Wie ich in meinem Artikel beschrieben habe, ist AVM gerade dabei, die
Sicherheit der FRITZ!Boxen zu erhöhen. Unter anderem wird die “
debug.cfg” entfernt und das kleine Tool “
allcfgconv” wurde überarbeitet. Mit “
allcfgconv” lassen sich Passwörter und Zugangsdaten aus den Konfigurationsdateien der FRITZ!Box auslesen. In der neuen Version wurde der c-Switch entfernt, wodurch die verschlüsselten Passwörter nicht mehr im Klartext ausgegeben werden können.
Für dieses Problem existiert aber ein relativ einfacher Workaround, den ich euch kurz aufzeigen möchte. Es wird lediglich ein Telnet- bzw. SSH-Zugang zur FRITZ!Box sowie eine ältere Version von “allcfgconv” benötigt.
Achtung: Es ist möglich, dass AVM diesen Workaround mit zukünftigen Versionen ebenfalls blockieren wird.
- Wenn ihr Glück habt, findet ihr noch eine entsprechende Firmware-Version bei AVM: ftp://service.avm.de/Downgrade/ oder http://download.avm.de/fritz.box/. Wenn nicht müsst ihr euch die Firmware von wo anders besorgen.
- Anschließend muss die .image-Datei mit 7-Zip geöffnet und zum Pfad “.\var\tmp\” navigiert werden. Dort interessiert uns die Datei “kernel.image“. Wenn das Entpacken nicht funktioniert, solltet ihr die neueste 7-Zip-Beta-Version verwenden!
- Die Datei wiederrum entpacken und anschließend öffnen. Im Ordner “bin” befindet sich das von uns gesuchte Programm “allcfgconv“. Allerdings handelt es sich bei der Datei “kernel.image” um das Speichersystems der FRITZ!Box, welches mit dem Dateisystem “squashfs” formatiert ist. Daher ist das Entpacken nicht ganz so einfach. Weitere Infos findet ihr in diesem Foren-Thread (danke an Speedy!).
- Das Programm am besten auf einen USB-Stick kopieren und an die FRITZ!Box anschließen.
- Via Telnet oder SSH auf die FRITZ!Box verbinden.
- Jetzt muss die neuere Version von “allcfgconv” mit der älteren Version “übermounted” werden:
mount -o bind /var/media/ftp/USB-STICK/allcfgconv /bin/allcfgconv
- Gewünschten Befehl aus der Liste weiter unten ausführen. Schon werden alle Passwörter wieder im Klartext angezeigt.
- Um die Änderung rückgängig zu machen einfach folgenden Befehl ausführen:
umount /bin/allcfgconv
Befehle zum Passwörter auslesen
Passwort für Anmeldung am Webinterface:
allcfgconv -C ar7 -c -o - | sed -n -e '/webui/,/}/p' | sed -n -e '/username/,/password/p'
Zugangsdaten DSL:
allcfgconv -C ar7 -c -o - | sed -n -e '/targets/,/}/p' | sed -n -e '/local/,/}/p'| sed -n -e '/username/,/passwd/p'
Zugangsdaten VoIP:
allcfgconv -C voip -c -o - | sed -n -e '/ua/,/}/p' | sed -n -e '/username/,/registrar/p'
Alle Passwörter aus der “ar7.cfg” entschlüsseln und nach “/var/tmp” kopieren:
allcfgconv -C ar7 -c -o - > /var/tmp/ar7.tmp

Neueste Kommentare