Monatsarchiv: Januar 2023

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im Februar 2023

Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Februar 2023.

Bei Netflix spricht mich diesen Monat nichts an. Amazon Prime Video hat hingegen gleich mehrere Serien im Angebot. Die zweite und letzte Staffel von Carnival Row erscheint vier Jahre nach der ersten Staffel. Ebenso erscheint die neue humorvolle Thriller-Serie The Consultant mit Christoph Waltz in der Hauptrolle. Außerdem bringt Prime Video die dritte und finale Staffel von Star Trek Picard. Ich weiß, dass vielen die Serie nicht gefällt, aber ich hatte immer meinen Spaß.

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

01. Februar: Before 30 – Staffel 1
03. Februar: Breathe: In den Schatten – Staffel 2
03. Februar: Breathe: Harlem – Staffel 2
03. Februar: Toppen – Staffel 1
09. Februar: HILLarious – Staffel 1
10. Februar: Clarkson’s Farm – Staffel 2
17. Februar: Carnival Row – Staffel 2
17. Februar: Nate Bargatze: Hallo Welt – Staffel 1
17. Februar: Star Trek Picard – Staffel 3
20. Februar: Marc Marquez – Staffel 1
24. Februar: Dr. Seuss Baking Challenge – Staffel 1
24. Februar: The Consultant – Staffel 1
27. Februar: Island – Staffel 1

Neue Filme

01. Februar: Game Of Love 2
03. Februar: The Other Zoey
04. Februar: Act Of Valor
05. Februar: Last Girl Survives – Dein Tod ist Nah
09. Februar: The Virtuoso
10. Februar: Somebody I Used To Know
11. Februar: Reminiscence
12. Februar: Charmant, Ledig, Sucht….
13. Februar: Blackout
14. Februar: Finding You
14. Februar: Moloch
16. Februar: Lieber Kurt
17. Februar: Malignant
21. Februar: Project Gemini
24. Februar: Die Hart
25. Februar: The 355

Neue Titel zum Kaufen und Leihen

keine

Netflix

Serien

02. Februar: Freeridge
03. Februar: Class
08. Februar: Der Handel
09. Februar: You – Du wirst mich lieben (Staffel 4)
09. Februar: Vinland Saga (Staffel 2
10. Februar: Love to Hate You
14. Februar: Jedes Mal, wenn wir uns verliebten
15. Februar: Sem Filtro
15. Februar: Das Gesetz nach Lidia Poët
15. Februar: Red Rose
15. Februar: La Primera Mujer
16. Februar: The Upshaws (Teil 3)
17. Februar: Im Auge des Wolfes – die Serie (Staffel 2)
17. Februar: División Palermo
17. Februar: Ein Mädchen und ein Kosmonaut
22. Februar: Drei Leben
23. Februar: Outer Banks (Staffel 3)
24. Februar: Vor wem laufen wir eigentlich davon?

Filme

03. Februar: True Spirit
03. Februar: Stromboli
03. Februar: Viking Wolf
03. Februar: Infiesto
09. Februar: Dear David
10. Februar: Your Place or Mine
10. Februar: 10 Tage eines guten Mannes
13. Februar: Nochmal Liebe²
14. Februar: A todas partes
14. Februar: A Sunday Affair
14. Februar: re:member
17. Februar: Unlocked
18. Februar: Wonder Woman 1984
22. Februar: The Strays
23. Februar: Call Me Chihiro
24. Februar: We Have a Ghost

Dokus

01. Februar: Gunthers Millionen
08. Februar: Bill Russell: Legend
10. Februar: Love is Blind: After the Altar (Staffel 3)
14. Februar: Perfect Match
15. Februar: Full Swing
15. Februar: African Queens: Njinga
22. Februar: Die Murdaugh-Morde: Skandal in den Südstaaten
24. Februar: Formel 1: Drive to Survive (Staffel 5)
28. Februar: Too Hot to Handle: Germany

Anime

01. Februar: Detektiv Conan: The Culprit Hanzawa
02. Februar: Make My Day
16. Februar: Aggretsuko (Staffel 5)

Comedy

14. Februar: Jim Jefferies – High n’ Dry
19. Februar: Whindersson Nunes – Das ist keine Predigt
28. Februar: A Whole Lifetime with Jamie Demetriou

Kids & Family

09. Februar: My Dad the Bounty Hunter
23. Februar: Ein Mädchen namens Lay Lay (Staffel 2)
24. Februar: Oddballs: Die seltsamen Abenteuer von James & Max (Staffel 2)

Kategorien: Internet

Großstörung bei Microsoft

Microsoft Logo

Momentan scheint es bei Microsoft wohl eine Großstörung zu geben, welche weltweit auftritt. Betroffen sind dabei so gut wie alle Dienste, unter anderem Outlook, OneDrive, Teams, Skype, LinkedIn, Azure usw.

Die ersten Meldungen kamen gegen 8 Uhr rein, wie auf allestoerungen.de zu sehen ist:

Teilweise funktionieren die Zugriffe von einzelnen Providern noch, sind dann aber extrem langsam oder laufen öfter in Timeouts.

Mittlerweile hat Microsoft auch reagiert und bei Twitter die Probleme bestätigt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der Zwischenzeit sind weitere Informationen bekannt. Offensichtlich war ein BGP4-Change die Ursache der Probleme. Nach einem Rollback von Microsoft sind mittlerweile wieder alle Dienste verfügbar.

Kategorien: Internet Windows

Online-Casinos: Wie entscheidet man sich für das Richtige?

Photo by kaisender, Pixabay License

Wie man ein gutes Online-Casino erkennt

Viele Menschen haben in den letzten Jahren das Internet für ihre Casinobesuche genutzt. Dies hat viele Vorteile: Man kann von zu Hause aus spielen, muss sich keine Sorgen um die Parkplatzsuche machen und es ist auch oft billiger als im klassischen Casino. So ist es also kein Wunder, dass Online-Casinos an immer mehr Beliebtheit gewinnen.

Allerdings stellen sich viele Leute die Frage: Wie weiß ich, ob ein Online-Casino gut ist? Die Antwort ist: Es gibt viele Faktoren, die man beachten sollte, wenn man ein gutes Online-Casino finden möchte.

Ursprünglich wurden Online-Casinos hauptsächlich für Spielautomaten entwickelt. Inzwischen gibt es jedoch eine Vielzahl anderer Spiele – von Kartenspielen über Brettspiele bis hin zu Slots. Es gibt sogar einige Casinos, die exklusive Games anbieten, die man nur dort findet. Und es gibt auch Online-Casinos, die sogar Live-Games anbieten, für ein noch intensiveres und realistisches Erlebnis – ganz von der Bequemlichkeit der eigenen vier Wände aus!

Ein gutes Online-Casino sollte also auf jeden Fall die verschiedenen Spielegenres anbieten. Auch bei den Einsatzmöglichkeiten sollte das Casino vielfältig sein. Es sollte sowohl kleinere Einsätze als auch höhere Einsätze ermöglichen, sodass jeder Spielertyp bedient wird. Auch wie seriös und sicher Online-Casinos sind, ist eine wichtige Frage. Schlussendlich möchte man sich beim Zocken auch wohlfühlen, weshalb ein guter Kundenservice unabdinglich sind, ebenso die Benutzerfreundlichkeit der Webseite.

Welche Spiele gibt es in Online-Casinos?

Online-Casinos bieten eine Vielzahl an Spielen, die für jeden etwas bieten. Egal, ob man ein erfahrener Gamer oder ein Neuling ist, es gibt Spiele für jeden Geschmack und jedes Niveau. Von klassischen Tischspielen wie Roulette und Blackjack bis hin zu modernen Video-Slots mit atemberaubenden Grafiken und Sounds, es ist alles da.

Ein großer Unterschied zwischen den verschiedenen Online-Casinos ist, dass einige Casinos sogar echte Live-Spiele anbieten. Bei diesen Live-Spielen werden aufregende Karten- und Tischspiele, wie Blackjack oder Roulette, von einem landbasierten Casino gestreamt – und das meist in allerhöchster HD-Qualität, für ein unvergleichbares Erlebnis. So wird die eigene Spielerfahrung noch realistischer und authentischer, und man fühlt sich direkt ins Casino transportiert.

Bei diesen Spielen hat man einen Live-Dealer, der beispielsweise für das Verteilen und Mischen von Spielkarten verantwortlich ist. Viele Spieler präferieren diese Art des Spiels, da sie sich bessere Chancen erhoffen, wenn die Karten beispielsweise nicht durch computergenerierte Berechnungen durchgemischt werden. Der einzige Nachteil an dieser Art des Spiels ist, dass es in den allermeisten Fällen keine Testfunktion gibt, da die Kosten zu hoch wären. Man muss also eine Einzahlung vornehmen, wenn man an dieser Art des Spiels teilnehmen möchte.

Wenn Sie sich für ein Online-Casino entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass es alle Ihre Lieblingsspiele enthält. Viele Online-Casinos bieten Hunderte von Spielen an und die meisten haben auch progressive Jackpots, bei denen Sie die Chance auf riesige Preise haben. Um herauszufinden, welches Casino das Richtige für Sie ist, empfiehlt es sich immer, die Liste der verfügbaren Spiele zu überprüfen und zu sehen, ob es Ihnen gefällt. Viele Casinos updaten die Auswahl der Spiele, die sie anbieten, um den Kunden immer das bestmögliche Spielerlebnis zu gewährleisten. Das bedeutet, dass man immer wieder auch neue Spiele findet, die noch fesselnder sind.

Aber nicht nur der Inhalt der Spiele ist entscheidend: Auch die Qualität sollte berücksichtigt werden. Glücklicherweise überprüft die Regierung lizenzierter Casinos regelmäßig ihre Software und stellt sicher, dass alle Spiele fair und zufällig ablaufen. Wenn Sie sich für ein Casino entscheiden, sollten Sie also immer prüfen, ob es reguliert wird und ob die Software von unabhängigen Parteien genehmigt wurde. Wenn ja – dann können Sie beruhigt sein!

Wie sicher ist das Spielen in Online-Casinos?

Die Sicherheit beim Spielen in Online-Casinos ist ein wichtiger Aspekt. Wir empfehlen Ihnen, vor der Auswahl eines Online-Casinos unbedingt die Lizenz des Unternehmens zu überprüfen. In der Regel finden Sie diese Informationen auf der Seite des Casinos. Wichtig ist hierbei anzumerken, dass auch Casinos ohne deutsche Lizenz sicher sind, nur einige andere Richtlinien haben, an die sie sich halten müssen. Eine Übersicht über solche Casinos findet man auf https://www.business2community.com/de/casino/ohne-lizenz. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass das Casino über eine 128-Bit-SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselung verfügt, um Ihre Daten und Kreditkarteninformationen vor dem Zugriff Dritter zu schützen.

Ein weiterer Hinweis: Manche Online-Casinos bieten Bonusse oder Promotionen an, die wirklich verlockend klingen mögen. Aber seien Sie skeptisch, wenn sich die Bedingungen für solche Angebote zu gut anhören, um wahr zu sein. Überprüfen Sie daher genau die Regeln und Bedingungen für jedes Angebot und stellen Sie sicher, dass es fair und transparent ist.

Bei der Auswahl eines Online-Casinos sollten auch die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten berücksichtigt werden. Übliche Zahlungsmethoden sind Kreditkarte, Banküberweisung, E-Wallets und Prepaid-Karten. Es ist wichtig zu überprüfen, ob das Casino Einzahlungslimits hat und ob Gebühren anfallen können. Zudem sollten Sie sich erkundigen, ob Auszahlungsanfragen innerhalb einer angemessenen Zeitspanne bearbeitet werden. Immer häufiger werden mittlerweile auch Online-Casinos angeboten, die als Zahlungsmittel auch Kryptowährungen akzeptieren. Hier sollte man darauf achten, dass die Preise von Kryptowährungen sehr volatil sind und schnell sinken oder steigen können – ein ganz eigener Nervenkitzel!

Das Spielerlebnis beim Spiel in Online-Casinos ist letztlich auch sehr persönlich und es kommt bei der Auswahl des richtigen Casinos auf Ihren Geschmack an – von Spielauswahl bis hin zur Benutzeroberfläche und dem Kundenservice. Im Idealfall testet man verschiedene Optionen und entscheidet sich für dasjenige Casino mit dem bestmöglichen Spielerlebnis für sich selbst. Mittlerweile gibt es auch viele Vergleichsseiten, die die wichtigsten Aspekte testen und zusammenfassen. Das kann dabei helfen, eine erste Vorauswahl an möglichen Online-Casinos, die zu einem selber passen könnten, zu erstellen, die man sich dann genauer anschauen und antesten kann.

Fazit

Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, in einem Online-Casino zu spielen, ist es wichtig, den richtigen Anbieter für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die Auswahl ist riesig und man kann schnell den Überblick verlieren. Um die beste Wahl zu treffen, sollten Sie sich Informationen über verschiedene Anbieter beschaffen und darauf achten, dass der Anbieter über die notwendigen Lizenzen und Sicherheitsmaßnahmen verfügt. Eine gute Möglichkeit, um ein Online-Casino zu bewerten, ist die Bewertung von anderen Spielern auf Websites wie Trustpilot. Darüber hinaus möchten Sie vielleicht auch herausfinden, welche Spiele Ihnen gefallen und ob der Anbieter Boni anbietet. In jedem Fall ist klar, dass die Welt der Online-Casinos insbesondere auch durch die Anpassung des sogenannten “Online-Casino-Gesetzes” im Juli 2021 profitieren konnte und die Online-Casino-Landschaft besser denn je ist!

Kategorien: Internet

Die erste Einzahlung in einem Online Casino – Worauf sollte geachtet werden?

Tätigt man zum allerersten Mal eine Einzahlung in einem Online Casino, dann ist dies ein besonderer, ja sogar aufregender Moment. Dies trifft vor allem auf absolute Neueinsteiger zu, aber auch bereits erfahrene Spieler berichten mitunter von einem Gefühl der Vorfreude, wenn sie über ihre ersten Erfahrungen sprechen. Dies liegt bei den meisten Nutzern daran, dass mit der ersten Kontoaufladung ein Willkommensbonus verbunden ist. Aus diesem Grund melden sich Casinoveteranen auch nicht nur bei einem, sondern bei mehreren Anbietern an.

Die Formel lautet demnach ziemlich einfach: Im Casino registrieren, Ersteinzahlung tätigen, Bonus sichern und schon kann es mit dem Spielen losgehen. Aber es kommt sogar noch besser, denn es gibt Promotionen wie den Online Casino 50 Euro Bonus ohne Einzahlung, den man erhalten kann, ohne sein Geld ausgeben zu müssen. Aber nein, ganz so einfach ist es natürlich doch nicht. Tatsächlich muss man mehrere Punkte beachten, bevor man dem Glücksspielportal sein Geld überweist. Wir erklären, worauf Sie vor Ihrer ersten Kontoaufladung sowie bei den Willkommensbonusangeboten achten sollten.

Der Willkommensbonus für neue Kunden

Neue Spieler mit einer attraktiven Willkommenspromotion zu ködern, ist heutzutage zur Normalität geworden. Diese Angebote sind geradezu Aushängeschilder für die Online Spielbanken und sie nutzen die Promotionen, um den Kunden eine spannende Unterhaltungsmöglichkeit zur Verfügung stellen zu können. Der Willkommensbonus hat viele verschiedene Gesichter. Einige Anbieter heißen ihre Neukunden beispielsweise mit dem bereits erwähnten Bonus ohne Einzahlung nach ihrer Registrierung willkommen.

Mit der ersten Kontoaufladung geht es dann doch richtig los. Je nach Art der Willkommenspromotion können Sie sich etwa über einen Einzahlungsbonus für die erste oder noch zweite, dritte und sogar vierte Einzahlung freuen. Mitunter legen die Casinos auch Freispiele obendrauf. Beim Willkommensangebot kann man tatsächlich wahre Schnäppchen schlagen. Allerdings sollten Sie auch aufpassen, denn in den unendlichen Weiten der AGB finden Sie manche Hinweise, die die Freude über den Bonus trüben können.

Vorsicht bei der gewählten Zahlungsmethode

Der erste Punkt, auf den Sie bei Ihrer ersten Kontoaufladung achten sollten, ist die Einzahlungsmethode. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie den Willkommensbonus nutzen möchten. Ein Willkommensangebot kann zwar jeder neue Spieler bekommen, jedoch unter Umständen nur dann, wenn er seine Einzahlung mit einer bestimmten Zahlungsmethode tätigt.

Einige virtuelle Spielhallen schließen mit manchen Zahlungsanbietern getätigte Ersteinzahlungen nämlich von der Teilnahme an einem Bonusprogramm aus. Besonders häufig sind hiervon Zahlungen betroffen, die mit einer der beiden E-Wallets NETELLER oder Skrill getätigt werden. Da dieser Ausschluss jedoch nur von manchen Spielbanken vorgenommen wird, heißt es für die Spieler ganz genau hinsehen bzw. wachsam nachlesen.

Ein Willkommensbonus ist nur für einen bestimmten Zeitraum nutzbar

Ein weiterer Punkt, dem man Aufmerksamkeit schenken sollte, ist die Gültigkeitsdauer eines Willkommensbonus. Derartige Angebote sind mit einem „Verfallsdatum“ ausgestattet. Wird die Prämie nur auf die erste Kontoaufladung vergeben, dann spielt diese Gültigkeitsdauer eine eher untergeordnete Rolle. Zwischen Registrierung und Ersteinzahlung liegt hier erfahrungsgemäß in den meisten Fällen lediglich eine Zeitspanne von einigen Minuten.

Völlig anders kann es hingegen aussehen, wenn sich der Willkommensbonus über die ersten drei oder vier Kontoaufladungen erstreckt. Wird in diesem Fall eine Gültigkeitsdauer von ein paar Tagen angegeben, dann bedeutet das nämlich nicht, dass nur die erste Einzahlung innerhalb dieses Zeitraums getätigt werden muss. Nein, auch alle anderen zum Willkommensbonus gehörenden Einzahlungen müssen innerhalb dieser Frist erfolgen.

Das Mindesteinzahlungslimit und seine Tücken

Dass es in einem Online Casino ein Mindesteinzahlungslimit gibt, ist nichts Unbekanntes. Dieses existiert aus dem gleichen Grund, warum in manchen Geschäften EC-Kartenzahlungen erst ab einem bestimmten Verkaufswert vorgenommen werden können. Casinobetreiber müssen genau wie Ladenbesitzer Gebühren an die Zahlungsdienste abführen und aus Gründen der Rentabilität wurde eben jenes Mindesteinzahlungslimit eingeführt.

Spieler können in der Regel in den AGB nachlesen, wie viel sie mindestens auf ihr Konto einzahlen müssen. Aber Vorsicht für Einzahlungen, die in Verbindung mit einem Bonus vorgenommen werden – da können andere Limits gelten. Das Mindesteinzahlungslimit für den Willkommensbonus muss nicht automatisch mit dem allgemeinen eines Casinos übereinstimmen.

Die Adresse spielt auch eine Rolle

Dieser Punkt richtet sich an Spieler, die nicht alleine wohnen. Teilen Sie sich etwa mit anderen eine Wohnung in einer WG oder leben mit einem Partner, volljährigen Kindern usw. zusammen, dann heißt es ganz genau hinschauen. Diesen Spielern könnte nämlich aufgrund eines Punktes in den AGB ein Willkommensbonus verwehrt werden.

Diese gängige Klausel besagt, dass eine Promotion nur ein einziges Mal pro Person, Adresse oder IP-Adresse verwendet werden kann. Verwenden also noch andere Leute Ihre WLAN-Verbindung und haben bereits ein Konto bei einem Casino erstellt und im Zuge dessen den Bonus genutzt, dann könnte es durchaus vorkommen, dass Sie selbst leer ausgehen.

Die allgemeinen Bonusbedingungen

Daneben gilt es natürlich auch bei den Vorgaben genau hinzusehen, bevor die erste Einzahlung getätigt wird. Ganz oben steht die Umsatzbedingung. Ist diese ziemlich hoch, dann könnte sie unter Umständen zum unüberwindbaren Hindernis werden. Es wird umso größer, wenn ein knappes Zeitlimit zum Erfüllen der Umsatzbedingung vorgegeben wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wertigkeit der Spiele. Hier sollten Sie insbesondere darauf achten, ob tatsächlich alle Automaten aller Hersteller zu 100% zum Erfüllen der Rollover-Vorgaben gewertet werden. Einige Casinos sind hierbei sogar noch etwas großzügiger und lassen auch Tischspiele zu einem geringen Prozentsatz gelten. Außerdem empfehlen wir, den erlaubten Einsatzlimits für das Spielen mit Bonusgeldern einen Moment Ihrer Aufmerksamkeit zu schenken.

Den Willkommensbonus bei der ersten Einzahlung nutzen oder doch nicht?

Für die erste Kontoaufladung gibt es mitunter interessante und überaus attraktive Bonusangebote. Wenn man auf die hier von uns geschilderten Punkte achtet, dann steht dem Spielspaß nichts mehr im Wege. Beste Spielautomaten, spannende Tischspiele, Rubbellose oder Shows im Live Casino und das alles fast umsonst! Und wenn Sie sich die von uns hervorgehobenen Aspekte angesehen haben und zu dem Entschluss gekommen sind, dass der Willkommensbonus so ganz und gar nicht Ihren Vorstellungen entspricht, dann wäre es vermutlich besser, ihn nicht zu nutzen. Halten wir also fest: Wer vor der ersten Einzahlung genau hinsieht, dem bleiben böse Überraschungen erspart.

Kategorien: Internet

Infos zum Microsoft Patchday Januar 2023

Microsoft Logo

Der Patchday im Januar 2023 beseitigt wie jeden Monat viele Schwachstellen in den Microsoft Betriebssystemen und weiteren Produkten. Diesen Monat wurden viele kritische Schwachstellen in allen Betriebssystemen behoben.

Ansonsten gab es Updates für Office, SharePoint, Exchange Server, .NET, Microsoft Visual Studio, Microsoft Malware Protection Engine und Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure.

Größere Probleme sind bisher nicht bekannt.

Produktfamilie Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 11 Kritisch Remotecodeausführung Windows 11 Version 22H2: KB5022303
Windows 11 Version 21H2: KB5022287
Windows Server 2022 (einschließlich Server-Core-Installation und Azure Edition Core Hotpatch) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server 2022: KB5022291
Windows 10 Kritisch Remotecodeausführung Windows 10 Version 22H2, Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 20H2: KB5022282
Windows 10 Version 1809: KB5022286
Windows 10 Version 1607: KB5022289
Windows 10 Version 1507: KB5022297
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server-Core-Installationen (2019, 2016, Version 20H2) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server Version 20H2: KB5022282
Windows Server 2019: KB5022286
Windows Server 2016: KB5022289
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5022352
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB5022346
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: KB5022348
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: KB5022343
Microsoft Office Hoch Remotecodeausführung Weitere Informationen zu den Office-Updates finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates
Microsoft SharePoint Kritisch Remotecodeausführung Informationen zu den Updates für SharePoint: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/sharepoint-updates
Microsoft Exchange Server Hoch Rechteerweiterungen Informationen zu den Updates für Exchange Server: https://learn.microsoft.com/de-de/exchange
Microsoft .NET Hoch DoS (Denial of Service) Informationen zu den Updates für .NET: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet
Microsoft Visual Studio Hoch Remotecodeausführung Informationen zu den Updates für Visual Studio: https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio
Software im Zusammenhang mit Microsoft Azure Hoch Rechteerweiterungen Informationen zu Updates für Software im Zusammenhang mit Azure: https://docs.microsoft.com/de-de/azure
Microsoft Malware Protection Engine Hoch Rechteerweiterungen Informationen zu den Updates für Microsoft Malware Protection Engine: https://learn.microsoft.com/de-de/system-center

Für jede Windows 10 “Hauptversion” veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 22H2 Build 19045.2486
  • Windows 10 Version 21H2 Build 19044.2486
  • Windows 10 Version 21H1 Build 19043.2364 Serviceende
  • Windows 10 Version 20H2 Build 19042.2486
  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.1415 Serviceende
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.2274 Serviceende
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1256 Serviceende
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.3887
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.2208 Serviceende
  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.2166 Serviceende
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.2108 Serviceende
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.5648
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540 Serviceende
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.19685

Ebenso für Windows 11:

  • Windows 11 Version 22H2 Build 22621.1105
  • Windows 11 Version 21H2 Build 22000.1455

Feintuning Elegoo Neptune 3 Pro / Plus / Max

Seit einigen Wochen besitze ich meinen ersten FDM-3D-Drucker und ich bin wirklich begeistert. Der Drucker bietet ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und ist optimal für Einsteiger geeignet. Bei Hartware habe ich einen ausführlichen Testbericht über den Elegoo Neptune 3 Plus verfasst. Auch den Elegoo Neptune 3 Pro habe ich mittlerweile getestet.

Da der Neptune 3 Pro / Plus / Max bis auf die Größe quasi identisch sind, können die beschriebenen Schritte eins zu eins für alle drei Modelle angewendet werden.

Nach dem Aufbau und ein paar grundlegenden Vorarbeiten könnt ihr direkt mit dem ersten Druck starten. Wer bereits mehr Erfahrung im 3D-Druck besitzt, möchte oftmals aber gerne das Feintuning angehen, bevor der erste Druck gestartet wird. Dadurch kann die von Haus aus bereits gute Druckqualität noch weiter gesteigert werden. Das Feintuning kann aber unabhängig davon zu jeder Zeit durchgeführt werden.

Ebenso sollten die nachfolgend genannten Schritte durchgeführt werden, wenn irgendetwas beim Extruder geändert wird (neues Zahnrad, neuer Extruder, neuer Stepper-Motor, etc.).

Extruder steps/mm kalibrieren

Ein wichtiger Punkt beim FDM-Druck ist sicherzustellen, dass der Extruder tatsächlich die gewünschte Menge an Filament fördert. Im Fachjargon spricht man von “Extruder steps/mm kalibrieren”. Mit diesen Stichworten solltet ihr im Internet diverse ausführliche Anleitungen finden. Ich gehe nur im Schnelldurchlauf darauf ein.

Zunächst muss der 3D-Drucker mit einem PC oder Notebook verbunden werden. Das mitgelieferte USB-Kabel beim Neptune 3 Pro ist mit 50 cm leider sehr kurz. Entweder stellt ihr euer Notebook direkt neben den Drucker oder ihr verwendet ein längeres USB-Kabel bzw. eine USB-Verlängerung. Anschließend kann der auf der microSD-Karte vorhandene USB-Treiber installiert werden. Dieser kann aber auch hier heruntergeladen werden (CH341SER.EXE): http://www.wch-ic.com/downloads/CH341SER_ZIP.html

Ebenso benötigt ihr das Tool “Pronterface”, welches ihr bei Github herunterladen könnt.

Nach dem Start von Pronterface könnt ihr oben links den richtigen COM-Port auswählen und auf “Connect” klicken.

Anschließend ladet ihr ein Filament eurer Wahl in den Extruder und markiert dann 12 cm. 12 cm nehmen wir deshalb, damit wir auch nachmessen können, wenn zu viel eingezogen wurde. Wenn wir nur 10 cm markieren, würde das nicht funktionieren.

Die Temperatur muss passend zum verwendeten Filament gesetzt werden. Jetzt könnt ihr über den Touchscreen 100 mm extrudieren lassen.

Elegoo Neptune 3 Plus - Load 100mm

Elegoo Neptune 3 Plus – Load 100mm

Wenn das erledigt ist, könnt ihr nachmessen, wie viel Filament eingezogen wurde. Wenn es annähernd 10 cm sind (+- 2-3 mm), dann ist alles in Ordnung. Sollten es beispielsweise 9 oder 11 cm gewesen sein, solltet ihr die steps/mm anpassen. Bei mir wurden nur 9,2 cm eingezogen.

Der aktuelle Wert kann via Pronterface mittels des Befehls “M503” ausgelesen werden. Gesucht ist der Wert “M92”. In meinem Fall war das Ergebnis “M92 X80.00 Y80.00 Z400.00 E390.00”. Also 390 Steps. Mit Hilfe des Dreisatzes könnt ihr nun den neuen Wert berechnen: 100 x (alter Wert) / (neuer Wert) = X. In meinem Beispiel also 100 x 390 / 92 = 423,91.

Ich habe auf 424 aufgerundet und den neuen Wert mit dem Befehl “M92 E435” an den Drucker gesendet. Mit “M500” wird alles gespeichert und mit “M503” kann man die Anpassung nochmals überprüfen.

Zum Schluss solltet ihr die genannten Schritte wiederholen und nochmals prüfen, ob jetzt genau 10 cm extrudiert werden.

Temperatur-Tower

Nachdem die hardwareseitige Kalibrierung passt, kommen wir zu den Filament-Einstellungen. Als erstes müssen wir die optimale Drucktemperatur herausfinden. Damit das klappt nutzen wir einen sogenannten Temperatur-Tower. Bei Thingiverse gibt es verschiedene Modelle, wobei sich unter anderem diese Variante mit fertigem GCODE bewährt hat: https://www.thingiverse.com/thing:3912855

Nach dem Druck wählt ihr die am besten aussehende Temperatur. Mit dieser Temperatur werden alle weiteren Schritte durchgeführt. Dabei solltet ihr auf minimales Stringing, ein minimales Durchhängen an Brücken und Überhängen und generell auf ein insgesamt “gutes Aussehen” wert legen.

Flow anpassen

Kommen wir zur Einstellung der Flowrate bzw. Flussrate (in Deutsch). Um die richtige Flowrate herauszufinden, nutzen wir den Würfeltest. Hierzu drucken wir einen 20×20 mm Würfel ohne Infill, ohne Top und Bottom-Layer und mit einer Wandstärke, welche dem doppelten Nozzle-Durchmesser entspricht. Beim Standard-Nozzle mit 0,4 mm drucken wir also zwei Wände mit jeweils 0,4 mm, was dann 0,8 mm ergibt.

Ich nutze immer folgendes Modell: https://www.thingiverse.com/thing:38108

Nach dem Druck wird mit dem Messschieber gemessen. Dabei solltet ihr nicht in der Nähe der Ecken messen, da hier die Werte abweichen können. Des Weiteren sollten auch nicht die ersten paar Schichten mit gemessen werden, Stichwort “Elefantenfuß”. Messt am besten alle vier Wände und bildet dann den Durchschnitt. Sollte der Wert nicht genau 0,8 mm ergeben, müsst ihr entsprechend die Flowrate anpassen. Hier die benötigte Formel:

neue Flowrate = (erwartete Dicke / gemessene Dicke) x (aktuelle Flowrate)

Wenn die Messung also beispielsweise 0,85 mm ergibt, dann lautet die Rechnung so: (0,8 / 0,85) x 100 % = 94,12 %

Den neuen Flow-Wert könnt ihr nur in eurem Slicer eintragen. In Cura befindet sich die entsprechende Einstellung unter “Material”.

Abschließend wird der Würfel mit der angepassten Flussrate erneut gedruckt und gemessen.

PID-Autotuning am Hotend

Eine relativ einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, die Druckergebnisse zu optimieren ist das sogenannte PID-Autotuning. Das Kalibrierungsverfahren sorgt dafür, dass die Temperatur am Hotend möglichst stabil bleibt und nicht zu stark schwankt.

Der Elegoo Neptune 3 Pro / Plus / Max unterstützen das PID-Autotuning mit der ausgelieferten Firmware allerdings noch nicht. Bevor die Funktion zum Einsatz kommen kann, muss also die Firmware aktualisiert werden. Die jeweils aktuellste Firmware und eine kurze Anleitung findet ihr bei Github:

Sobald das erledigt ist, kann das PID-Autotuning starten. Hierzu müsst ihr wieder Pronterface starten und euch mit eurem Drucker verbinden.

Mit dem Befehl “M503” könnt ihr die aktuelle Einstellung auslesen. Der gesuchte Wert befindet sich bei “M301”. Bei meinem Drucker war “M301 P24.50 I1.80 D79.42” hinterlegt.

Anschließend könnt ihr das PID-Autotuning starten. Die Zieltemperatur sollte im Idealfall die Temperatur sein, mit welcher ihr am häufigsten druckt. Da ich das meiste mit Extrudr NX2 PLA drucke, sind dies bei mir 215 °C. Ebenfalls drucke ich immer mit eingeschaltetem Lüfter, daher sollte das Tuning auch mit Lüfter erfolgen. Also starten wir zunächst den Lüfter mit dem Befehl “M106 E0 S255”. Anschließend kann das Tuning in meinem Beispiel mit dem Befehl “M303 E0 S215 C10” gestartet werden. 10 ist die Anzahl der Heizzyklen. Das Hotend wird jetzt zehnmal auf 215 °C aufgeheizt und wieder abgekühlt. Währenddessen werden die optimalen Werte ermittelt, die am Ende des Tunings ausgegeben werden.

Die drei umrandeten Werte sind die ermittelten Idealwerte. Diese übernehmen wir in den Befehl “M301” und senden diesen ab: M301 P42.11 I6.27 D70.75

Jetzt wird die Konfiguration mit “M500” gespeichert.

Quellen:

  • https://www.reddit.com/r/ender3/comments/ec2i9j/how_to_calibrate_your_printers_esteps_and/
  • https://drucktipps3d.de/extruder-esteps-kalibrieren/
  • https://drucktipps3d.de/fluss-und-linienbreite-einstellen/

Kategorien: Hardware Privat Tutorials

Die unterhaltsamsten Spielautomaten für Windows 10 und Handy

In der Pause vor dem PC oder beim Warten auf den Bus sich ein wenig die Zeit vertreiben zu wollen, ist gewiss nichts Neues. Doch die Möglichkeiten dazu haben eine rasante Entwicklung genommen. Vielleicht haben Sie beim Blick zu Ihren Sitznachbarn schon bemerkt, dass Spielautomaten immer beliebter geworden sind. Sie sind immer häufiger anzutreffen und wer sich die Download-Charts in den App-Stores anschaut, der wird sich bestätigt fühlen.

Die Spielautomaten boomen. In den App-Stores finden Sie dementsprechend hunderte digitale Spielautomaten, die millionenfach heruntergeladen worden sind. Auf der Online Casino Liste finden Sie diesbezüglich ebenfalls ein Füllhorn an spannenden Spielen. Das wollen wir zum Anlass nehmen, Ihnen die unterhaltsamsten Spielautomaten näher vorzustellen. Damit wird auch Ihre nächste Pause zu einem Hochgenuss.

The Walking Dead Slots

Im Microsoft Game Store finden Sie die absoluten Hochkaräter. Dies erkennen Sie beispielsweise an den Titeln. Mit The Walking Dead Slots bringt Ihnen Microssoft eine Adaption der Kultserie in Form von Spielautomaten auf den Rechner. Hier ist der Spielspaß garantiert!

Im Zombie-Style gehen Sie hier auf die Jagd nach Jackpots. Gruselig und aufregend zu gleich präsentiert sich dieser Spielautomat der Königsklasse. Der Spielautomat bietet eine Reise durch die verschiedenen Abenteuer der Serie, nur mit dem großen Unterschied, dass Sie hier viel gewinnen können.

Win Vegas

Das Titelbild dieses Spielautomaten kokettiert mit der Tradition des Spiels. Dort heißt es Welcome to the fabulous Win Vegas Slots in Anspielung auf das berühmte Schild am Straßenrand vor den Toren der Spielermetropole Las Vegas.

Nach dem Download erhalten Sie sofort 2.000.000 Free Coins, mit denen Sie sich in die Welt von Las Vegas stürzen können. Das Design der Spielautomaten ist stets klassisch gehalten und wirkt trotz seiner modernen Technologie ein wenig Vintage und Retro. Ein Spiel für die Liebhaber der guten alten Zeit.

House of Fun

Das ebenfalls im Microsoft Store erhältliche Spiel ist eine wahre Institution unter den Spielautomaten. Das Unternehmen hinter dem Spielautomaten zeigte sich auch für den Kracher Slotomania verantwortlich, der die Download-Charts über Wochen dominierte.

Mit House of Fun treten sie nun in die Fußstapfen ihres Welterfolgs und sie schicken sich an, diesen Erfolg zu wiederholen. Es kann sich für Sie lohnen, House of Fun einmal näher anzuschauen.

Slots Casino: Vegas Slots Games

Wer ein Apple Smartphone sein Eigen nennt, der darf selbstredend ebenfalls mit einer Fülle an Spielautomaten rechnen. Der Apple-Store ist voller Hochkaräter, doch dieser Spielautomat konnte uns am meisten überzeugen. Dies lag mitnichten nur an dem wilden Bullen im Logo, der sofort unsere Aufmerksamkeit auf sich zog.

Die Vegas Slots Games übertrafen unsere Erwartungen in Bezug auf Design, fantasievoller Animationen und der immens hohen Gewinnmöglichkeiten. Ein Spielautomat für ein langes und ausgedehntes Spielvergnügen.

Show me Vegas Slots Casino

Wer nach echter Unterhaltung sucht, der sollte Show me Vegas Slots Casino auf dem Schirm haben. Das an wirklich unterhaltsamen Animationen nicht arme Slot Casino überzeugte die Redaktion sofort. Der Spielautomat macht auf Anhieb Lust auf mehr.

Die Lust auf mehr weiß der Spielautomat zu befriedigen. Es stehen über 100 verschiedene Slots zur Verfügung, um die Spielfreude nicht ermüden zu lassen. Darunter sind originale Vegas Spiele wie Super Sally´s Shrimpmania und der bereits Kult gewordene Fishing Bob.

Scatter Slots – Slot Machines

Die Nutzer mobiler Endgeräte mit dem Android Betriebssystem können selbstverständlich ebenfalls dem schnellen Spiel mit den Slots nachgehen. Mit anderen Worten Ihr Android Handy bietet tausende Spielautomaten, die für spannende Unterhaltung sorgen und die Scatter Slots sind ein ganz besonderer Vertreter.

Denn mit über 10 Millionen Downloads sind die Scatter Slots ein echter Chart-Stürmer unter den Spielautomaten. Das Spiel wurde bereits von über 1,3 Millionen Nutzern mit einer positiven Bewertung versehen und dies spricht für sich.

Auf den Scatter Slots können Spielautomaten wie Vegas Fortune oder Casino Adventure gespielt werden. Das verspricht ein wahres Feuerwerk der guten Unterhaltung.

Hot Vegas Casino Slot Machines

Dabei handelt es sich um einen weiteren Vertreter für Android Endgeräte. Die Hot Vegas Casino Slot Machines konnten die Spieler auf der ganzen Welt überzeugen. In den Bewertungen fanden wir unzählige Nutzer, die bereits hohe Gewinne einfahren konnten. Dieser Spielautomat ist wirklich hot und er verspricht neben erstklassiger Unterhaltung in gelangweilten Momenten zusätzlich üppige Gewinne. Besser geht es kaum und darum gehört die App auch auf jedes Smartphone.

Der Spaß sollte an erster Stelle stehen

Die getesteten Spielautomaten sind ein idealer digitaler Begleiter. Immer dann, wenn man ein wenig Zeit übrighat, ein kleines Spiel zu wagen, ist ihre Domäne. Die Spiele sind schnell und unterhaltsam zugleich. Die meisten sind auch sehr schnell zu verstehen, sodass auch Anfänger schnell auf ihre Kosten kommen können.

Kategorien: Internet

Saugroboter – Was muss man bei dem Kauf beachten?

Vor etwas über einem Jahr hatte ich den Dreame Bot Z10 Pro hier im Test. Der Dreame war mein erster Saugroboter und hat mir sehr gut gefallen. Mittlerweile habe ich einige weitere Saugroboter getestet und daher kenne ich mich gut mit dem Thema aus.  Ich möchte euch zeigen, auf was es beim Kauf ankommt und was man beachten muss.

Bedauerlicherweise muss man ein wenig Zeit in die Recherche über einen Saugroboter stecken, da viele Anbieter nicht alle nötigen Eigenschaften eines Saugroboter angeben. Auf Saugroboter-Seiten wie Haushaltsautomatisierung wird man allerdings schnell fündig. Auf diese Details sollte man bei dem Kauf eines Saugroboters achten:

  • Navigationsart
  • Saugleistung
  • Steuerung
  • Akkulaufzeit
  • Reinigungsfläche
  • Maße des Saugroboters
  • Wischfunktion
  • Absaugstation

Im folgenden werde ich auf jeden der genannten Punkte kurz eingehen und erklären, was die wichtigsten Kriterien sind.

Die Navigationsart

Der erste Blick bei dem angucken eines Saugroboters sollte auf die Navigation gehen. In 90% der Fälle ist eine dieser drei Navigationsarten in dem Saugroboter verbaut.

  1. Lasernavigation
  2. Gyroskop Navigation
  3. Chaosprinzip

Die Navigation eines Saugroboters ist verantwortlich für die maximale Reinigungsfläche und die Qualität des Reinigungsergebnis. Wenn der Saugroboter nur mit dem Chaosprinzip navigiert ist es also sehr wahrscheinlich, dass Stellen bei der Reinigung ausgelassen werden.

Wenn der Saugroboter hingegen über die Lasertechnologie verfügt, kann der Saugroboter schon bei der ersten Reinigung eine digitale Karte der ganzen Wohnung erstellen.

Die Saugleistung

Die Saugleistung wird in Pa(Pascal) gemessen und gibt kurzgesagt an, mit wieviel Kraft der Saugroboter saugt. Wichtig ist die Saugkraft vor allem für die Reinigung von Teppichen, weil diese bei einer zu niedrigen Saugkraft nicht sauber werden.

Wenn man ganz sicher gewährleisten möchte, dass der Teppich vollkommen gereinigt wird ist alles ab 2000 Pa ein guter Richtwert.

Die Steuerung

Saugroboter sind entweder manuell, per Fernbedienung oder mit einer App steuerbar. Am nützlichsten ist die Steuerung via Smartphone App, da es dort die meisten Einstellungsmöglichkeiten gibt.

Es gibt auch Saugroboter, welche über alle der genannten Steuerungsmethoden verfügen. Diese empfehle ich vor allem für Anfänger, da man so erstmal langsam starten, und sich dann im Laufe der Zeit mit Fernbedienung und App steigern kann.

Die Akkulaufzeit/Reinigungsfläche

Zwar spielen Navigation und Saugleistung auch eine wichtige Rolle wenn es um die maximale Reinigungsfläche geht, der wichtigste Indikator ist aber die Akkulaufzeit.

Grundsätzlich lässt sich sagen: Je höher die Akkulaufzeit, desto höher die Reinigungsfläche. Ein logisches Beispiel wären zum Beispiel der Roborock S7 MaxV mit einer Akkulaufzeit von 180 Minuten und einer maximalen Reinigungsfläche von 300m² und der Roborock S5 Max mit einer Akkulaufzeit von 120 Minuten und einer maximalen Reinigungsfläche von 200m².

Die Maße

Länge und Breite eines Saugroboters sind ausgenommen vom optischen Aspekt nicht so wichtig, Höhe und Gewicht im Gegenteil schon.

Die Höhe des Saugroboters ist wichtig, um zu wissen ob der Saugroboter unter alle Möbel kommt. Leider haben Saugroboter mit Lasernavigation einen Laserturm verbaut, welcher sie um ca. 2 cm höher macht.

Das Gewicht eines Saugroboters ist nur entscheidend, falls der Saugroboter eine Wischfunktion hat. In diesem Fall wird ein möglichst hohes Gewicht benötigt, um den größtmöglichen Druck auf den Boden auszuüben.

Wischfunktion und Absaugstation

Saugroboter funktionieren definitiv auch ohne eine Wischfunktion oder eine Absaugstation. Diese beiden sind jedoch trotzdem Features, welche den Saugroboter nochmals verbessern. Allerdings steigern sie auch extrem den Preis.

Was ist die Wischfunktion ? Durch eine Wischfunktion wird der reine Saugroboter zum Saug-/Wischroboter und kann ebenfalls wischen. Um dieses zu ermöglichen ist ebenfalls ein Wassertank verbaut, welcher das Wischtuch mit Wasser versorgt.

Was ist eine Absaugstation ? Um das nervige Staubbehälterentleeren nicht nach jeder Reinigung selbst machen zu müssen, kauft man einen Saugroboter mit Absaugstation. Dieser fährt dann nach jeder Reinigung in die Absaugstation und entleert dort automatisch seinen Staubbeutel. Die Absaugstation muss dann nur alle 4-6 Wochen Entleert werden.

Fazit

Sich ohne einen konkreten Plan einen Saugroboter zu kaufen ist häufig eine schlechte Entscheidung. Diese Kaufberatung bietet jedoch eine gute Grundlage und nachdem Lesen kann man ruhigen Gewissens auf die Suche nach einem geeigneten Saugroboter gehen.

Kategorien: Hardware Smart Home

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im Januar 2023

Nachfolgend findet ihr alle neuen Serien und Filme von Amazon Prime Video und Netflix für den Januar 2023.

Wie immer gibts bei Amazon Prime Video etwas weniger neuen Content als bei Netflix. Besonders freue ich mich auf The Legend Of Vox Machina, da mir die erste Staffel sehr gut gefallen hat.

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

01. Januar: Magia Records – Staffel 1
01. Januar: Modern Love Chennai – Staffel 1
02. Januar: My Little Pony: Friendship is Magic – Staffel 1-5
05. Januar: Payback – Staffel 1
06. Januar: The Rig – Staffel 1
06. Januar: Grind – Staffel 1
13. Januar: German Crime Story: Gefesselt – Staffel 1
13. Januar: Hunters – Staffel 2
13. Januar: The Test – Staffel 2
15. Januar: Private Eyes- Staffel 5
18. Januar: De brutas, nada – Staffel 1-3
20. Januar: The Legend Of Vox Machina – Staffel 2
27. Januar: Farzi – Staffel 1
27. Januar: Good Rivals – Staffel 1
29. Januar: May I Help You – Staffel 1

Neue Filme

01. Januar: Black Site
01. Januar: Die Croods – Alles auf Anfang
01. Januar: The Descent – Abgrund des Grauens
02. Januar: Der Spion
03. Januar: Come As You Are
04. Januar: Federico Chiesa Back On Track
04. Januar: The Suicide Squad
06. Januar: The Honeymoon
06. Januar: The Nest – Alles zu haben ist nie genug
06. Januar: The Virtuoso
09. Januar: 23 Walks
10. Januar: Superhost – Kein Gastgeber Ist Wie Der Andere
10. Januar: Taken In L.A. – Verkaufte Unschuld
14. Januar: Geschichten Vom Franz
15. Januar: Brotherhood
17. Januar: Nigerian Trade
22. Januar: Avengement – Blutiger Freigang
22. Januar: The Stylist
23. Januar: The Reef: Stalked
27. Januar: KSI: In Real Life

Neue Titel zum Kaufen und Leihen

Lyle – Mein Freund, das Krokodil, zum Kaufen verfügbar ab 22.12.22, zum Leihen verfügbar ab 05.01.22
Die Känguru-Verschwörung, zum Kaufen verfügbar ab 26.12.22, zum Leihen verfügbar ab 26.01.22

Netflix

Serien

01. Januar: Kaleidoskop
01. Januar: Olhar Indiscreto
04. Januar: La vita bugiarda degli adulti
05. Januar: Copenhagen Cowboy – 5. Januar 2023
05. Januar: Ginny & Georgia: Staffel 2
05. Januar: Totenfrau
06. Januar: Pressure Cooker
09. Januar: Trolley
11. Januar: Sexify: Staffel 2
12. Januar: The Makanai: Cooking for the Maiko House
12. Januar: Vikings: Valhalla: Staffel 2
13. Januar: Sky Rojo: Staffel 3
13. Januar: Trial by Fire
19. Januar: Die wilden Neunziger!
19. Januar: Kämpferinnen
20. Januar: Bake Squad: Staffel 2
20. Januar: Das Klunkerimperium: New York
20. Januar: Der Wahlkämpfer
20. Januar: Fauda: Staffel 4
20. Januar: Sahmaran
20. Januar: Shanty Town
21. Januar: Alchemy of Souls: Staffel 1 Teil 2
25. Januar: Contra las Cuerdas
27. Januar: Das Mädchen im Schnee
27. Januar: Kings of Jo’Burg: Staffel 2
27. Januar: Lockwood & Co
31. Januar: Cunk On Earth – 31. Januar 2023
in Kürze: Physical: 100
in Kürze: The Endless Night

Filme

04. Januar: How I Became a Gangster
06. Januar: Der denkwürdige Fall des Mr Poe
11. Januar: Ruido
13. Januar: Dog Gone
19. Januar: Khallat+
20. Januar: Devotion
20. Januar: Mission Majnu
23. Januar: Narvik
27. Januar: You People
in Kürze: JUNG_E: Gedächtnis des Krieges

Dokus

04. Januar: Bernie Madoff: Das Monster der Wall Street
06. Januar: Mumbai-Mafia: Die Polizei gegen die Unterwelt
10. Januar: Der axtschwingende Anhalter
13. Januar: Break Point
31. Januar: Pamela: Eine Liebesgeschichte

Anime

01. Januar: Yakuza goes Hausmann: Staffel 2
19. Januar: Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre
26. Januar: Record of Ragnarok: Staffel 2 – Folgen 1-10

Comedy

12. Januar: Andrew Santino: Cheeseburger

Kids & Family

12. Januar: Kung Fu Panda: Der Drachenritter: Staffel 2
26. Januar: Daniel Spellbound: Staffel 2
30. Januar: Princess Power

Kategorien: Internet TV