Den perfekten Sitzabstand zum Fernsehgerät gibt es nicht. Dieser hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab und ist zudem sehr subjektiv. Vor allem die Größe des TV-Geräts und das Bildmaterial sind hier ausschlaggebend. Dennoch gibt es ein paar Richtlinien, die beachtet werden sollten.
Bei einem zu großen Sitzabstand vom TV gehen Details verloren und der TV bzw. das Bild wirkt vergleichsweise klein. Ist der Sitzabstand dagegen zu klein gewählt, können die einzelnen Pixel erkennbar sein, was sich negativ auf das Fernsehvergnügen auswirkt. Vor allem bei SD-Material sollte der Sitzabstand größer sein als bei Betrachtung von Full-HD-Material. Außerdem könnte es bei einem zu geringen Abstand auch möglich sein, dass man gar nicht mehr den gesamten Bildbereich einsehen kann, ohne den Kopf zu bewegen.
Bildschirmdiagonale | Abstand Full-HD-Material | Abstand SD-Material |
---|---|---|
32 Zoll | 1,60 – 2,00 m | 2,40 – 2,80 m |
37 Zoll | 1,90 – 2,30 m | 2,80 – 3,20 m |
40 Zoll | 2,10 – 2,50 m | 3,00 – 3,40 m |
46 Zoll | 2,40 – 2,90 m | 3,50 – 3,90 m |
50 Zoll | 2,70 – 3,30 m | 3,80 – 4,20 m |
55 Zoll | 3,00 – 3,60 m | 4,20 – 4,60 m |
60 Zoll | 3,40 – 4,00 m | 4,60 – 5,00 m |
Wie oben bereits erwähnt sollten die Werte in der Tabelle lediglich als Richtwerte verstanden werden. Vor dem Kauf eines neuen Fernsehers sollte man also ungefähr wissen, wie weit man vom TV entfernt sitzen wird. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich im Elektrohandel die potenziellen neuen TV-Geräte mit diesem Abstand betrachten.
Wie groß ist euer TV und welchen Sitzabstand habt ihr? Ich würde mich über einige Kommentare freuen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare