
Die neue FRITZ!Box 5530 Fiber wurde bereits im September 2019 das erste mal gezeigt. Mehr als ein Jahr später, Mitte November 2020, fand die offizielle Vorstellung statt. Als Verkaufsstart nannte AVM hier lediglich “demnächst verfügbar”. Anschließend hat es nochmal ca. zwei Monate gedauert, bis die FRITZ!Box 5530 Fiber das erste Mal käuflich zu erwerben war. Seitdem sind immer mal wieder Angebote bei Amazon zu finden, die in der Regel aber nach wenigen Stunden ausverkauft sind.
Ich hatte Glück und konnte letzte Woche eine 5530 ergattern, die vor wenigen Tagen bei mir eingetroffen ist. Nachdem ich bereits von einigen Firmware-Problemen bei der offiziellen FRITZ!OS Version 07.21 gelesen hatte, habe ich ohne weitere Tests direkt zur neuesten erhältlichen Firmware gegriffen. Zum Zeitpunkt des Artikels war das FRITZ!OS 07.24-86065 Inhaus. Den Download findet ihr übrigens hier: https://download.avm.de/inhaus/PSQ19Phase2/5530/FRITZ.Box_5530-07.24-86065-Inhaus.image
Telekom-Setup
Bereits seit einigen Jahren werden bei uns in der Gegend Neubaugebiete mit Fiber to the Home (FTTH) ausgestattet. Die Telekom setzt dabei auf Gigabit Passive Optical Network (GPON).
Die Beantragung erfolgt über den Netzversorger. Dieser legt dann in koordinierter Bauweise neben dem Strom- unter anderem auch den FTTH-Anschluss in die Mehrspartenhauseinführung. Genauer gesagt erst einmal nur das Glasfaserleerrohr. Anschließend wird die Glasfaser eingeblasen und der Glasfaser-Abschlusspunkt (Gf-AP) gesetzt. Üblicherweise wird daneben die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (Gf-TA) verbaut. Diese kann aber z.B. auch in einem anderen Raum oder im EG verbaut werden. Als drittes wird der die Optical Network Termination (ONT) platziert. Dabei handelt es sich schlicht und einfach um das Glasfasermodem welches via LC-Simplex-Patchkabel mit der Gf-TA verbunden wird. Die FTTH-Grundinstallation bei der Telekom ist also Gf-AP –> Gf-TA –> ONT.
Bei mir kommt ein sogenannter Klapp-TA zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Gf-TA der sich aufklappen lässt mit integriertem ONT. Ich habe ein Leerrohr von der Mehrspartenhauseinführung zum Netzwerkschrank gelegt, sodass ich den kombinierten Gf-TA/ONT dort platzieren konnte. In meinem Fall ist der ONT ein Huawei EchoLife HG8010u (ONT v3). Dieser besitzt eine LAN-Schnittstelle, welche man mit dem Router verbindet, in meinem Fall eine ältere FRITZ!Box 7490.
Nachfolgend ein paar Fotos:
- Telekom FTTH Mehrspartenhausanschluss und Gf-AP
- Telekom FTTH Gf-AP
- Telekom FTTH Klapp-TA mit ONT
Umstellung auf FRITZ!Box 5530 Fiber
Mein Ziel war es, den ONT und die ältere FRITZ!Box 7490 durch die neue FRITZ!Box 5530 Fiber zu ersetzen. Einfach Umstecken funktioniert allerdings nicht, da hier einige Dinge zu beachten sind. Nachfolgend eine kleine Anleitung, die bei mir und anderen Benutzern einwandfrei funktioniert hat.
- Als Ausgangssituation startet ihr mit eurem aktiven und verbundenen ONT (Glasfaserkabel ist eingesteckt).
- Zunächst benötigt ihr die ONT-Kennung, welche ihr bei der Telekom erfragen müsst. Theoretisch funktioniert das über die Hotline. Praktisch wissen nur wenige Ansprechpartner Bescheid, weshalb ihr vermutlich mehrmals anrufen müsst, bis euch die ONT-Kennung genannt wird. Daher würde ich euch empfehlen die Anfrage via “Telekom hilft” auf Twitter zu stellen. Das funktioniert zuverlässig und vermutlich auch schneller.
- Wie anfangs beschrieben solltet ihr eure FRITZ!Box 5530 auf die neueste Version aktualisieren.
- Nun könnt ihr das GPON-Modul in eure 5530 stecken, das Glasfaserkabel vom ONT entfernen und mit eurer FRITZ!Box verbinden.
- Die Seite “http://fritz.box/support.lua” öffnen, einloggen und ganz runter scrollen. Dort bei “GPON Seriennummer” die Seriennummer eures ONTs eintragen. Mit dem Klick auf den Button “Einstellungen übernehmen” hat es bei mir komischerweise nicht funktioniert. Daher habe ich nach dem Eintragen oben links auf das FRITZ!-Logo geklickt und im Popup auf “Übernehmen”.
Die Seriennummer bei den Huawei-ONTs findet ihr unter dem Deckel. Diese könnt ihr 1:1 übernehmen.
Bei älteren Sercomm-ONTs müsst ihr die Seriennummer erst umwandeln. Als Hilfestellung kann ich diesen Forenbeitrag empfehlen.
- FRITZ!Box 5530 GPON-Seriennummer
- FRITZ!Box 5530 GPON-Seriennummer
- Anschließend unter “http://fritz.box” die Telekom-Zugangsdaten und die ONT-Kennung eintragen.
- Optional: Ab sofort könnt ihr ohne weiteres Zutun zwischen FRITZ!Box 5530 und altem ONT wechseln. Einfach das Glasfaserkabel umstecken.
Sollte bei euch diese Variante nicht funktionieren, gäbe es noch die Möglichkeit über einen Rediscover. In diesem Fall müsst ihr die Seriennummer eures Telekom-ONTs nicht übernehmen. Nachteil dieser Methode ist allerdings, dass ab sofort nur noch die FRITZ!Box 5530 an eurem FTTH-Anschluss funktioniert. Ein Wechsel zurück zum alten ONT hätte einen erneuten Rediscover zur Folge. Da diese Variante einige Nachteile besitzt hier nur die Kurzform:
- ONT-Kennung bei der Telekom erfragen. Funktioniert sporadisch via Hotline, daher besser “Telekom hilft”.
- FRITZ!Box 5530 auf die neueste Version aktualisieren.
- Glasfaserkabel vom ONT entfernen.
- Bei der Telekom einen Rediscover anfordern. Funktioniert sporadisch via Hotline, daher besser “Telekom hilft”.
- Glasfaserkabel in das GPON-Modul der FRITZ!Box 5530 stecken und Zugangsdaten eintragen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare