Monatsarchiv: April 2018

Windows 10 Version 1803 erscheint am 30. April

Heute gab Microsoft bekannt, dass das nächste größere Update für Windows 10 am Montag, 30. April 2018 erscheinen soll und den Namen “April 2018 Update” tragen wird. Ursprünglich sollte das Update bereits am 10. April veröffentlicht werden, wurde dann aber aufgrund einer hohen Anzahl von Bluescreens verschoben. Aktuell ist noch nicht ganz klar, ob das April 2018 Update als Windows 10 Version 1803 oder doch als Version 1804 laufen wird. 1803 gilt aber als wahrscheinlich.

Zum Start wird die Aktualisierung auf der Download-Seite zu Windows 10 nur als manueller Download angeboten. Neben ISO-Dateien kann die neue Version ab Montag auch per Media Creation Tool bezogen werden. Die automatische Verteilung via Windows Update startet dann zum Patchday am 8. Mai und wird wie in der Vergangenheit in Wellen erfolgen.

Version Build Name (Codename) Erscheinungsdatum
Windows 10 Version 1507 10240 RTM (Threshold 1) 29. Juli 2015
Windows 10 Version 1511 10586 November Update (Threshold 2) 12. November 2015
Windows 10 Version 1607 14393 Anniversary Update (Redstone 1) 02. August 2016
Windows 10 Version 1703 15063 Creators Update (Redstone 2) 06. April 2017
Windows 10 Version 1709 16299 Fall Creators Update (Redstone 3) 17. Oktober 2017
Windows 10 Version 1803 17134 April 2018 Update (Redstone 4) 30. April 2018

Windows 10 Version 1803 verzögert sich

Windows 10 Logo

Es gab bereits Gerüchte, warum das Spring Creators Update aka Windows 10 Version 1803 bisher noch nicht veröffentlicht wurde, aber keine offizielle Stellungnahme von Microsoft. Mit der Ankündigung zur Build 17134 hat Microsoft das aber nachgeholt:

Today, we are releasing Windows 10 Insider Preview Build 17134 (RS4) to Windows Insiders in the Fast ring. This build has no new features and includes the fixes from KB4100375 as well as some fixes for general reliability of the OS. As Build 17133 progressed through the rings, we discovered some reliability issues we wanted to fix. In certain cases, these reliability issues could have led to a higher percentage of (BSOD) on PCs for example. Instead of creating a Cumulative Update package to service these issues, we decided to create a new build with the fixes included. This just reinforces that Windows Insiders are critical to helping us find and fix issues before releasing feature updates to all our customers so thank you!

Daraus geht hervor, dass das nächste größere Update für Windows 10 aufgrund einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Bluescreens in den Telemetriedaten aufgeschoben wurde. Die Entscheidung zur Verschiebung wurde in letzter Minute getroffen. Mittlerweile hat Microsoft Build 17134 im Fast Ring freigegeben, welches die Probleme beheben soll. Wenn alles gut läuft könnte das Spring Creators Update dann im Laufe der nächsten Woche veröffentlicht werden.

Version Build Name (Codename) Erscheinungsdatum
Windows 10 Version 1507 10240 RTM (Threshold 1) 29. Juli 2015
Windows 10 Version 1511 10586 November Update (Threshold 2) 12. November 2015
Windows 10 Version 1607 14393 Anniversary Update (Redstone 1) 2. August 2016
Windows 10 Version 1703 15063 Creators Update (Redstone 2) 6. April 2017
Windows 10 Version 1709 16299 Fall Creators Update (Redstone 3) 17. Oktober 2017
Windows 10 Version 1803 17134 Spring Creators Update (Redstone 4) Mai 2018

Kategorien: Windows Windows 10

Infos zum Microsoft-Patchday April 2018

Microsoft Logo

Jeden zweiten Dienstag im Monat findet der Microsoft-Patchday statt. Im April 2018 bringt das Unternehmen zahlreiche Updates, um Sicherheitslücken in Windows und im Internet Explorer zu stopfen. Darunter befinden sich unter anderem eine Sicherheitsanfälligkeit in der Microsoft JET-Datenbankengine, eine Sicherheitsanfälligkeit in der Internet Explorer Skript-Engine und Sicherheitsrisikos in der Microsoft-Grafikkomponente bzw. Office-Grafikkomponente hinsichtlich speziell gestalteter eingebetteter Schriftarten. Darüber hinaus werden Sicherheitslücken im Microsoft SharePoint Server, in Microsoft Visual Studio, ChakraCore und Adobe Flash Player behoben.

Produktfamilie Maximaler Schweregrad
Maximale Auswirkung Zugehörige KB-Artikel und/oder Supportwebseiten
Windows 10 und Windows Server 2016 (einschließlich Microsoft Edge) Kritisch Remotecodeausführung Windows 10, Version 1709: 4093112; Windows 10, Version 1703: 4093107; Windows 10, Version 1607: 4093119; Windows 10: 4093111; Windows Server 2016: 4093119.
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4093114.
Reines Sicherheitsupdate für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: 4093115.
Windows Server 2012 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows Server 2012: 4093123.
Reines Sicherheitsupdate für Windows Server 2012 4093122.
Windows RT 8.1 Kritisch Remotecodeausführung Windows RT 8.1: 4093114.
Hinweis: Updates für Windows RT 8.1 sind nur über Windows Update verfügbar.
Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Kritisch Remotecodeausführung Monatlicher Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4093118.
Reines Sicherheitsupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: 4093108.
Windows Server 2008 Kritisch Remotecodeausführung Updates für Windows Server 2008 werden nicht in Form eines kumulativen Updates oder Rollups angeboten. Die folgenden Artikel beziehen sich auf eine Version von Windows Server 2008: 4093223, 4093224, 4093227, 4091756, 4093257 und 4093478.
Internet Explorer Kritisch Remotecodeausführung Kumulatives IE-Update für Internet Explorer 9: 4092946; monatlicher Rollup für Internet Explorer 10 : 4093123; kumulatives IE-Update für Internet Explorer 10: 4092946; monatlicher Rollup für Internet  Explorer 11: 4093118 und 4093114; kumulatives IE-Update für Internet Explorer 11: 4092946; Sicherheitsupdate für Internet Explorer 11: 4093107, 4093109, 4093111, 4093112, 4093119 und 4100375.
Software im Zusammenhang mit Microsoft Office Hoch Remotecodeausführung Die Anzahl der KB-Artikel im Zusammenhang mit Microsoft Office für jede monatliche Sicherheitsupdateveröffentlichung hängt von der Anzahl der CVEs und der Anzahl der betroffenen Komponenten ab. Diesen Monat gibt es über 20 KB-Artikel im Zusammenhang mit Office-Updates, die nicht alle in dieser Zusammenfassung aufgelistet werden können. Ausführliche Informationen zu diesen Artikeln finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates.
Microsoft SharePoint Server und SharePoint Enterprise Server Hoch Rechteerweiterungen Microsoft SharePoint Server: 4011586, 4011712, 4018336 und 4018342.
Microsoft Visual Studio Hoch Veröffentlichung von Informationen Microsoft Visual Studio 2015: 4087371, Microsoft Visual Studio 2013: 4089283, Microsoft Visual Studio 2012: 4089501, Microsoft Visual Studio 2010: 4091346, Microsoft Visual Studio 2017: Anmerkungen zu dieser Version.
ChakraCore Kritisch Remotecodeausführung ChakraCore ist die zentrale Komponente von Chakra. Hierbei handelt es sich um das extrem leistungsfähige JavaScript-Modul, auf dem in HTML/CSS/JS geschriebene Microsoft Edge- und Windows-Anwendungen basieren. Weitere Informationen finden Sie unter: https://github.com/Microsoft/ Cha​kraCore/wiki.
Adobe Flash Player Kritisch Remotecodeausführung KB-Artikel zu Adobe Flash Player: 4093110.
Sicherheitsempfehlung zu Adobe Flash Player: ADV180007.

Beginnend mit April 2017 hat Microsoft die bisher verwendeten Sicherheitsbulletin-Webseiten durch den Leitfaden für Sicherheitsupdates ersetzt. Das neue Portal soll durch die vielfältigen Such- und Filterfunktionen einen besseren Überblick über neue Updates bieten.

Für jede Windows 10 Version veröffentlicht Microsoft ein eigenes kumulatives Update, welche die entsprechenden Windows 10 Versionen auf neue Build-Nummern hebt:

  • Windows 10 Version 1709 Build 16299.371
  • Windows 10 Version 1703 Build 15063.1029
  • Windows 10 Version 1607 Build 14393.2189
  • Windows 10 Version 1511 Build 10586.1540
  • Windows 10 Version 1507 (RTM) Build 10240.17831

Windows 10 Version 1803 herunterladen

Windows 10 Logo

Heute wird Microsoft das Windows 10 Spring Creators Update (Version 1803) für die Allgemeinheit freigeben. Die finale Version trägt die Build 17133, welche am 27.03.2018 im Fast Ring veröffentlicht wurde. Im Slow Ring folgte sie bereits am 30. März und am 05. April kam die Version im Release Preview Ring an.

Die automatische Verteilung über Windows Update kann wie in der Vergangenheit je nach verwendetem PC einige Zeit dauern. Wie in der Vergangenheit setzt Microsoft auf einen Rollout in Wellen. Auf Basis von Telemetrie-Daten wird ermittelt, welche Geräte zuerst mit dem Update versorgt werden und welche sich noch ein paar Tage oder Wochen gedulden müssen.

Wer nicht so lange warten möchte, kann das Update natürlich auch von Hand installieren. Offizielle Downloadmöglichkeiten existieren derzeit zwar noch nicht, sollten aber im Laufe des Tages folgen. Neben ISO-Dateien wird dann auch eine neue Version des Media Creation Tool zum Download angeboten. Damit kann wahlweise eine ISO-Datei oder ein bootfähiger USB-Stick erstellt werden. Eventuell wird es auch eine neue Version des Update-Assistenten geben, der ein direktes Update auf Windows 10 Version 1803 ermöglicht.

Momentan gibt es schon einige inoffizielle Varianten, wie ihr an das Update kommt. Ihr könnte bei Adguard (Artikel) vorbeischauen, die ESD-Dateien herunterladen und damit selbst eine ISO erstellen oder auf vorgefertigte ISOs zurückgreifen.

Version Build Name (Codename) Erscheinungsdatum
Windows 10 Version 1507 10240 RTM (Threshold 1) 29. Juli 2015
Windows 10 Version 1511 10586 November Update (Threshold 2) 12. November 2015
Windows 10 Version 1607 14393 Anniversary Update (Redstone 1) 2. August 2016
Windows 10 Version 1703 15063 Creators Update (Redstone 2) 6. April 2017
Windows 10 Version 1709 16299 Fall Creators Update (Redstone 3) 17. Oktober 2017
Windows 10 Version 1803 17133 Spring Creators Update (Redstone 4) 10. April 2018

Kategorien: Windows Windows 10

Windows 10 Version 1803 unterstützt HEIF-Bildformat

Microsoft Store HEIF

Das für heute geplante Windows 10 Spring Creators Update alias Windows 10 Version 1803 bringt Unterstützung für das HEIF-Bildformat mit. HEIF ist ein Container-Format, das neben Bildern auch Bildsequenzen oder Audio speichern kann. Als Kompressionsalgorithmus kommt üblicherweise H.265 alias HEVC (High Efficiency Video Coding) zum Einsatz und bietet damit eine deutlich bessere Bildkompression als JPEG. Weitere Infos zu HEIF-/HEIC-Dateien findet ihr in meinem Artikel: “HEIF-/HEIC-Dateien unter Windows öffnen”.

Die Einführung des HEIF-Formats mit iOS 11 bzw. macOS 10.13 (High Sierra) im vergangenen Jahr durch Apple verhalf dem Medienformat zum Durchbruch. Google kündigte Anfang März an, das Format im kommenden Android P nativ zu unterstützen. Auch Microsoft zog nach und lieferte mit den Windows 10 Insider Builds 17123 (Redstone 4) und 17623 (Redstone 5) Mitte März eine HEIF-Unterstützung. Diese hat es sogar noch in das neue Windows 10 Version 1803 geschafft. Neben der Fotos App können auch die Basisschnittstellen im Betriebssystem mit dem neuen Bildformat umgehen. Externe Anwendungen, die mit Hilfe der Windows-Schnittstellen WIC, WinRT Imaging APIs oder the XAML Image control arbeiten, können das HEIF-Format damit ebenfalls anzeigen. Bei Verwendung der Fotos-App wird darauf hingewiesen, dass zusätzlich die “HEIF Image Extensions” über den Windows Store installiert werden müssen (siehe Screenshot). Danach können HEIF-Bilder ohne Probleme angezeigt werden.

Kategorien: Windows Windows 10