Monatsarchiv: Oktober 2020

Bitdefender Antivirus Plus im Kurztest

In diesem Kurztest nehme ich Bitdefender Antivirus Plus genauer unter die Lupe. Die Software ist das Einstiegsprodukt im Portfolio von Bitdefender. Antivirus Plus richtet sich an alle Anwender, die ihren Windows-PC vor Malware, Spyware, Adware und Ransomware schützen möchten. Einen Schritt weiter geht Bitdefender Internet Security, welches zusätzlich eine Kindersicherung und eine Firewall bietet. Wer nicht nur sein Windows-Gerät schützen möchte, kann zu Bitdefender Total Seucrity greifen, welches zudem auch macOS, iOS und Android abdeckt.

Das Setup von Bitdefender Antivirus Plus ist mit 12 MByte auf den ersten Blick angenehm klein. Dies entpuppt sich allerdings als nicht richtig, denn bei der Ausführung werden rund 500 MByte an Daten nachgeladen. Ein Vorteil dabei ist allerdings, dass bei der Erstinstallation automatisch die aktuellste Version auf dem Rechner landet, ohne immer das neueste Setup herunterzuladen oder nach der ersten Installation direkt Updates einspielen zu müssen. Nach dem Download folgt die eigentliche Installation, welche angenehm schnell und ohne Neustart erledigt ist.

Im Anschluss zur Installation kann mit Klick auf den Button “Gerätebewertung starten” ein erster Scan des System gestartet werden. Dies lässt sich alternativ aber auch überspringen. Nach zwei Minuten war der Scan bei mir erledigt. Dies lässt sich allerdings darauf zurückführen, dass ich die Software in einer selten genutzten VM installiert habe, die lediglich 50 GByte groß ist. Bei regulären Systemen mit gefüllter Festplatte dürfte der Scan deutlich längern in Anspruch nehmen. Nachdem keine Bedrohungen gefunden wurden, kann Bitdefender Antivirus Pro genutzt werden. Leider ein Trugschluss, denn zur Nutzung wird ein Bitdefender-Konto benötigt. Anschließend kann der Aktivierungscode für die gekaufe Version eingegeben werden oder man entscheidet sich für die 30-tägige Testversion.

Im Hauptfenster wird oben links der aktuellte Status des Systems angezeigt. Darunter befindet sich links ein Menü, mit dem schnell auf die einzelnen Features gewechselt werden kann, dazu später mehr. Rechts oben werden je nach System unterschiedliche Sicherheitsempfehlungen angezeigt. Darunter befinden sich fünf Schnellaktionen, die direkt aus dem Dashboard gestartet werden können. So kann unter anderem ein Quick-Scan, ein kompletter System-Scan oder ein Schwachstellen-Scan gestartet werden. Die einzelnen Schnellaktionenlassen sich bearbeiten und bei Bedarf kann noch eine sechste Aktion hinzugefügt werden.

Schutzwirkung

Bei der Schutzwirkung habe ich keine eigenen Tests angestellt und verlasse mich stattdessen auf etablierte Test. Gemäß AV-TEST, AV-Comparatives, SE Labs und PC Mag bietet Bitdefender Antivirus Plus seit vielen Jahren einen sehr guten Schutz, der so gut wie keine Wünsche offen lässt.

Auch der Onlineschutz vor bösartigen URLs, Webseiten und Downloads funktioniert sehr gut und schlägt laut den oben genannten Tests bei 89% aller Inhalte an. Weitere 10% werden beim oder nach dem Download erkannt. Bei der Erkennung entsprechender Inhalte wird folgende Warnmeldung im Browser angezeigt. Die Weiterleitung zum potenzielle bösartigen Inhalt ist jedoch mit Klick auf “Mir sind die Risiken bewusst und ich möchte trotzdem fortfahren” möglich.

Weitere Features

Neben dem eigentlichen Virenschutz bietet Bitdefender Antivirus Plus noch weitere Features an.

Safepay

Bei Safepay handelt es sich um einen virtuellen Desktop, der komplett vom regulären Desktop getrennt ist. Innerhalb dieses Desktops kommt ein speziell gehärteter Browser zum Einsatz. Durch Prozessisolation soll Safepay vor Keyloggern, Spyware und der Aufnahme von Screenshots schützen. Außerdem kommt ein virtuelles Keyboard zum Einsatz, was sogar gegen Hardware-Keylogger schützen soll. Optional kann bei jeder Safepay-Sitzung automatisch Bitdefender VPN genutzt werden. Beim Besuch von Bankwebseiten und anderen sensitiven Webseiten bietet Bitdefender an, die Webseite einmalig oder immer via Safepay zu öffnen.

Passwortmanager

Der eingebaute Passwortmanager kann Passwörter, Kreditkartendaten, persönliche Informationen, WLAN-Passwörter und Passwörter für Applikationen speichern. Wie üblich muss ein Masterpasswort zur Nutzung eingerichtet werden. Zusätzliche Sicherheitsmethoden wie ein Keyfile oder andere Möglichkeiten werden nicht geboten. Innerhalb des Passwortmanagers können verschiedene Datenbanken angelegt werden, die “Geldbörsen” genannt werden. Bei jeder Geldbörse kann entschieden werden, ob diese ausschließlich lokal gespeichert oder mit anderen Geräten synchronisiert werden soll. Ein nettes Addon, aber wer einen richtigen Passwortmanager sucht sollte sich eher bei KeePass und Co. umsehen.

VPN

Ebenfalls enthalten ist ein VPN-Feature, welches jedoch zuerst nachinstalliert werden muss. Ohne Kosten bietet Bitdefender 200 MByte pro Tag und Gerät. Ein nettes Gimmick, aber für eine ernsthafte Benutzbarkeit leider viel zu wenig. Davon abgesehen setzt das Bitdefender-VPN auf den VPN-Provider Hotspot Shield, welcher ähnlich wie NordVPN immer wieder negativ in den Schlagzeilen landet.

Dienstprogramme und Einstellungen

Eine weitere Funktionalität ist die Nutzung von verschiedenen Profilen. Anhand der ausgeführten Anwendungen kann damit automatisch das zugeordnete Profil gestartet werden. So verhindert das Spielprofil z.B. nervige Unterbrechungen während dem Spielen.

Schade finde ich, dass Sonderangebote und weitere Empfehlungen standardmäßig aktiv sind und manuell vom Nutzer deaktiviert werden müssen.

Fazit

Zusammenfassend kann ich sagen, dass Bitdefender Antivirus Plus eine gute Wahl ist. Die Software bietet eine aufgeräumte und übersichtliche Oberfläche und arbeitet sehr ressourcenschonend. Der Virenscan arbeitet schnell und wirkt sich nur geringfügig auf die Systemperformance aus. Der wichtigste Aspekt eines Antivirus bleibt jedoch der Virenschutz und hier kann Bitdefender auf ganzer Linie überzeugen. Zahlreiche externe Tests haben eine sehr gute Schutzwirkung attestiert. Die wenigen Negativpunkte (Kontenzwang, unseriöses VPN und voreingestellte Werbung) fallen kaum ins Gewicht bzw. können via Konfiguration ausgeräumt werden.

Kategorien: Software & Apps Windows

Infos zum Microsoft Patchday Oktober 2020

Microsoft Logo

Der Microsoft Patchday im Oktober 2020 behebt wie jeden Monat viele kritische Sicherheitslücken in allen Windows Betriebssystemen und vielen weiteren Produkten.

Produktfamilie Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10, Version 2004, Version 1909, Version 1903, Version 1809, Version 1803, Version 1709 Kritisch Remotecodeausführung Windows 10, Version 2004: 4579311
Windows 10, Version 1903, und Windows 10, Version 1909: 4577671
Windows 10, Version 1809: 4577668
Windows 10, Version 1803: 4580330
Windows 10, Version 1709: 4580328
Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Server Core-Installationen (2019, 2016, Version 2004, Version 1909, Version 1903) Kritisch Remotecodeausführung Windows Server 2019: 4577668
Windows Server 2016: 4580346
Windows Server, Version 2004: 4579311
Windows Server, Version 1903, und Windows Server, Version 1909: 4577671
Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4580347
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4580358
Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4580382
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012: 4580353
Software im Zusammenhang mit Microsoft Office Kritisch Remotecodeausführung KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Office-zugehöriger Software: 4462175, 4484417, 4484435, 4484524, 4486663, 4486671, 4486674, 4486678, 4486679, 4486682, 4486688, 4486689, 4486692, 4486695, 4486700, 4486701, 4486703 und 4486707
Software im Zusammenhang mit Microsoft SharePoint Kritisch Remotecodeausführung KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft SharePoint-zugehöriger Software: 4484531, 4486676, 4486677, 4486687, 4486694 und 4486708
Microsoft Exchange Server Hoch Offenlegung von Informationen KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Exchange Server: 4581424
Software im Zusammenhang mit Microsoft Dynamics 365 Hoch Rechteerweiterungen KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Dynamics-zugehöriger Software: 4578105 und 4578106
Software im Zusammenhang mit Microsoft Visual Studio Hoch Remotecodeausführung Einzelheiten zu Sicherheitsupdates für Software im Zusammenhang mit Visual Studio finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates: https://portal.msrc.microsoft.com/de-de
Software im Zusammenhang mit Microsoft .NET Hoch Offenlegung von Informationen KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft .NET Framework: 4578968, 4578969, 4578971, 4578972, 4578974, 4579976, 4579978, 4579979, 4580328, 4580330, 4580346, 4580468 und 4580469
Adobe Flash Player Kritisch Remotecodeausführung KB-Artikel im Zusammenhang mit Adobe Flash Player: 4580325

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 2004 Build 19041.572
  • Windows 10 Version 1909 Build 18363.1139
  • Windows 10 Version 1903 Build 18362.1139
  • Windows 10 Version 1809 Build 17763.1518
  • Windows 10 Version 1803 Build 17134.1792
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.3986
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.18725

Ist es möglich, mit Casino Boni echtes Geld zu gewinnen?

Bonusaktionen im Online Casino locken mit großen Versprechen, attraktiven Schlagzeilen und der Hoffnung auf grandiose Geldgewinne. Doch sind diese auch tatsächlich im Bereich des Möglichen, wenn es um die tatsächliche Nutzung der angebotenen Promotionen geht?

Eine gute Frage, mit der wir uns im Folgenden etwas genauer befassen wollen. Wir zeigen Ihnen, ob es möglich ist, mit Casino Boni echtes Geld zu gewinnen, worauf es bei der Nutzung von Sonderaktionen im Online Casino ankommt und wie auch Sie in wenigen Sekunden die besten Angebote erkennen können.

Bonusaktionen erklärt

Grundsätzlich stellen Casinoseiten im Internet Bonusaktionen zur Verfügung, um den Kundenstamm auszubauen oder bestehende Kunden bei der Stange zu halten. Für beide Arten von Spielern gibt es dabei eigenen Sonderaktionen.

Willkommensboni werden für Neukunden bereitgestellt und beinhalten oftmals vergleichsweise hohe Bonusgelder, Startguthaben oder jede Menge Freispiele. Diese Specials zielen auf einen gewissen „Wow-Effekt“ ab, so dass sich Spieler selbst dann, wenn Sie eigentlich nicht auf der Suche nach einer Casinoplattform sind, dazu verleiten lassen, der Spieleseite einen Besuch abzustatten.

Treueboni richten sich an bereits angemeldete Spieler und versuchen, regelmäßig Anreize zu setzen, um Kunden zu weiteren Besuchen und Einzahlungen zu animieren. Unter den gängigsten Varianten dieser Boni befinden sich Wiederaufladungsboni (Reload Bonus) oder Treueprogramme, bei denen Bonuspunkte gesammelt werden.

Boni mit und ohne Einzahlung

Bonusaktionen bietet heutzutage fast jedes Casino im Internet, so dass es für die Betreiber der Plattformen durchaus schwierig sein kann, sich von der breiten Masse abzuheben. Eine Möglichkeit, um genau das zu tun, bieten Boni, die dem Spieler vom Casino überreicht werden, ohne dass dieser eine Einzahlung durchführen muss.

Einen Bonus in Höhe von 20 Euro ohne Einzahlung können auch Sie sich so ganz einfach sichern! Einfach ein Casino wählen, das einen solchen Bonus anbietet, anmelden und schon starten Sie mit 20 Euro Startguthaben ins Echtgeldspiel – ganz ohne Risiko oder Geldeinsatz. Doch Achtung! Auch wenn diese Aktionen besonders verlockend klingen, dabei mit echten Geldgewinnen auszusteigen, kann ganz schön schwierig sein!

Erfahrene Spieler halten sich deshalb oftmals lieber an Angebote, bei denen Bonusgeld als Prämie bei einer Einzahlung ausgegeben wird. Insbesondere dann, wenn Sie vorhaben, ohnehin mit echtem Geld am Spielgeschehen teilzunehmen, können Einzahlungsboni vorteilhaft sein. Sie enthalten oft weniger Einschränkungen und machen es somit einfacher, echtes Geld zu gewinnen.

Photo by byrev, CCO Creative Commons

Wichtige Faktoren, wenn aus einem Bonus Gewinn entstehen soll

Um auf die Ausgangsfrage, ob mit Casino Boni auch tatsächlich echtes Geld gewonnen werden kann, zurückzukommen: Ja, selbstverständlich können Sie bei der Nutzung von Bonusangeboten auf Casinoplattformen auch mit echten Geldgewinnen nach Hause gehen!

Was Sie dafür brauchen? Zum einen natürlich ein glückliches Händchen im Spiel, zum anderen einen guten Überblick über die Bonusbedingungen und Anforderungen, die vom Casino gestellt werden. Erst wenn beide Aspekte, Glück und gekonnte Nutzung der Boni, zusammentreffen, können Sie tatsächlich mit prall gefüllten Taschen nach Hause gehen.

Während wir als Spieler dabei selbstredend keinen Einfluss auf das Glück im Spiel haben, sind wir hingegen für die regelkonforme Nutzung der Boni definitiv selbst verantwortlich.

Die Umsatzbedingungen

Der wohl wichtigste Punkt innerhalb der Bonusbedingungen bei Casinoaktionen sind die Umsatzbedingungen, auch Durchspielbedingungen genannt. Erhaltenes Bonusgeld ist nämlich keinesfalls das Gleiche wie echtes Geld. Bonusgelder können nicht ausgezahlt werden, sondern müssen erst im Casino bei Spielen eingesetzt werden. Und genau hier kommen Sie ins Spiel!

Der Umsatzfaktor

Mit einem einmaligen Einsatz des Bonusgeldes im Spielcasino ist es leider noch nicht getan. Jedes Casino gibt einen eigenen Umsatzfaktor vor. In den meisten Fällen liegt dieser bei einem Wert zwischen 20 und 45. Das bedeutet, dass erhaltenes Bonusgeld (und in manchen Fällen auch der Einzahlungsbetrag) insgesamt 20- bis 45-fach im Spiel umgesetzt werden muss.

Beispiel: Erhalten Sie 10€ Bonusgeld mit 40-fachen Umsatzanforderungen, müssen Sie mit Einsätzen von insgesamt 400 Euro im Casino spielen, bevor die Gewinne auch in echtes Geld umgewandelt werden können.

Besonders hoch sind Umsatzfaktoren übrigens bei sogenannten No Deposit Bonusaktionen, bei denen dem Kunden ein Startguthaben ohne eigene Einzahlung ausgehändigt wird.

Der Zeitrahmen

Um die geforderte Umsätze zu erzielen, hat man eine bestimmte Zeitspanne zur Verfügung. Dieser Zeitraum wird exakt definiert und liegt oft im Bereich von zwei bis vier Wochen.

Die Spiele

Einer der wohl wichtigsten Punkte, wenn es um die Erfüllung der Umsatzanforderungen geht, sind die Spiele, die Sie im Casino nutzen können bzw. sollten. Während manche Spiele völlig vom Spiel mit Bonusgeld ausgenommen sind, werden andere Spieleinsätze nur zu geringen Anteilen gewertet.

Häufig zählen Einsätze an Tischspielen nur zur Hälfte oder sogar nur zu 10% bis 20% zur Erfüllung der Umsätze. Das bedeutet: Nutzen Sie nur Tischspiele und werden diese zu 10% gewertet, erhöht sich im oben genannten Beispiel der zur Erfüllung der Bedingungen nötige Einsatz auf das zehnfache, also 4.000€ – und all das, um lediglich 10€ erhaltenes Bonusgeld freizuspielen!

Weitere Bedingungen

Weitere kleine Details zu den Boni werden in den weiteren Bonusbedingungen spezifiziert und beziehen sich auf die grundlegenden Aspekte. So darf beispielsweise in den meisten Casinos immer nur ein Bonus aktiv sein. Werden mehrere Specials geboten, sollten Sie sich gut überlegen, bei welcher Aktion Sie am wahrscheinlichsten als Gewinner aussteigen werden.

Auch die Gewinne an sich können beschränkt sein, ebenso wie die erlaubten Einsatzhöhen pro Spielrunde bzw. pro Spin am Spielautomaten.

Mit Casino Boni echtes Geld gewinnen – So funktioniert’s

Mit etwas Feingefühl und Achtsamkeit bei der Wahl und dem Spiel im Casino können Sie Boni im Online Casino jederzeit erfolgreich nutzen. Möchten Sie jetzt mit einem Bonus echtes Geld gewinnen, folgen Sie einfach den folgenden drei Schritten:

  1. Wählen Sie eine Casinoseite, die überzeugt
    Sicherheit und Seriosität sind essentiell, wenn Sie auf eine erfolgreiche Bonusnutzung abzielen. Sehen Sie sich dazu einfach in den diversen Casinobewertungen um, die es online gibt.
  2. Wählen Sie die passende Bonusaktion
    Wählen Sie Ihren Bonus nicht nach großen Zahlen und überragenden Versprechungen aus, sondern vor allem nach Ihrem eigenen Spielverhalten. Welche Games möchten Sie spielen? Wie häufig spielen Sie? Welche Umsätze können Sie voraussichtlich generieren?
  3. Achten Sie auf die Details
    Haben Sie eine Bonusaktion gefunden, achten Sie vor allem auf die Details, und zwar noch vor dem ersten Spiel! Einige Minuten, die Sie beim Betrachten der Bonusbedingungen verbringen, können den entscheidenden Vorteil bei der Bonusnutzung bringen.

Und schon können auch Sie als Gewinner von echtem Geld aus dem nächsten erhaltenen Casino Bonus hervorgehen!

Kategorien: Internet

Amazon Prime Video & Netflix – Neues im Oktober 2020

Auch im Oktober bieten Amazon Prime Video und Netflix wieder Nachschub an Serien und Filmen. Bei Amazon Prime Video starten unter anderem die zwei neuen Serien “Truth Seekers” und “The Walking Dead: World Beyond”.

Amazon Prime Video

Neue Serien & Staffeln

2. Oktober 2020: The Walking Dead: World Beyond – Staffel 1 (Original)
2. Oktober 2020: Savage X Fenty Show Vol. 2 (Original)
2. Oktober 2020: All Or Nothing: Tottenham Hotspur – Staffel 1 (Original)
6. Oktober 2020: Young Sheldon – Staffel 3
12. Oktober 2020: Fear the Walking Dead – Staffel 6 (Amazon Exclusive)
16. Oktober 2020: Inside SG Flensburg-Handewitt – Staffel 1 (Original)
16. Oktober 2020: The Bold Type – Staffel 4 (Amazon Exclusive)
16. Oktober 2020: What the Constitution Means to Me – Staffel 1 (Original)
23. Oktober 2020: NOS4A2 – Staffel 2 (Amazon Exclusive)
30. Oktober 2020: Utopia – Staffel 1 (Original)
30. Oktober 2020: Truth Seekers – Staffel 1 (Original)
30. Oktober 2020: The Challenge: Eta – Staffel 1 (Original)

Neue Filme

1. Oktober 2020: Apocalypse Now
1. Oktober 2020: The Pianist
1. Oktober 2020: Thilda und die beste Band der Welt
6. Oktober 2020: 21 Bridges
Welcome to Blumhouse (Original)6. Oktober 2020: Black Box
6. Oktober 2020: The Lie
7. Oktober 2020: Alles außer gewöhnlich
7. Oktober 2020: Walk the Line
8. Oktober 2020: Come to Daddy
Welcome to Blumhouse (Original)13. Oktober 2020: Nocturne
13. Oktober 2020: Evil Eye
13. Oktober 2020: Bombshell
13. Oktober 2020: Evil Eye ­– Welcome to Blumhouse
13. Oktober 2020: Tommaso und der Tanz der Geister:
14. Oktober 2020: Surrogates
15. Oktober 2020: Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt
16. Oktober 2020: Ashfall
16. Oktober 2020: Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan
16. Oktober 2020: Time
18. Oktober 2020: Arkansas
20. Oktober 2020: Die Tiefseetaucher
21. Oktober 2020: Vice – der zweite Mann
22. Oktober 2020: Little Miss Sunshine
23. Oktober 2020: Chaos auf der Feuerwache
23. Oktober 2020: Lady Business
25. Oktober 2020: Ey Mann, wo is‘ mein Auto?
26. Oktober 2020: 28 Days Later & 28 Weeks Later:
27. Oktober 2020: Baby Driver
30. Oktober 2020: The Blair Witch Project
30. Oktober 2020: The Boy & Brahms: The Boy 2 (Director’s Cut)

Netflix

Serien

1. Oktober 2020: Guten Morgen, Verônica
1. Oktober 2020: Carmen Sandiego: Staffel 3
1. Oktober 2020: Eine lausige Hexe: Stattel 4
2. Oktober 2020: Song Exploder
2. Oktober 2020: Emily in Paris
2. Oktober 2020: To the Lake
2. Oktober 2020: Tut Tut Cory Flitzer: Halloween
6. Oktober 2020: Sternenstreif: Halloween-Helden
7. Oktober 2020: To the Lake
9. Oktober 2020: Die Gehörlosen-Uni
9. Oktober 2020: Spuk in Bly Manor
9. Oktober 2020: Fast & Furious Spy Racers: Staffel 2
9. Oktober 2020: Die Supermonster: Tag der Monster
11. Oktober 2020: Stranger: Staffel 2
12. Oktober 2020: Kipo und die Welt der Wundermonster: Staffel 3
13. Oktober 2020: Die Oktonauten und das Great Barrier Reef
15. Oktober 2020: Social Distance
16. Oktober 2020: La Révolution
16. Oktober 2020: Jemand muss sterben
16. Oktober 2020: Grand Army
16. Oktober 2020: Traumhaus-Makeover
16. Oktober 2020: Welpenakademie: Staffel 2
16. Oktober 2020: Jack, der Monsterschreck: Buch 3
20. Oktober 2020: Der Zauberschulbus ist wieder unterwegs – Miss Fissel mal drei
21. Oktober 2020: My Next Guest Needs No Introduction With David Letterman: Staffel 3
22. Oktober 2020: The Alienist – Die Einkreisung: Staffel 2
22. Oktober 2020: You Me Her: Staffel 5
23. Oktober 2020: Barbaren
23. Oktober 2020: Perdida – Vermisst
23. Oktober 2020: Das Damengambit
27. Oktober 2020: Chico Bon Bon: Der Affe mit dem Werkzeuggürtel: Staffel 4
30. Oktober 2020: Suburra: Staffel 3
30. Oktober 2020: Somebody Feed Phil: Staffel 4

Filme

1. Oktober 2020: Pasal Kau!
2. Oktober 2020: Ernste Männer
2. Oktober 2020: Vampires vs. the Bronx
2. Oktober 2020: Il legame – Die Bindung
2. Oktober 2020: Das machst du schon
2. Oktober 2020: Òlòtūré
7. Oktober 2020: Hubie Halloween
9. Oktober 2020: The Forty-Year-Old Version
9. Oktober 2020: Ginny Weds Sunny
15. Oktober 2020: A Babysitter’s Guide to Monster Hunting
15. Oktober 2020: Love Like the Falling Rain
16. Oktober 2020: The Trial of the Chicago 7
21. Oktober 2020: Rebecca
22. Oktober 2020: Kadaver
23. Oktober 2020: Die bunte Seite des Monds
28. Oktober 2020: Nobody Sleeps in the Woods Tonight
28. Oktober 2020: Holidate
30. Oktober 2020: His House
30. Oktober 2020: The Day of the Lord

Dokus

1. Oktober 2020: Dick Johnson ist tot
4. Oktober 2020: David Attenborough: Mein Leben auf unserem Planeten
13. Oktober 2020: Blackpink: Light Up the Sky
15. Oktober 2020: Rettung für Roona
19. Oktober 2020: Unsolved Mysteries: Ausgabe 2
27. Oktober 2020: Guillermo Vilas – Eine Richtigstellung
28. Oktober 2020: Die Geheimnisse der Grabstätte von Sakkara

Comedy

6. Oktober 2020: The Cabin with Bert Kreischer
27. Oktober 2020: Sarah Cooper: Everything’s Fine
Bald: ARASHI’s Diary -Voyage-: Flg. 13 und 14

Anime

27. Oktober 2020: Blood of Zeus

Kategorien: Internet