Kategorie: Hardware

Samsung Wave wird von Kies nicht mehr erkannt

Heute wurde mein Samsung S8500 Wave nicht mehr von Kies erkannt. Auch ein Update auf das neue Kies 2.0 brachte keinen Erfolg. Nach längerem probieren habe ich eine Lösung gefunden.

  1. Wave mit dem PC verbinden und das Kies-Profil auswählen
  2. Im “Geräte-Manager” unter “Tragbare Geräte” “Samsung Wave(GT-S8500)” mit der rechten Maustaste anklicken und “Deinstallieren”
  3. Wave vom PC entfernen
  4. Kies starten und aus dem Menü “Werkzeuge” “Treiber installieren” wählen
  5. Nach erfolgreicher Installation Kies beenden
  6. Wave erneut mit dem PC verbinden und das Kies-Profil auswählen
  7. Warten bis alle Treiber erkannt und installiert wurden
  8. Kies starten

Kurztest: USB-Stick in Goldbarren-Form

Hier mal ein kurzer Test eines Goldbarren-USB-Sticks mit 2 GByte Speicherkapazität. Dieser ist unter anderem bei SOURCE-Werbeartikel zu bekommen und zwar hier.

Der Stick ist gut verarbeitet und besteht aus Metall, weshalb er auch verhältnismäßig schwer ist. Auch der Mechanismus des versenkbaren USB-Anschlusses ist stabil und sollte auf die Dauer nicht kaputt gehen, wie es oft bei vielen anderen Sticks der Fall ist. Zu bemängeln ist, dass eine Status-LED und eine Befestigung für den Schlüsselanhänger fehlen.
Die sequentiellen Leseraten betragen rund 3,5 MB/s beim Schreiben und 18 MB/s beim Lesen. Das ist zwar nicht sonderlich schnell, aber ausreichend. Bei vielen kleinen Dateien arbeitet der Stick sogar recht flott.

Alles in allem für ein Gadget gar nicht mal so schlecht.

Entschuldigt bitte die schlechte Qualität der Bilder. Leider hatte ich nur mein Handy zur Verfügung.

Kategorien: Hardware

CeBIT 2011 – bin wieder am Start

Dieses Jahr findet die CeBIT vom 01. bis zum 05. März 2011 in Hannover statt. Da mir der Besuch letztes Jahr sehr gut gefallen hat, werde ich der Messe dieses Jahr wieder einen Besuch abstatten. Mein Presseausweis ist schon vor einigen Wochen angekommen und die Hin- und Rückfahrt sowie die Unterkunft sind auch schon geregelt. Wie letztes Jahr werde ich wieder volle drei Tage vor Ort sein.

Werdet ihr dieses Jahr auch auf die CeBIT gehen?

Kategorien: Hardware Privat Sonstiges

LTE Verfügbarkeit

Langsam aber sicher kommt Bewegung in den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards LTE (Long Term Evolution). Bei LTEmobile existiert eine Karte mit bereits aktiven LTE-Sendern. Die Informationen stammen aus Pressemitteilungen, lokalen Nachrichten oder Hinweisen von Lesern.

Vodafone hat die Verfügbarkeit von LTE bereits in seine Netzabdeckungsübersichtskarte aufgenommen.
Bei der Telekom soll das LTE-Angebot am 01. April 2011 starten. Hier kann man direkt nachschauen, ob ein Ausbau geplant ist.

Samsung Wave mit Bada 1.2

Gestern hat Samsung ein neues Firmwareupdate für das S8500 Wave veröffentlicht. Die Firmware S8500XXJL2 beinhaltet das Betriebssystem Bada in der neuen Version 1.2. Das Update kann mit der Software KIES installiert werden. Es bleiben alle persönlichen Daten und Einstellungen erhalten.
Hier die Änderungen:

  • Bootvorgang geht schneller
  • Verbesserte Gesamtperformance
  • Verbesserte Performance beim Surfen (Seiten werden schneller geladen und Zoomen geht deutlich schneller)
  • Navileiste bleibt am unteren Bildschirmrand sichtbar
  • neue Animation beim Entsperren des Handys
  • T9-Trace (ähnlich Swype)
  • Handy bleibt bedienbar, wenn es mit dem PC verbunden ist
  • viele weitere Verbesserungen

Falls das Wave nach dem Firmwareupdate nicht mehr am PC oder von KIES erkannt wird, müsst ihr einfach einen anderen USB-Port verwenden.

Arbeitsspeicher aktuell sehr günstig

Seit einigen Monaten besteht ein massiver Preisverfall bei Speicherchips. An der Speicherbörse DRAMeXchange kostet ein 1 Gigabit großer DDR3-1333-Chip aktuell 1,17 US-Dollar. Anfang Oktober lag der Preis noch bei über 2 US-Dollar. Grund für die fallenden Speicherpreise ist die weiterhin schwache Nachfrage im Consumer-Markt.

DDR3-1333-Module mit 2 GByte gibt es schon für unter 20 Euro. Die niedrigen Preise sollen bis ins neue Jahr bestehen bleiben und teilweise sogar noch weiter fallen.
Ich empfehle jedem, der über eine Speichererweiterung nachgedacht hat, noch 1-2 Wochen abzuwarten und dann zu kaufen. Auch DDR3-Speicherkits mit 8 GByte sind interessant.

Kategorien: Hardware

Handys mit Windows Phone 7 als USB-Wechseldatenträger

Mit dem am 21. Oktober 2010 veröffentlichten Windows Phone 7 versucht Microsoft zur Smartphone-Konkurrenz aufzuschließen. Ein sehr großes Manko ist, dass man Handys mit Windows Phone 7 nicht als USB-Laufwerk am PC nutzen kann. Stattdessen muss man die Zune-Software nutzen.

Es gibt aber eine einfache Möglichkeit, jedes Smartphone mit Windows Phone 7 als USB-Wechseldatenträger im Explorer zu nutzen. Nur drei Registryeinträge müssen geändert werden. Voraussetzung ist allerdings ein installiertes Zune.

  1. Zuerst startet man den Registry-Editor. In der Suchfunktion im Startmenü “regedit” eingeben und bestätigen. Alternativ kann man dies auch unter “Ausführen” (Windows + R) tun.
  2. Nun navigiert man zum Schlüssel “HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB
  3. Dort markiert man “USB” und sucht anschließend nach “ZuneDriver
  4. Im übergeordneten Schlüssel “Device Parameters” müssen nun drei Einträge geändert werden
    ShowInShell” von 0 auf 1 ändern
    PortableDeviceNameSpaceExcludeFromShell” von 1 auf 0 ändern
    EnableLegacySupport” von 0 auf 1 ändern

Ein Neustart ist nicht erforderlich. Sobald man das Smartphone mit dem PC verbindet, startet zwar immer noch die Zune-Software, aber nachdem man sie beendet kann man über den Explorer auf die Daten des Smartphones zugreifen.

Samsung Wave II S8530 angekündigt

Obwohl das Samsung Wave S8500 erst seit März erhältlich ist, hat Samsung bereits den “Nachfolger”, das Samsung Wave II S8530 angekündigt. Vielmehr handelt es sich aber um eine Produktvariation innerhalb der Wave-Serie.

Größter Unterschied zum Wave ist das neue 3,7 Zoll große Super-Clear-LCD mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Dadurch fällt das Wave II mit 124 x 60 x 11,8 mm natürlich auch größer und schwerer (135 Gramm) aus. Die sonstigen technischen Daten sind unverändert. Einzige weitere Neuerung ist Bada 1.2. Allerdings wird das Wave in naher Zukunft ebenfalls auf Version 1.2 updatebar sein.

Das Samsung Wave II S8530 soll ab November für 429 Euro im Laden stehen.

Im Prinzip ist das neue Modell einfach nur eine größere Version des Wave mit neuem Betriebssystem.

Kategorien: Smartphones

Nokia E52 zu verkaufen

Da mir das Samsung Wave sehr gut gefällt, habe mich dazu entschlossen mein Nokia E52 zu verkaufen.

Es ist technisch und optisch in einwandfreiem Zustand. Auf dem Display sind mit einer Taschenlampe nur minimale Kratzspuren zu sehen. Bei eingeschaltetem Zustand ist nichts zu sehen. Auch sonst keine Kratzer oder Beschädigungen am Lack. Tasten funktionieren alle super und die neueste Firmware ist bereits geflasht. Das Handy ist natürlich simlockfrei und wird mit dem gesamten Lieferumfang und in OVP versendet.

Das Nokia E52 wurde am 17.02.2010 von mir gekauft, ist also ca. 8 Monate alt. Rechnung lege ich selbstverständlich bei. Als Preis würde ich 150 inklusive Versand vorschlagen. Bei Fragen einfach in die Kommentare schreiben.

Preisupdate: 150 Euro inklusive

Kategorien: Privat Smartphones

Samsung Wave mit Google synchronisieren

Mit der Hilfe einiger Freunde konnte ich die Anforderungen von “The Longest Mobile Wave” erfüllen und darf das Samsung Wave S8500 behalten :-) Ich danke recht herzlich allen meinen Helfern!

Bisher hatte ich immer eine gewisse Abneigung gegenüber Touch-Handys, welche sich aber mittlerweile in Luft aufgelöst hat. Ich überlege sogar mein Nokia E52 zu verkaufen und das Samsung Wave als mein Haupt-Handy einzusetzen. Einziges Manko: man sollte eine Datenflat besitzen um das Wave ordentich nutzen zu können.

Genug geredet, nun zum eigentlichen Thema.Wie kann ich meine Mails, Kalendereinträge und Kontakte am besten mit Google synchronisieren?

(mehr …)

Kategorien: Internet Smartphones

6 SSDs mit verschiedenen Controllern im Test

Ich hatte das Vergnügen und durfte kürzlich sechs SSDs mit unterschiedlichen Controllern testen. Folgende SSDs waren vertreten:

  • Crucial RealSSD C300 128GB, Marvell Controller
  • Kingston SSDNow V-Series G2 128GB, JMicron JMF618 Controller
  • Kingston SSDNow V+ Drive 128GB, Toshiba Controller
  • Corsair Nova V128 SSD 128GB, Indilinx Controller
  • Corsair Force 60GB, SandForce Controller
  • Intel X25-M G2 Postville 160GB, Intel Controller

Das Review werdet ihr in ca. einer Woche bei Hartware finden.

Kategorien: Hardware Testberichte

mVNC – VNC-Server für Symbian-Handys

VNC bedeutet Virtual Network Computing. Dabei handelt es sich um eine Fernwartungssoftware mit der man auf entfernte Rechner zugreifen und diese steuern kann. Damit das funktioniert muss auf dem entfernten Rechner ein VNC-Server installiert sein. Auf dem lokalen Rechner benötigt man für den Zugriff einen VNC-Client. Sowohl als Server als auch als Client kann ich euch UltraVNC empfehlen.

mVNC ist ein VNC-Server für Handys mit dem Symbian-Betriebssystem, also vor allem für Nokia Handys interessant. Die Fernwartung funktioniert über Bluetooth, USB-Kabel und WLAN. Da der aktuellen Version eine sehr ausführliche Anleitung beiliegt, beschränke ich mich hier auf die Grundschritte, wie man mVNC mit WLAN zum laufen bekommt.

  • den mVNC-Server mit Hilfe der entsprechenden SIS-Datei installieren
  • anschließend mVNC-Server auf dem Handy starten und eine neue Konfiguration “Netzwerk passiv” anlegen
  • in der Konfiguration muss man beim Zugangspunkt nur das richtige WLAN auswählen, die restlichen Optionen kann man anpassen, muss man aber nicht
  • nach dem Speichern der Konfiguration muss man diese aktivieren
  • nun kann man mit dem VNC-Client auf dem PC auf die IP-Adresse des Handys connecten und das Handy fernsteuern

Die Steuerung erfolgt mit den Pfeiltasten, F1 (linke Auswahl), F2 (OK) und F3 (rechte Auswahl). Nette Spielerei. Wie bereits erwähnt liegt dem Download eine ausführliche Anleitung mit vielen weiteren Infos bei. In der kostenlosen mVNC Version wird die Verbindung nach fünf Minuten leider getrennt und man muss diese erneut aktivieren.

Problem mit AMD SB850 und Samsung F3 Festplatten

Samsungs SpinPoint-F3- und F3-EcoGreen-Modelle vertragen sich nicht mit AMDs neuer Southbridge SB850. Das Problem äußert sich dadurch, dass die Festplatten beim Booten erst gar nicht erkannt werden. Um die Festplatten wieder nutzen zu können gibt es drei Lösungsmöglichkeiten.

  1. Man kann im BIOS den “SATA 6 Gbit/s”-Modus deaktivieren und lässt die Ports mit dem “SATA 3Gb/s” Standard laufen. Natürlich keine optimale Lösung, da SATA schließlich abwärtskompatibel ist und alles funktionieren sollte.
  2. Manche Hersteller bieten ein BIOS-Update für die entsprechenden Mainboards mit SB850-Southbridge an.
  3. Die beste Lösung wird das von Samsung bereit gestellte Firmware-Upgrade sein. Einfach die heruntergeladene Datei entpacken und auf einen bootfähigen Datenträger kopieren. Anschließend von diesem Booten und die Firmware der Festplatte updaten. Anzumerken wäre, dass alle Daten auf der Festplatte erhalten bleiben. Sicherheitshalber sollte man dennoch alle Daten zuvor sichern.

Kategorien: Hardware

Ich besitze ein Samsung Wave S8500

Vor rund zwei Wochen wurde ich auf das Projekt “The Longest Mobile Wave” aufmerksam. Dort wurden 500 Tester für das neue Samsung Wave S8500 gesucht. Habe mich beworben und gestern kam mein Testgerät an!

Obwohl ich bisher von keinem Handy mit Touchscreen überzeugt war, ist das Samsung Wave ganz nett. Vor allem das geniale Display gefällt mir. Das 3,3 Zoll große Super-AMOLED Display besitzt eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln und liefert eine gestochen scharfe und extrem farbenfrohe Darstellung. Auch die Touch-Oberfläche ist sehr präzise und macht wirklich Spaß.

Die restliche Ausstattung ist ebenfalls hervorragend:

  • 1 GHz “Hummingbird” Prozessor
  • Digitalkamera (5MP, AF, Dual LED-Blitz, Videos@720p)
  • A-GPS
  • WLAN (802.11b/g/n)
  • Bluetooth 3.0
  • 3,5mm Klinkenanschluss, TV-Ausgang
  • 2 GB interner Speicher
  • microSD-Steckplatz (bis zu 32 GB)
  • starker Akku mit 1.500 mAh
  • Größe: 118x56x10.9mm
  • Gewicht: 116g

Als Nachteil sehe ich das neue Betriebssystem “Bada”. Teilweise noch ein paar Fehler vorhanden und wenig Apps verfügbar. Mit Android wie beim Samsung Galaxy S I9000 wäre man sicherlich besser gefahren.

Trotzdem ein nettes Gerät welches mit rund 310 Euro auch recht günstig zu haben ist. Wer Fragen hat einfach in die Kommentare damit!

Kategorien: Smartphones