Autor: Tobi

WordPress 2.8 am 10. Juni?

Die neue WordPress 2.8 Version soll laut der aktuellen Roadmap am Mittwoch dem 10. Juni 2009 erscheinen. Da nur noch 11 Tickets offen sind ist dies durchaus ein realistischer Erscheinungstermin. Lassen wir uns überraschen, ob der Zeitplan eingehalten werden kann.

Kategorien: Wordpress

Miranda IM v0.8.0 Preview Release #4

Das Preview Release #4 entspricht Build #38 von Miranda 0.8.0. Diese Version enthält einige kleinere Änderungen und verhindert das Laden von älteren Protokollen. Außerdem hat das Plugin “CList Nicer+” sehr viele Änderungen und Verbesserungen erfahren.

Miranda IM v0.8.0 Preview Release #4 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.0 Preview Release #4 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer
Zusätzliche Plugins Unicode ZIP

Kategorien: Software & Apps Windows

Neuerungen in WordPress 2.8

Auf der deutschen WordPress Homepage wurden die wichtigsten Änderungen und Neuerungen der Version 2.8 aufgelistet. Richtig große Änderungen gibt es in der neuen Version nicht, dafür aber viele Verbesserungen und Anpassungen.

Hier gehts zur Auflistung.

Kategorien: Wordpress

Miranda IM v0.8.0 Preview Release #2

Miranda 0.8 hat den Alpha-Status verlassen und liegt mittlerweile im Preview Release #2 vor. Es wurden wieder einige Fehler behoben. Zudem ist Miranda nun offiziell unter Windows 7 lauffähig.

Wer bereits eine frühere Testversion von Miranda 0.8 nutzt, sollte unbedingt updaten.
Achtung: Zusätzliche Plugins sind nicht mehr enthalten und müssen extra geladen werden.

Miranda IM v0.8.0 Preview Release #2 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.0 Preview Release #2 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer
Zusätzliche Plugins Unicode ZIP

Kategorien: Software & Apps Windows

Vibe Streamer – MP3 Streaming-Server mit Web Interface

vibestreamer_serverVibe Streamer ist ein kostenloser MP3 Streaming-Server mit Web Interface. Man kann seine Musik von daheim überall auf der Welt über den Browser anhören, oder sie Freunden und Bekannten zugänglich machen.

Nach dem Start von Vibe Streamer kann man diverse Einstellungen treffen. So ist es unter anderem möglich, User und Gruppen anzulegen und auszuwählen, welche Ordner und Dateien man freigeben möchte. Mittels der Rechteverwaltung ist es ein Kinderspiel, bestimmten Usern nur bestimmte Ordner freizuschalten. Es sind auch viele weitere Einstellungen vorhanden, beispielsweise eine Trafficbeschränkung pro User.

Da alle Einstellungen selbsterklärend sind, ist es ohne großen Aufwand möglich, einen funktionstüchtigen Streaming-Server auf die Beine zu stellen.
Bei Unklarheiten kann man einen Blick in das Handbuch werfen.

Aktuell ist die Version 3 von Vibe Streamer in Entwicklung. Dennoch empfehle ich ausdrücklich die aktuelle Beta-Version der älteren 2.0.6er Version aus dem Jahr 2006 vorzuziehen.

Download Vibe Streamer 3.0.0 beta 3

Hier noch ein Screenshot des Web-Interfaces:

Backup mittels 7-Zip

7-Zip Logo

Der beliebte Open Source Packer 7-Zip steht mittlerweile in Version 16.00 zum Download (32-bit, 64-bit) bereit.

Man kann 7-Zip aber auch hervorragend zum Sichern von Dateien und Ordnern verwenden.

Schritt 1: Man benötigt die beiden Dateien 7z.exe und 7-zip.dll aus dem 7-Zip Ordner.

Schritt 2: In der files.txt werden die Pfade der zu sichernden Ordner bzw. Dateien abgelegt.

"C:\Programme\Test"
"D:\Software\OS\Linux\ubuntu-9.04-desktop-i386.iso"

Schritt 3: Die Batchdatei backup.bat wird später das Backup starten.

7z u %date%_backup.7z -up1q3r2x1y2z1w2 -ssw @files.txt

Nach dem Aufruf der 7z.exe mit dem Parameter u (update) folgt der Name des Zielarchivs, welches in meinem Beispiel immer mit dem aktuellen Datum versehen wird. Der anschließende Ausdruck sorgt dafür, dass neue Dateien hinzugefügt, geänderte Dateien upgedated und gelöschte Dateien aus dem Backup gelöscht werden. -sww erlaubt den Zugriff auf geöffnete Dateien. Zum Schluss wird die files.txt mit allen Quellen importiert.

Schritt 4: Um beispielsweise jeden Tag vollautomatisch ein Backup erstellen zu lassen, kann man die Batchdatei in “Geplante Tasks” aufnehmen. Dazu muss die backup.bat allerdings noch angepasst werden. Es muss der vollständige Pfad zur 7z.exe und zur files.txt angegeben werden, da sonst der Task nicht erfolgreich ausgeführt werden kann.

Bei der Ausführung mittels “Geplante Tasks” wird allerdings das DOS-Fenster sichtbar. Um dies zu unterdrücken, kann man die Datei task.vbs anstatt der backup.bat ausführen. Funktioniert aber nur unter XP! Das kleine Script bietet die Möglichkeit, das Backup völlig im Hintergrund oder minimiert zu starten. Je nachdem was gewünscht ist, sollte man die andere Methode mit am Zeilenanfang auskommentieren, da die Batchdatei ansonsten zweimal ausgeführt wird.

'komplett unsichtbar starten
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Return = WshShell.Run("backup.bat", 0, True)
Set WshShell = Nothing

'minimiert starten
'Dim Shell: Set Shell = WScript.CreateObject ("WSCript.shell")
'shell.run "backup.bat",7,1

Download 7-Zip Backup Kit


Changelog:

  • 15.05.2016:
    – 7-Zip 16.00 integriert
  • 19.11.2009:
    – Blogeintrag aktualisiert
    – 64bit-Version hinzugefügt
  • 17.08.2009:
    – 7-Zip-Files auf Version 9.06 upgedated
    – readme.txt hinzugefügt
  • 06.07.2009:
    – Möglichkeit für minimiertes Ausführen mittels “Geplante Tasks”  hinzugefügt (task.vbs)
    – Kleinen Fehler in der Backup.bat behoben
  • 27.05.2009:
    – erste Version

Firefox 3.5 RC 1 Anfang Juni

Ende dieser Woche sollen die Arbeiten am Release Candidate 1 von Firefox 3.5 abgeschlossen werden. Die Vorabversion könnte somit in der ersten Juniwoche zum Download freigegeben werden. Nur falls in der RC 1 bedeutende Fehler vorhanden sind, ist mit weiteren Release Candidates zu rechnen.

Zudem zeige ich euch den aktuellsten Entwurf des neue Logos.

Kategorien: Firefox Software & Apps

Miranda IM v0.8.0 Build #34 RC 2

In der Build #34 wurden wieder ein paar wichtige Fehler behoben. Unter anderem wurden Speicherlecks behoben und die Stabilität erhöht.

Download Miranda IM v0.8.0 Build #34 RC 2 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista) ZIP

Kategorien: Software & Apps

Logos für Firefox 3.5 – Teil 2

Rechtzeitig vor dem Release von Firefox 3.5 denkt man über ein Redesign des Logos nach. Demnach soll das Logo feiner ausgearbeitet werden und mehr Details aufweisen.

Mir persönlich gefällt das neue Logo etwas besser als das Alte. Allerdings wird man von den Veränderungen in der Icongröße höchstwahrscheinlich nicht viel erkennen können ;)

Kategorien: Firefox Software & Apps

Spinnennest im Garten

Da heute bei uns so schönes Wetter war, habe ich mich ein wenig rausgesetzt. Dabei ist mir etwas seltsames im Gras aufgefallen. Als ich es näher betrachtet habe, war ich sehr überrascht. Es handelte sich dabei um hunderte kleine Spinnen. Die Mutter habe ich auch noch ablichten können.

Kategorien: Privat

Miranda IM v0.8.0 Build #33 RC 2

Die RC 2 von Miranda 0.8 kommt wieder mit vielen Bugfixes daher. Dieses Mal wurden Fehler in den Protokollen IRC, Jabber und AIM behoben. Auch kleinere Fehler im Core und ein paar Speicherlecks wurden ausgebessert.

Da nur noch eine begrenzte Anzahl von Bugs behoben werden muss, wird bald der RC 3 folgen und hoffentlich darauf die finale Version 0.8.

Download Miranda IM v0.8.0 Build #33 RC 2 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista) ZIP

Kategorien: Software & Apps

Firefox bekommt Multi-Core-Unterstützung

Genau wie Googles Chrome und der Internet Explorer 8, wird auch Firefox in Zukunft eine Multi-Core-Unterstützung erhalten. Dabei wird das Programm in verschiedene Prozesse und Threads aufgeteilt, was vor allem der Stabilität und Performance zu Gute kommen wird.

Tritt beispielsweise ein schwerer Fehler auf, so wird in Zukunft nur der jeweilige Tab abstürzen, der Rest der Anwendung soll fehlerfrei weiterlaufen.

Allerdings wird die Optimierung noch ein wenig auf sich warten lassen. Erst im November 2009 ist mit einer ersten Implementierung zu rechnen.

Kategorien: Firefox Software & Apps

Homepage und Blog zusammengelegt

Ich habe mich dazu entschlossen, meine Seite und meinen Blog zu verschmelzen.
Der Inhalt wird in den Blog integriert und meine bisherige Homepage schalte ich erstmal offline. Eventuell nehme ich sie auch wieder online, sobald die neue Version meines CMS fertig ist, was aber noch längere Zeit dauern wird.

Die bisherige Domain des Blogs (http://blog.antary.de) leitet euch nun direkt auf https://www.antary.de weiter.

Kategorien: Antary

WordPress 2.8 am 31.05.2009?

WordPress 2.8 wird vor allem im Backend einige Veränderungen und neue Features mitbringen. Der Veröffentlichungstermin der finalen Version war bisher unbekannt. Gestern wurde nun ein Release-Termin in der Roadmap festgelegt. Demnach erscheint WordPress 2.8 am 31. Mai 2009. Der Termin könnte aber durchaus noch nach hinten verschoben werden…

Kategorien: Wordpress

Nokia E52 vorgestellt

Nachdem das Nokia E51 im September 2007 angekündigt wurde, habe ich sofort gewusst, dass ich dieses Handy kaufen werde. Die Optik und auch die technischen Daten haben mich sofort überzeugt.
Nur wenige Wochen nach Verfügbarkeit war ich stolzer Besitzer des E51 und habe damit mein überholtes Nokia 6230 ersetzt.

Bis heute gefällt mir das Handy sehr gut. Einige Dinge wie z.B. die schlechte Kamera, das relativ kleine Display oder der 2,5-mm-Klinkenanschluss stören mich aber ein wenig.
Heute nun wurde der Nachfolger – das Nokia E52 – angekündigt. Nokia hat an den richtigen Stellen angesetzt und alles verbessert, was mir beim E51 mittlerweile fehlt.

Hier die wichtigsten Infos zum E52:

  • Abmessungen von 116 x 49 x 9,9 mm und 98 Gramm Gewicht
  • 2,4 Zoll Display mit 240 x 320 Pixeln und 16 Millionen Farben
  • Li-Polymer mit 1.500 mAh, 28 Tage Stand-By
  • Symbian S60 3rd Edition FP2
  • 3,2-Megapixel-Kamera mit LED-Blitzlicht
  • A-GPS, WLAN (802.11b/g), HSDPA (10,2 MBit/s) und HSUPA (2 MBit/s)
  • Micro-SD-Card-Steckplatz
  • 3,5-mm-Klinkenbuchse
  • Verfügbarkeit im zweiten Halbjahr 2009 für ca. 290 Euro

Was ich auch ganz nett finde: Bei Anrufen kann der Klingelton bequem stummgeschaltet werden, indem das Mobiltelefon auf die Displayseite gedreht wird.

Jetzt heißt es abwarten…

Kategorien: Smartphones