PuTTY ist ein sehr beliebter Telnet-/SSH-Client und dabei Freeware.
Unter Windows besteht das Tool nur aus einer einzigen Datei. Optimale Voraussetzungen für eine portable Version. Leider ist es aber nicht ganz so einfach, denn PuTTY speichert alle Einstellungen in der Windows Registry ab. Ergo ist PuTTY vom USB-Stick lauffähig, speichert dort aber keinerlei Einstellungen ab.
Ich habe mich im Internet auf die Suche nach Alternativen gemacht. Dabei bin ich auf zwei interessante Programme gestoßen.
- portaPuTTY – portable Version von PuTTY, die alle Einstellungen in Dateien speichert
- KiTTY – ein Fork basierend auf der aktuellsten PuTTY Version, welcher noch einige zusätzliche Features bietet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare