
Mit Version 6.6.4 hat Notepad++ die Möglichkeit erhalten, alle Programmeinstellungen in der Cloud abzulegen und damit auch zu synchronisieren. Konkret wurde in Version 6.6.4 die Unterstützung für Dropbox hinzugefügt. Microsofts OneDrive kam in Version 6.6.7 hinzu und mit der brandneuen Version 6.6.8 wurde die Unterstützung für Google Drive eingebaut.
Die Aktivierung des Cloud-Features erfolgt über das Menü “Einstellungen” und “Optionen” unter dem Punkt “Cloud”. Notepad++ erkennt dabei automatisch, welcher Client auf dem System installiert ist und bietet nur die entsprechenden Optionen an. Es muss lediglich der gewünschte Cloud-Dienst aktiviert und Notepad++ neugestartet werden. In meinem Test wurde anschließend ein “Notepad++”-Ordner unter Dropbox erstellt, in dem fortan alle Einstellungen als XML-Files abgelegt werden. Dropbox übernimmt dann die Synchronisation der Einstellungen zwischen allen verknüpften PCs.
Wirklich ein cooles Feature, welches ihr auf jeden Fall mal antesten solltet. Für mich ein weiterer Beweis, warum Notepad++ unter Windows der beste Editor ist. Was sagt ihr zu dem neuen Feature?
UPDATE 13.08.2015
Mit Version 6.8.0 wurde das Cloud-Feature in Notepad++ überarbeitet. Anstatt der einzelnen Cloud-Dienste muss jetzt ein lokaler Pfad angegeben werden, welcher sich in einem mit der Cloud synchronisierten Ordner befindet. Durch diese Änderung ist das Feature nun deutlich flexibler einsetzbar. Zum einen können Nutzer ihre Einstellungen damit in quasi jede Cloud synchronisieren und zum anderen ist Notepad++ unabhängig von API-Änderungen auf Seiten der Dienste.
Download Notepad++ 6.8.1
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare