Autor: Tobi

Google+ Icon in verschiedenen Auflösungen

Trotz meiner bescheidenen Photoshopkünste habe ich mich an einem Google+ Icon versucht. Direkt bei Google gibt es bereits eine Möglichkeit an das Icon zu gelangen, aber mit einer Auflösung von 64 x 64 Pixeln ist dies relativ klein.

Mein Icon steht von 32 bis 1024 Pixel und diversen Zwischenstufen zur Verfügung. Beim Aussehen habe ich versucht es möglichst nahe am Original zu belassen. Lediglich die Ecken sind etwas stärker abgerundet.

Download Google+ Icon Pack

Kategorien: Internet Sonstiges

Google+ – endlich dabei!

Nachdem Google heute wieder die Einladungen für sein neues Social Network geöffnet hat, bin ich seit zwei Stunden nun auch bei Google+ vertreten. Ihr könnt mich gerne in eure Circles aufnehmen. Im Blogheader habe ich bereits ein Icon zu meinem Profil eingebaut. Außerdem gibts unter jedem Beitrag seit ca. zwei Wochen den +1-Button von Google.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich positiv überrascht bin. Gutes Design, deutlich übersichtlicher und logischer aufgebaut als Facebook und zudem noch um einiges flotter. Mittelfristig könnte ich mir durchaus vorstellen, Facebook den Rücken zu kehren, falls sich der Großteil meiner Kontakte auch bei Google+ einfinden wird. Falls ihr mehr über Google+ erfahren wollte, gibt es bei t3n einen guten Artikel.

Achja die Einladungen sind immer noch möglich, also einfach einen Kommentar hinterlassen, falls ihr auch zu Google+ möchtet!

Kategorien: Internet

Proxy für Windows-Konsole einstellen

In vielen Unternehmen gelangen Notebooks und PCs über einen Proxy ins Internet. Der Browser holt sich dabei meistens über ein automatisches Konfigurationsskript die Proxyeinstellungen. Andere Anwendungen die nicht auf die Proxyeinstellungen des Internet Explorers zugreifen und auch das Konfigurationsskript nicht verarbeiten können, müssen manuell mit den richtigen Daten gefüttert werden.

So auch die Windows Console “cmd”. Hier der Befehl, um die Proxyeinstellungen für das aktuelle Konsolenfenster zu setzen:

set HTTP_proxy=http://my.proxy.server:PORT

Beispielsweise sieht das im Unternehmen dann folgendermaßen aus:

set HTTP_proxy=http://10.16.100.2:8080

Leider gelten die Einstellungen nur pro Konsolenfenster, d.h. bei mehreren geöffneten Fenstern muss der Proxy in jedem eingetragen werden.

Kategorien: Internet Windows Windows 7

Microsoft versucht unscharfe Schriftdarstellung zu beheben

Mit dem Windowsupdate KB2545698 versucht Microsoft die unscharfe Schriftdarstellung im Internet Explorer 9 zu beheben. Das Update aktualisiert die Schriftarten Arial (10 + 11 Punkt), Verdana (9 + 10 Punkt) und Tahoma (11 + 13 Punkt).

Das Problem entsteht durch ein anderes Schriftrendering. Während der Internet Explorer 8 eine pixelgenaue Positionierung über GDI benutzt, verwendet der Internet Explorer 9 Subpixel-Positionierung mit DirectWrite. Da Firefox 4 und 5 die gleiche Technik verwenden, hilft das Update natürlich auch hier.

Neben der automatischen Installation von Windows Update kann man den Fix auch manuell bei Microsoft herunterladen. Allen Firefox Nutzern mit Problemen bei der Schriftdarstellung empfehle ich jedoch das Add-on Anti-Aliasing Tuner.

Ich persönlich hatte kein Problem mit der etwas schwammigen Schrift. Das Update hat die Schriftdarstellung bei mir jedoch so stark verändert, dass viele Webseiten nicht mehr schön zu lesen sind. Deshalb habe ich das Update sofort wieder deinstalliert. Wie siehts bei euch aus?

Kategorien: Firefox Windows

AIMP3 Beta 3 veröffentlicht

Mittlerweile benutze ich AIMP3 seit Dezember letzten Jahres und bin mehr als zufrieden. Lediglich die mehr oder weniger häufigen Programmfehler und -abstürze haben mich etwas gestört. Mit der Beta 2, welche vor ca. zwei Monaten erschien, hat sich dieses Problem aber enorm gebessert.

Ab sofort steht die dritte Betaversion zum Download bereit, die ich jedem AIMP2 Liebhaber empfehlen würde. Die vielen neuen Features und das verbesserte Einstellungsmenü sind auf jeden Fall das Update wert.

Download AIMP v3.00 Beta 3 Build 900

Kategorien: Software & Apps Windows

Thunderbird 5 zum Download

Trotz des großen Versionsprungs von 3.1.11 auf 5.0 hat sich im neuen Thunderbird relativ wenig im Vergleich zum Vorgänger getan. Das neue Design dürfte am auffälligsten sein, wobei es mir ehrlich gesagt nicht sehr gefällt. Ansonsten gibt es den neuen aus Firefox bekannten Add-ons-Manager, mittels Drag & Drop frei verschiebbare Tabs und einen verbesserten Assistent zum Konto einrichten. So reicht es im Normalfall aus, die E-Mail-Adresse, den Namen und das Passwort anzugeben. Außerdem wird jetzt neben Anhängen die dazugehörige Dateigröße angezeigt.

Download Firefox 5.0
Portable Thunderbird 5.0 @ Caschy

Opera 11.50 final veröffentlicht

Vor zwei Tagen habe ich noch über den Release Candidate berichtet, heute ist bereits die finale Version erschienen. Neben Bugfixes und einem etwas verändertem Aussehen unterstützt die Synchronisationsfunktion Opera Link nun auch Passwörter. Außerdem hat man die Möglichkeit, Web Apps in der Schnellwahl zu nutzen.

Dank dem in Version 11.0 eingeführten neuen Installer, lässt sich Opera auch direkt als portable Version installieren.

Download Opera 11.50

Release Candidate von Opera 11.50 erhältlich

Opera 11.50 alias Swordfish liegt zum Download als Release Candidate 2 vor. Im Vergleich zur aktuellen Version 11.11 wurden einige Fehler behoben und das Aussehen etwas verändert. So gibt es unter anderem neue Icons und die Tool- und Statusleiste wurden optisch verändert. Auch der E-Mail-Client hat einige Verbesserungen erhalten. Zudem ist es nun möglich, mit der Synchronisationsfunktion Opera Link auch Passwörter syncrhonisieren zu lassen.

Zusätzlich zur normalen Version lässt sich die RC 2 auch via Opera Next testen. Dabei handelt es sich um eine separat installierbare Version, die unabhängig von einer bereits bestehenden Installation arbeitet. Weitere Vorabversionen werden immer automatisch installiert.

Download Opera Next 11.50 RC 2
Download Opera 11.50 RC 2

WordPress 3.2 so gut wie fertig

Da gestern der Release Candidate 2 von WordPress 3.2 veröffentlicht wurde, sollte die finale Version demnächst erscheinen. Um die neue Version nutzen zu können, wurden die Mindestvoraussetzungen auf PHP 5.2.4 und MySQL 5 erhöht. Nachfolgend eine Übersicht der sonstigen Neuerungen:

  • Designverbesserungen im Admin-Bereich
  • Support für den Internet Explorer 6 im Admin-Bereich endet
  • Neuer Vollbildmodus und weitere kleine Verbesserungen für Editor
  • Standardtheme Twenty Eleven mit neuen Formatvorlagen, Seitentemplates und Einstellungsmöglichkeiten
  • Verbesserter Upgradeprozess
  • Insgesamt soll WordPress schneller und schlanker werden
  • Zukünftig schnellere Veröffentlichung von neuen Versionen

Kategorien: Wordpress

Amazon bietet versandkostenfreie Lieferung bei Kleidung

Bekanntlich bietet Amazon ab einem Bestellwert von mehr als 20 Euro eine versandkostenfreie Lieferung. Bei Büchern und Blu-rays ist der Versand immer kostenlos, unabhängig vom Bestellwert.

Ab heute sind nun auch Bekleidung, Schuhe und Handtaschen komplett versandkostenfrei erhältlich. Dies gilt natürlich nur für Artikel, die direkt von Amazon versendet werden. Drittanbieter betrifft die Regelung wie bisher nicht.

Mehr Infos bei Amazon

Kategorien: Internet

Nachfolger von Kino.to online

Sicherlich haben fast alle von euch das Ende von kino.to vor rund zwei Wochen mitbekommen. Laut einem Artikel von Gulli haben einige ehemalige Betreiber von kino.to und des Filehosters Duckload einen Nachfolger des beliebten Streamingportals auf die Beine gestellt. Die Betreiber befinden sich aktuell auf der Flucht und hätten in den letzten Tagen das offizielle Nachfolgerportal video2k.tv vorangetrieben.

Das neue Portal ist komplett werbefrei und soll es auch in Zukunft bleiben. Bei der Entwicklung wurde der Fokus auf Übersichtlichkeit und eine gute Bedienbarkeit gelegt. Nach Aussagen der Betreiber soll video2k.tv nicht mehr von den Ermittlern vom Netz genommen werden können. Dazu wurden bei fünf verschiedenen verschiedenen Domain-Registraren über 50 Domains geschaltet. Außerdem gibt es drei Standorte für die Server. Wird ein Serverstandort abgeschaltet, können die anderen übernehmen und den Betrieb ohne Ausfall weiterführen.

Bei Telemedicus gibt es zudem einen lesenswerten juristischen Artikel über die Frage, ob sich Nutzer von kino.to strafbar gemacht haben. Leider ist die Rechtslage hier nicht eindeutig:

Nutzer von kino.to haben aller Wahrscheinlichkeit nach nichts zu befürchten. Die Rechtslage ist nicht eindeutig und die Beweisführung wäre schwierig bis unmöglich. Da ist es kaum vorstellbar, dass sich eine Staatsanwaltschaft auf viele tausend Verfahren einlässt, um an den Nutzern ein Exempel zu statuieren.

Kategorien: Internet

Firefox 5 ist fertig

Obwohl Firefox 5 ursprünglich erst für Dienstag, den 21. Juni 2011 geplant war, steht die finale Version bereits seit gestern zum Download bereit. Da seit der Veröffentlichung von Firefox 4 erst drei Monate vergangen sind, gibt es in Firefox 5 dementsprechend wenige Neuerungen.

Neben der Unterstützung von CSS-Animationen (CSS3) wurde vor allem an einem verbesserten Support von Webstandards wie HTML5, XHR, MathML, SMIL und Canvas gearbeitet. Zudem wurde der Speicherhunger reduziert und die Netzwerk- sowie Javascriptleistung optimiert. Außerdem wird die Nutzung von Cross-Domain-Texturen in WebGL aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.

Download Firefox 5.0
Portable Firefox 5.0 @ Caschy

Auswertung t3n Gewinnspiel

Mein vor ca. zwei Wochen gestartetes Gewinnspiel ist vorbei und ich habe es auch bereits ausgewertet. Insgesamt gab es nur fünf Teilnehmer. Alle Gewinner werde ich im Laufe des Abends anschreiben.

Zwei Einzelhefte der aktuellen t3n-Ausgabe haben André und Chrunchy gewonnen. Das Abo geht an Didi. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

Kategorien: Antary