Autor: Tobi

CodePad – der besondere NoPaste-Dienst

Bei Codepad.org lassen sich wie bei jedem anderen NoPaste-Dienst Codeschnipsel hochladen, die man anschließend beispielsweise per ICQ seinen Freunden zeigen kann. Das besondere an CodePad ist, dass der Code direkt ausgeführt wird.

Hier mal ein kleines Beispiel: PHP-Code in CodePad

Neben PHP, Perl und Python werden auch C, C++ oder Ruby unterstützt.

Kategorien: Internet Sonstiges

Miranda IM v0.8.1 Preview Release #5

Zurzeit geht es mit den Updates bei Miranda sehr fix – alle paar Tage erscheint eine neue Version. Seit dem Preview Release #1 wurden eine Menge Bugs beseitig und auch einige Optimierungen eingebaut. Ein Update ist in jedem Fall lohnenswert.

Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Zusätzliche Plugins (Scriver, TabSRMM, Modern Contact List)

Kategorien: Software & Apps Windows

Firefox 3.5 RC 3 erschienen

Firefox Logo

Überraschenderweise ist ein dritter Release Candidate von Firefox 3.5 erschienen. In dieser Version wurden nur ein paar kleine Fehler behoben. Wer bereits eine vorige RC nutzt kann automatisch updaten. Ansonsten findet ihr hier den Download:

Download Firefox 3.5 RC 3

Wie immer gibts die portable Version bei Caschy.

Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1

Vor zwei Tagen wurde die finale Version von Miranda 0.8 veröffentlicht. Mittlerweile haben die Entwickler auch schon eine upgedatete Version nachgeschoben, die viele Fehler behebt. Ich empfehle allen diese Version zu nutzen!

Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.1 Preview Release #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer

Kategorien: Software & Apps Windows

Firefox 3.5 RC 1 erschienen

Endlich ist es so weit: der erste Release Candidate von Firefox 3.5 ist erschienen. Ich bin schon umgestiegen und mir gefällt die neue Version sehr gut. Auch das neue Logo (rechts) gefällt mir besser, als das bisherige.
Bevor ihr die Version testet, solltet ihr aber auf jeden Fall ein Backup von eurem Profil erstellen. Außerdem treten häufig Probleme mit gespeicherten Passwörtern auf.

Download Firefox 3.5 RC 1

Bei Caschy gibts eine portable Version von Firefox 3.5 RC 1.

Blogger Gewinnspiel (5 Gutscheine, insgesamt 400 Euro)

Die Webseite Fuer Frei bietet in Kooperation mit der Danto.de, einem Portal für Online-Shopping, ein Gewinnspiel an, bei dem man insgesamt 400 Euro gewinnen kann. Jeder der über das Gewinnspiel berichtet kann an dem Gewinnspiel teilnehmen und sich die Chance auf einen der fünf Gutscheine sichern:

1 x 200€ Gutschein
1 x 100€ Gutschein
1 x 50 € Gutschein
2 x 25 € Gutschein

Zu den Teilnahmebedingungen gelangt ihr hier. Das Gewinnspiel läuft bis zum 18.07.2009 20 Uhr.

Kategorien: Sonstiges

Basis Theme für WordPress

Wer ein eigenes Theme für WordPress entwickelt oder entwickeln möchte, weiß am Anfang meistens nicht wirklich wo er anfangen soll. Frank Bültge, seinerseits Fachmann im Bereich WordPress, hat in seinem Blog nun ein Basis Theme bereit gestellt.  Es ist mit der aktuellen Version 2.7 bzw. 2.8 von WordPress kompatibel. Ebenso besteht Abwärtskompatibilität bis Version 1.5.

Es bringt keinerlei überflüssiges Markup mit und kann optimal als Grundlagen eines eigenen Themes genutzt werden.

Zur Projektseite des Basis Themes
SVN Repository mit Diskussionsplattform

Kategorien: Coding Wordpress

Miranda IM v0.8.0 Preview Release #10

Build #44 aka Preview Release #10 bringt viele Änderungen mit sich. Es wurden wie immer einige Fehler beseitigt. Zusätzlich gab es ein paar Optimierungen beim ICQ-Protokoll. Wer Miranda 0.8.0 schon einsetzt sollte updaten!

Miranda IM v0.8.0 Preview Release #10 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.0 Preview Release #10 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer
Zusätzliche Plugins Unicode ZIP

Kategorien: Software & Apps Windows

Funken-Effekt mit jQuery und rf.Sparks

Matt Kirman hat ein jQuery-Plugin geschrieben, welches eine Art Funken-Effekt erzeugt. Das Plugin erstellt eine Reihe von DIVs mit Bildern darin, die anschließend animiert werden und sich dementsprechend bewegen.

Alles was man dazu benötigt ist jQuery und das rf.Sparks Plugin, welches man bei GitHub in der aktuellen Version vorfinden kann.

(mehr …)

Kategorien: Coding Tutorials

Update auf WordPress 2.8 vollzogen

Ich habe mich kurzer Hand entschlossen, das Update auf WordPress 2.8 vorzuziehen. Da ich so gut wie keine negativen Statements sah, habe ich mich einfach mal getraut auf den Update-Button zu drücken ;-) Nach einigen Sekunden war das ganze auch schon vollzogen und ich habe mich schon auf die ersten Probleme eingestellt. Doch glücklicherweise lief alles wie davor – sehr fein :-)

Falls ihr irgendwelche Probleme feststellen könnt, bitte in den Kommentaren posten.

Kategorien: Antary Wordpress

WordPress 2.8 veröffentlicht

Mit einem Tag Verspätung ist es soweit: WordPress 2.8 wurde veröffentlicht. Die deutschsprachige DE-Edition steht auch schon zum Download bereit. Beide Versionen könnt ihr hier finden.

Da es keine großen Neuerungen gibt werden bei einem Update eher weniger Probleme zu erwarten sein. Dennoch warte ich persönlich noch ein paar Tage ab und höre mich zuerst um, bevor ich update.
Wenn es dann soweit ist, könnt ihr euch vermutlich über eine etwas gesteigerte Geschwindigkeit freuen.

Kategorien: Antary Wordpress

Miranda IM v0.8.0 Preview Release #7

Mittlerweile wurde schon Build #41 von Miranda 0.8.0 released. Es wurden wieder ein paar Fehler ausgemerzt. Zusätzlich wurden auch Sounds für Autorisierungsanfragen und Benachrichtigungen hinzugefügt.

Miranda IM v0.8.0 Preview Release #7 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Miranda IM v0.8.0 Preview Release #7 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer
Zusätzliche Plugins Unicode ZIP

Kategorien: Software & Apps Windows

OCZ USB-Sticks beschleunigen

Viele ältere USB-Sticks von OCZ wurden mit einer unoptimierten Firmware ausgeliefert. So kann es vorkommen, dass neuere Sticks desselben Typs teilweise deutlich schneller sind – vor allem beim Schreiben.

Ich stelle euch hier eine Möglichkeit vor, wie ihr gegebenenfalls mehr Performance aus eurem OCZ-Stick holen könnt.

(mehr …)

Kategorien: Hardware Tutorials

E-Mail-Adressen mit jQuery schützen

Immer mehr Bots durchsuchen das Internet nach E-Mail-Adressen. Möchte man beispielsweise im Impressum seine Adresse hinterlegen, sollte man sie schützen bzw. tarnen, sodass Bots nichts damit anfangen können.

Es existieren viele Möglichkeiten seine E-Mail-Adresse zu schützen, doch alle haben Nachteile:

  1. Methoden sind nicht effizient (Unicode, HEX)
  2. Benutzerfreundlichkeit bleibt auf der Strecke (Bild, Nutzung von Phrasen wie PUNKT)
  3. Nicht für alle Browser geeignet (CSS-Techniken)

Mittlerweile setzt fast jede Homepage Javascript voraus und es sollte nicht mehr viele Leute geben, die Javascript generell deaktiviert haben. Diese Eigenschaft kann man sich zunutze machen und seine E-Mail-Adressen per Javascript schützen. Für den minimalen Anteil mit deaktiviertem Javascript kann man noch eine Ausweichlösung einbauen.


Als erstes benötigen wir den HTML-Code:

[javascript]<a class="email" rel="tobi/antary.de" href="#"></a>;
<noscript>tobi (AT) antary (PUNKT) de</noscript>[/javascript]

Falls Javascript deaktiviert ist, erscheint “tobi (AT) antary (PUNKT) de”.

Anschließend wird jQuery eingebunden und das erforderliche Javascript ausgeführt:

[javascript]<script type="text/javascript" src="/PfadZu/jquery.js"></script>
<script type="text/javascript">
$(document).ready(function() {

// E-Mail Adresse anzeigen
$(‘a.email’).each(function() {
e = this.rel.replace(‘/’,’@’);
this.href = ‘mailto:’ + e;
$(this).text(e);
});

});
</script>[/javascript]

jQuery sucht nach allen Links mit der Klasse “email”. Nun wird bei jedem dieser Links das “rel-Attribut” geparst und der “Slash” durch ein “At-Zeichen” ersetzt. Anschließend wird das “href-Attribut” mit dem korrekten E-Mail-Link versehen und die Adresse als Linkname eingefügt.

Kategorien: Coding Tutorials

WordPress 2.8 am 10. Juni?

Die neue WordPress 2.8 Version soll laut der aktuellen Roadmap am Mittwoch dem 10. Juni 2009 erscheinen. Da nur noch 11 Tickets offen sind ist dies durchaus ein realistischer Erscheinungstermin. Lassen wir uns überraschen, ob der Zeitplan eingehalten werden kann.

Kategorien: Wordpress