Monatsarchiv: Januar 2015

Samsung UHD-Monitor mit 28 Zoll für 359 Euro

Aktuell gibt es bei Amazon den Samsung U28D590D UHD-Monitor mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln für schlappe 359 Euro. Das Angebot ist leider nur noch heute gültig, ab morgen dürfte der beste Preis für den Monitor wieder bei ca. 420 Euro liegen. Wer schon länger mit einem UHD-Monitor liebäugelt sollte zuschlagen.

Der U28D590D ist 28 Zoll groß und verfügt über ein TN-Panel. Die höchste Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel kann nur per DisplayPort 1.2 mit 60 Hz wiedergegeben werden. Mit dem ebenfalls vorhandenen HDMI-1.4-Anschluss sind leider nur 30 Hz möglich. Ein weiterer Nachteil ist das TN-Panel, welches die Farben nicht so satt wie ein vergleichbares IPS-Panel darstellt. Im ausführlichen Test bei Prad hat der Monitor daher nur ein “befriedigend” erhalten. Dieser Negativpunkt lässt sich aber durch eine Kalibrierung ausmerzen.

Mitte 2014 habe ich berichtet, dass UHD-Monitore bald unter 400 US-Dollar kosten könnten. Mit dem heutigen Angebot wurde dieser Preisbereich fast erreicht.

Samsung U28D590D bei Amazon kaufen

Samsung U28D590D

Kategorien: Hardware Internet

MeinFernbus und FlixBus fusionieren

Der deutsche Fernbus-Markt bleibt weiter in Bewegung. Die beiden Marktführer MeinFernbus und FlixBus haben heute überraschend bekannt gegeben, dass sie sich zusammenschließen werden. Zuletzt hatte sich der ADAC aus dem gemeinsamen Fernbus-Projekt mit der Post zurückgezogen.

Im Zuge der Fusion wollen die beiden Anbieter ihre Streckennetze in den nächsten Monaten flächendeckend verbinden. Dadurch sollen in Zukunft häufigere und auch mehr schnellere Verbindungen angeboten werden. Das neue Unternehmen möchte sich auch ins Ausland ausdehnen und plant ein europaweites Fernbus-Liniennetz. Genauere Details wollen beide Unternehmen am Freitag in Berlin bekannt geben.

Vorerst wird sich für die Kunden nichts ändern. Bereits gebuchte Fahrten können ohne Einschränkungen durchgeführt werden und auch neue Buchungen werden erst einmal wie bisher über die beiden Webseiten gebucht. Geplante Änderungen wollen die Unternehmen dann rechtzeitig kommunizieren. Alle deutschen Busse werden grün sein und die Aufschrift “MeinFernbus FlixBus” tragen.

MeinFernbus hat 320 Busse im Einsatz, womit aktuell 241 Ziele angesteuert werden. Letztes Jahr wurden 7,2 Millionen Fahrgäste befördert. Nach eigenen Angaben schreibt das Unternehmen bereits schwarze Zahlen. FlixBus hatte 2013 3,5 Millionen Fahrgäste und unterhält 240 Busse zu 148 Zielen. Die Erreichung der Gewinnzone war ursprünglich für dieses Jahr geplant.

(Quelle)

MeinFernbus und Flixbus

Kategorien: Sonstiges

Speicherplatz freischaufeln durch Löschen von alten Windows Updates

Microsoft Logo

Bei allen Windows-Systemen sammeln sich mit der Zeit viele Altlasten an, die nur Speicherplatz verbrauchen, aber eigentlich gar nicht mehr benötigt werden. So ist es auch mit den Dateien von alten Windows Updates. Diese befinden sich sogar an zwei unterschiedlichen Speicherorten, die bei älteren Windows-Installationen insgesamt mehrere Gigabyte ausmachen können. Der potenziell verfügbare freie Speicherplatz ist besonders bei alten Servern oder kleinen System-SSDs gern gesehen.

Nachfolgend zeige ich euch die beiden Möglichkeiten auf, wie ihr alle alten Update-Dateien unter Windows löschen könnt.

Alte Update-Dateien mit der Datenträgerbereinigung löschen

Nicht mehr benötigte Update-Dateien von bereits installierten Updates können ab Windows 8 bzw. Windows Server 2012 ganz einfach mit der Datenträgerbereinigung gelöscht werden. Bei Windows 7 bzw. Windows Server 2008 R2 ist dies jedoch erst mit dem Update KB2852386 möglich, welches im Oktober 2013 von Microsoft veröffentlicht wurde.

Als kleine Nebenwirkung ist zu beachten, dass die entsprechenden Updates dann nicht mehr deinstallierbar sind. Eine Deinstallation eines Updates ist dann nur möglich, wenn das entsprechende Update vorher manuell noch einmal installiert wurde.

Therefore, after you run the Disk Cleanup wizard, you may be unable to roll back to a superseded update. If you want to roll back to a superseded update that the Disk Cleanup wizard deletes, you can manually install the update.

  1. Die Datenträgerbereinigung starten. Am einfachsten funktioniert dies direkt über das Startmenü oder unter der “Systemsteuerung” im Ordner “Verwaltung”.
    Windows Datenträgerbereinigung
  2. Anschließend auf den Button “Systemdateien bereinigen” klicken. Jetzt wird die Datenträgerbereinigung mit Administratorrechten neugestartet.
  3. Zum Schluss den Haken bei “Windows Update-Bereinigung” setzen und starten. Je nach Anzahl der Updates und Performance der Festplatte kann der Vorgang durchaus bis zu 30 Minuten dauern.
    Windows Datenträgerbereinigung

Temporäre Windows Update-Dateien löschen

Neben den nicht mehr benötigten Update-Dateien von bereits installierten Updates existiert noch ein zweiter Speicherort, in dem heruntergeladene Updates landen. Nach einer erfolgreichen Installation werden die Dateien nicht mehr benötigt. Hier können im Vergleich zur ersten Möglichkeit auch keine Probleme auftreten.

Daher können alle Dateien und Ordner unter folgendem Pfad gefahrlos gelöscht werden:

%WINDIR%\SoftwareDistribution\Download

Die zweite Möglichkeit liefert in der Regel deutlich weniger Speicherplatz als die erste, ist aber dafür umso schneller erledigt.

Die Welt der Spezialdrucker

Verschiedene Spezialdrucker unter Anwendung diverser technischer Verfahren

Drucker und die von ihnen hergestellten Produkte sind aus unserem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei wird heutzutage mit “Drucker” ein Gerät beschrieben, das nach Kommunikation mit einem Computer digitale Daten in andere Darstellungsformen umsetzt. So kann beispielsweise ein rein virtueller Drucker Internetseiten auf der Festplatte eines PCs in Form eines digitalen Drucks abspeichern. Doch meist handelt es sich um Geräte, die von außen an einen Computer angeschlossen werden, um schließlich digitale Informationen in eine analoge Darstellungsform zu übertragen.

Mit den rasant fortschreitenden technischen Neuerungen in den Bereichen der digitalen Elektronik sind Drucker insbesondere für Privatpersonen bei wachsender Leistungsfähigkeit zunehmend erschwinglich geworden.

Gerade Laserdrucker, die nicht nur durch Ihren schnellen, sondern vor allem hochauflösenden Druck überzeugen, sind heutzutage für private Verbraucher längst gut bezahlbar geworden. Dies betrifft seit einiger Zeit nicht nur Schwarzweißdrucker, sondern auch Geräte mit farbiger Wiedergabe. Mitunter geschieht es längst gelegentlich, dass Kaufpreise in geradezu “unökologische” Dimensionen gesunken sind. Wer kein Multifunktionsgerät kaufen möchte und zudem nicht auf besondere Markenhersteller fixiert ist, ersteht häufig Laserdrucker, die im Anschaffungspreis günstiger sind als ihre Nachfüllpatronen. Anstatt also die Farbe nachzukaufen, muss sich der Geräte-Besitzer immer häufiger mit der Frage konfrontieren, ob es nicht wirtschaftlicher ist, jedes Mal ein neues Gerät zu kaufen. So kann man nur hoffen, dass die Nachfüllrationen erschwinglicher werden, so dass nicht künftig vermeidbare Mengen an Elektroschrott entstehen.

Die am häufigsten genutzten Drucker sind Tintenstrahldrucker und Laserdrucker. Sie finden in privaten Haushalten mannigfache Verwendung. Schließlich sind die meisten Geräte dazu in der Lage, verschiedene Materialien zu bedrucken. So sind sie ganz grundsätzlich dazu befähigt, einige Funktionen zu leisten, die ansonsten von Spezialdruckern übernommen werden müssen. So können beide Druckerarten Plastikarten bedrucken oder Etiketten herstellen. Jedoch sind die quantitativen Möglichkeiten bei herkömmlichen Geräten genauso eingeschränkt wie die Qualität des Drucks. Darüberhinaus können Plastikkarten ohne Weiteres nur indirekt bedruckt werden, nämlich in Form einer Kunststofffolie, die anschließend mit der Karte durch Aufkleben oder anschweißen verbunden werden muss. Wenn mehr als das geleistet werden soll, müssen spezielle Etikettendrucker und Kartendrucker zu Einsatz kommen. Auf diese Spezialdrucker soll jedoch erst im nächsten Kapitel ausführlicher eingegangen werden. (mehr …)

Kategorien: Hardware

Lenovo stellt neues ThinkPad X1 Carbon Ultrabook vor

Lenovo Logo

Offiziell beginnt die CES 2015 in Las Vegas erst morgen. Viele Hersteller nutzen aber bereits die Tage davor, um ihre neuen Geräte vorzustellen. So auch der chinesische Hersteller Lenovo, welcher bereits heute das neue ThinkPad X1 Carbon präsentiert hat. Im Grunde handelt es sich dabei um eine verbesserte Variante des aktuellen Modells mit neuen Display-Optionen, PCIe-SSD und Intel Broadwell-Prozessor.

Die mittlerweile dritte Generation des ThinkPad X1 Carbon Ultrabooks kommt im Vergleich zum Vorgänger mit vielen Verbesserungen daher, bietet aber keine grundlegenden Änderungen. Das 14 Zoll große Ultrabook ist mit einem Touchscreen (2.560 x 1.440 Pixel) oder als normales Display (1.920 x 1.080 Pixel) erhältlich. Das normale Display des Vorgängers war mit lediglich 1.600 x 900 Pixeln ausgestattet. Die Abmessungen betragen 331 x 226,5 x 17,7 mm, womit das neue X1 Carbon eine etwas geringere Bauhöhe als die 2014er Variante aufweist. Auch beim Gewicht ist die aktualisierte Version mit 1,31 kg etwas leichter.

Zu den verfügbaren Prozessoren hat Lenovo noch keine genauen Details bekannt gegeben. Auf jeden Fall sicher ist, dass die neuen Broadwell-Prozessoren von Intel zum Einsatz kommen. Beim Arbeitsspeicher sind lediglich bis zu 8 GByte DDR3-Speicher möglich. Für den internen Speicher ist eine PCIe-SSD im M.2-Format mit 128 bis 512 GByte erhältlich. Weitere Neuerungen sind bei der Tastatur und dem Trackpoint zu finden. Wie das erste X1 Carbon erhält die neue Version wieder dedizierte Trackpoint-Maustasten. Die Tastatur ist jetzt beleuchtet und die oberste Tastenreihe mit Funktions- und Sondertasten ist wieder als Tasten ausgeführt.

Lenovo gibt die Akkulaufzeit mit 11 Stunden an, was im Vergleich zum Vorgänger zwei Stunden mehr sind. Die höhere Laufzeit soll durch den energieeffizienteren Prozessor, das sparsamere 7265-ac-WLAN-Modul und den größeren 50-Wh-Akku (bisher 45 Wh) zustande kommen.

Das neue Lenovo ThinkPad X1 Carbon soll noch im Januar verfügbar sein und wird zu Preisen ab 1.249 US-Dollar starten. Für Deutschland wurden noch keine Preise genannt.

Kategorien: Hardware

Börsenfreie Tage im Jahr 2015

Auch für das neue Jahr 2015 habe ich wieder eine Auflistung aller börsenfreien Tage angefertigt. Ich habe die Börsen in Deutschland, USA, Australien, Kanada und Hongkong aufgeführt.

Deutschland (Infos Deutsche Börse)

01. Januar (Donnerstag) Neujahr
03. April (Freitag) Karfreitag
06. April (Montag) Ostermontag
01. Mai (Freitag) Tag der Arbeit
25. Mai (Montag) Pfingstmontag
24. Dezember (Donnerstag) Heiligabend
25. Dezember (Freitag) 1. Weihnachtsfeiertag
31. Dezember (Donnerstag) Silvester

USA (Infos New York Stock Exchange)

01. Januar (Donnerstag) New Year’s Day
19. Januar (Montag) Martin Luther King, Jr. Day
16. Februar (Montag) Washington’s Birthday (Presidents’ Day)
03. April (Freitag) Good Friday
25. Mai (Montag) Memorial Day
04. Juli (Samstag) Independence Day
07. September (Montag) Labor Day
26. November (Donnerstag) Thanksgiving Day
25. Dezember (Freitag) Christmas Day

Kanada (Infos Toronto Stock Exchange)

01. Januar (Donnerstag) New Year’s Day
16. Februar (Montag) Family Day
03. April (Freitag) Good Friday
18. Mai (Montag) Victoria Day
01. Juli (Mittwoch) Canada Day
03. August (Montag) Civic Holiday
07. September (Montag) Labour Day
12. Oktober (Montag) Thanksgiving Day
25. Dezember (Freitag) Christmas Day
28. Dezember (Montag) Boxing Day

Australien (Infos Australian Securities Exchange)

01. Januar (Donnerstag) New Year’s Day
26. Januar (Montag) Australia Day
03. April (Freitag) Good Friday
06. April (Montag) Easter Monday
25. April (Samstag) ANZAC Day
08. Juni (Montag) Queen’s Birthday
25. Dezember (Freitag) Christmas Day
26. Dezember (Samstag) Boxing Day

Hong Kong (Infos Hong Kong Stock Exchange)

01. Januar (Donnerstag) The first day of January
19. Februar (Donnerstag) Lunar New Year’s Day
20. Februar (Freitag) The second day of Lunar New Year
03. April (Freitag) Good Friday
06. April (Montag) The day following Ching Ming Festival
07. April (Dienstag) The day following Easter Monday
01. Mai (Freitag) Labour Day
25. Mai (Montag) The Birthday of the Buddha
01. Juli (Mittwoch) Hong Kong Special Administrative Region Establishment Day
28. September (Montag) The day following the Chinese Mid-Autumn Festival
01. Oktober (Donnerstag) National Day
21. Oktober (Mittwoch) Chung Yeung Festival
25. Dezember (Freitag) Christmas Day

Kategorien: Sonstiges

Xiaomi verkauft 2014 61,12 Millionen Smartphones

Xiaomi Logo

Der Name Xiaomi dürfte bei uns in Deutschland noch relativ unbekannt sein. Xiaomi ist ein chinesischer Smartphonehersteller, welcher im Jahr 2010 gegründet wurde. Bereits im Dezember 2013 war das Unternehmen Marktführer in China. Nach einem enormen Wachstum im Jahr 2014 ist Xiaomi mittlerweile sogar zum drittgrößten Smartphonehersteller weltweit aufgestiegen.

Jetzt hat Xiaomi bekannt gegeben, dass man im Jahr 2014 insgesamt 61,12 Millionen Smartphones verkaufen konnte. Im Jahr 2013 waren es erst 18,7 Millionen Smartphones, 2012 nur 7,2 Millionen. 2015 möchte Xiaomi sogar über 100 Millionen Geräte verkaufen!

Neben China ist Xiaomi aktuell in sieben anderen asiatischen Ländern tätig. Zur Erreichung der hoch gesteckten Ziele wird Xiaomi 2015 in weitere Länder expandieren, darunter vermutlich Russland, Brasilien, Mexiko, Türkei und Südost-Asien. Für eine Expansion nach Europa gibt es aktuell noch keine Pläne.

Wirklich sehr schade, dass Smartphones von Xiaomi nach wie vor nicht offiziell in Deutschland erhältlich sind. Es existieren zwar genügend Shops, bei denen man ein entsprechendes Gerät erwerben kann, allerdings sind die Geräte oft sehr teuer, kommen nicht mit unseren LTE-Frequenzen klar und das mit der Garantie ist so eine Sache. Am 15. Januar 2015 wird Xiaomi das nächste Flaggschiff-Smartphone präsentieren. Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um das Xiaomi Mi5.

Kategorien: Hardware Smartphones

7-Zip 9.38 beta veröffentlicht – Entwicklung schreitet voran

7-Zip Logo

Die letzte stabile Version (9.20) des beliebten Packprogramms 7-Zip ist vor mehr als vier Jahren erschienen. Seitdem wurden zahlreiche Alpha-Versionen mit teilweise neuen Features veröffentlicht, die aber immer einige Bugs und Fehler innehatten. Eine Übersicht der 7-Zip-Versionen ist im Changelog möglich.

Seit einigen Wochen arbeitet der Entwickler Igor Pavlov wieder verstärkt an 7-Zip und hat bereits einige neue Beta-Versionen veröffentlicht. Der Fokus bei den Beta-Versionen liegt ganz klar bei der Beseitigung von Bugs. In absehbarer Zeit ist daher mit einer neuen stabilen Version von 7-Zip zu rechnen. Anschließend wird 7-Zip einen Versionssprung zu 15.xx machen. Informationen über neue Features sind aber noch nicht bekannt.

Download 7-Zip 9.38 beta 32-Bit
Download 7-Zip 9.38 beta 64-Bit

Kategorien: Software & Apps Windows

Alle neuen Samsung Smart TVs 2015 kommen mit Tizen

Samsung Logo

Im Vorfeld der CES 2015 in Las Vegas hat Samsung bekannt gegeben, dass alle neuen Smart TVs ausschließlich mit dem neuen Betriebssystem Tizen auf den Markt kommen werden. Tizen wurde gemeinsam mit Intel entwickelt und soll sich vor allem durch eine hohe Performance und eine gute Bedienbarkeit auszeichnen. Außerdem sollen App-Entwickler TV-Apps einfacher entwickeln können als bisher. Dadurch erhofft sich das südkoreanische Unternehmen für die neue TV-Plattform deutlich mehr Apps als in der Vergangenheit. Zudem sollen mit Tizen deutlich mehr Möglichkeiten im Bereich Home Entertainment geboten werden.

Beispielsweise soll die Anbindung von anderen Geräten sehr einfach realisierbar sein. Die neuen Smart TVs verbinden sich mit Hilfe von Bluetooth Low Energy (BLE) zu anderen Samsung-Geräten. Inhalte von mobilen Geräten sollen sich mit der WiFi-Direct-Technik direkt auf dem Fernseher anzeigen lassen. Auch der umgekehrte Weg ist möglich. Laut Samsung soll sich damit auch das laufende TV-Programm auf mobile Geräte übertragen lassen, sofern sich diese im lokalen Netzwerk befinden. Dies soll sogar bei ausgeschaltetem Fernseher funktionieren.

Quelle: Samsung

Quelle: Samsung

Des Weiteren bringt Samsung auf den neuen Smart TVs einen völlig neu gestalteten Smart Hub zum Einsatz (siehe Screenshot). Dieser soll als zentrale Anlaufstelle dienen und einen schnellen Zugriff auf alle Funktionen bieten.

Weitere Details zu den neuen Smart TVs 2015 werden höchstwahrscheinlich auf der am Dienstag startenden CES in Las Vegas (06.01. – 09.01.) bekannt gegeben. Konkrete Informationen zu den einzelnen TV-Modellen wird Samsung aber vermutlich erst auf der Samsung Roadshow 2015 veröffentlichen:

  • Berlin: 25.02.2015 – 27.02.2015
  • München: 02.03.2015
  • Essen: 04.03.2015
  • Stuttgart: 10.03.2015
  • Frankfurt.: 12.03.2015
  • Hamburg: 19.03.2015

Kategorien: Hardware TV