeigen lassen.

Portable Opera 10.50 final – Die neue Opera Version für den USB-Stick.

Windows-FAQ – Alle Dateinamen innerhalb eines Ordners per Mausklick in die Zwischenablage kopieren.

Win 7 Start Button Changer – Icon des Windows 7 Startmenüs austauschen.

Taskbar Thumbnail Tweaker – Ermöglicht es die Größe der Taskleistemvorschau anzupassen. Zusätzlich kann die Verzögerung von Aero Peek angepasst werden.

Windows 7 Taskbar Thumbnail Customizer – Größe, Verzögerung und Abstand der Vorschau in der Taskleiste anpassen.

Kleines Gewinnspiel

Auf der CeBIT habe ich – wie schon angedeutet – ein paar Werbegeschenke erhalten. Davon möchte ich drei an euch verlosen.

Um teilzunehmen einfach einen Kommentar schreiben und die folgenden Fragen beantworten.

  • Wie seit ihr auf meinen Blog aufmerksam geworden?
  • Lest ihr meinen Blog regelmäßig? Wenn ja, wie oft schaut ihr auf die Page?
  • Was gefällt euch an meinem Blog besonders gut?
  • Was wünscht ihr euch für die Zukunft?

Achtet dabei auf eine gültige E-Mail-Adresse! Die Gewinne(r) werden dann per Zufallsprinzip aus allen Kommentaren ausgelost. Sind nicht alle Fragen beantwortet oder ist die E-Mail-Adresse ungültig, nimmt man nicht teil.

Einsendeschluss ist der 17. März 2010 um 12 Uhr.

Kategorien: Antary

CeBIT 2010 – wieder daheim

Heute morgen bin ich von meinem 3-tägigen Messeaufenthalt zurück gekommen. Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen und ich habe viele nette Menschen kennengelernt. Nur das Wetter war nicht optimal. Immer sehr kalt und windig, aber wenigstens hat es kaum geregnet.

Schaut man auf die Aussteller, muss man sagen, dass nichts großartig Neues präsentiert wurde. Es drehte sich viel um effizientes und mobiles Arbeiten, soziale Netzwerke und natürlich 3D.

Ich selbst war auf einigen Pressekonferenzen und habe mich mit vielen Ausstellern in den Hallen unterhalten. Auch die für mich weniger Interessanten Bereiche habe ich mir angeschaut. Zudem war ich am Dienstag Abend auf einer exklusiven Microsoft-Party und wurde am Mittwoch Abend von A-DATA in die Münchner Halle eingeladen.

Ein paar Geschenke habe ich auch mitgebracht. Eventuell starte ich demnächst noch ein Gewinnspiel mit zwei oder drei Preisen.

DSCF0120

CeBIT Pressezentrum

Kategorien: Hardware Privat

CeBIT 2010 – es geht los

Morgen noch Arbeiten und anschließend mache ich mich direkt auf den Weg zur CeBIT. Werde dann vom 2. bis zum 4. März auf der Messe vertreten sein. Freue mich auf jeden Fall schon.

Falls ich für euch bestimmte Infos einholen soll, schreibt mir einfach und ich schaue, was sich machen lässt.

cb10_map_gcol_de

Kategorien: Hardware Privat

Youtube streicht IE6-Unterstützung

Mitte 2009 hatte Google bereits angekündigt, dass man in Zukunft alte Browser nicht mehr unterstützen wird. Bei Youtube wurde nun der 13. März 2010 als Termin genannt. Davon betroffen sind alle Browser, die älter sind als Internet Explorer 7.0, Firefox 3.0, Chrome 4.0 und Safari 3.0.

Natürlich ist Youtube mit den alten Browsern trotzdem noch nutzbar. Es wird lediglich keine Rücksicht mehr auf die alten Browser genommen. So werden beispielsweise keine Fehler mehr behoben und auch neue Funktionen werden nicht zur Verfügung stehen.
Youtube weist alle Nutzer mit veralteten Browsern darauf hin, dass sie auf eine neue Version umsteigen sollten.

Ich finde das einen sehr guten Ansatz. Wenn jetzt noch andere große Internetseiten nachziehen, könnte der IE6-Anteil unter den Usern bald gegen Null laufen.

Miranda IM 0.9.0 Alpha Build #6

Mit Build #6 wurden die Proxyfähigkeiten erweitert. So kann nun automatisch der Proxyserver, welcher im IE hinterlegt ist, verwendet werden. Auch Proxy-Auto-Config-Dateien (PAC-Dateien) werden unterstützt.
Außerdem wurde nochmals der Dateitransfer verbessert. Dieser sollte nun bei allen Protokollen reibungslos funktionieren, auch im IRC. Zudem wurde für die Windows 7 Taskbar ein neues 32×32 Icon integriert. Ansonsten hat man wie üblich viele Fehler behoben.

Miranda IM v0.9.0 Alpha Build #6 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) (32-bit) 7-ZIP
Miranda IM v0.9.0 Alpha Build #6 Unicode (XP, Vista, 7) (64-bit) 7-ZIP

Bereits letzte Woche erschien Miranda IM v0.8.15. Auch hier wurden viele Fehler behoben. Unbedingt updaten, wenn ihr die 0.8er Versionen nutzt.

Miranda IM v0.8.15 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.15 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer

Kategorien: Software & Apps Windows

Opera 10.50 – wieder konkurrenzfähig!?

Früher habe ich sehr gerne den Browser Opera benutzt. Er bot viele tolle Features und war einfach super schnell.
Mit Erscheinen der Firefox-Version 1.5 im November 2005 bin ich aber komplett umgestiegen. Zwar habe ich die Entwicklung von Opera weiterhin verfolgt, konnte mich aber seitdem nicht mehr für den norwegischen Browser begeistern.

Vor wenigen Tagen erschien die erste Betaversion von Opera 10.50. Ich habe wieder mal einen Blick riskiert und bin positiv überrascht!

Beim Testen ist mir als erstes die enorme Geschwindigkeit aufgefallen. Dank der neuen Javascript-Engine “Carakan” und der neuen Grafikbibliothek “Vega” kann sich Opera 10.50 die Performancekrone zurückerobern und ist damit auch schneller als Googles Chrome. In Zukunft soll “Vega” sogar Hardwareunterstützung (OpenGL und Direct3D) bieten. Außerdem werden neue CSS3- und HTML5-Funktionen  unterstützt. Zu den weiteren Neuerungen zählen ein Privatsurfmodus, das neu gestaltete Menü mit App-Button (oben links), eine verbesserte Suchfunktion und Windows 7 Features wie Aero Peek sowie die Sprunglisten.

Alles in allem gefällt mir Opera 10.50 sehr gut. Auch das Design kann sich sehen lassen und ist gut durchdacht. Die portable Version solltet ihr unbedingt antesten!

Hier noch ein paar Links für alle Interessierten:

Download Opera 10.50 beta 1 portable
Adblocker für Opera
Z1-Glass Skin (vollständig transparenter Skin)