Monatsarchiv: Mai 2012

Samsung Galaxy S3 vorgestellt – Infos und Fotos

Auf dem Launch-Event in London hat Samsung heute erwartungsgemäß das neue Samsung Galaxy S3 vorgestellt. In den letzten Wochen gab es fast täglich neue Spekulationen um das neue Smartphone -Flaggschiff.

Das Galaxy S3 besitzt ein 4,8 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit Pentile-Matrix und einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Als CPU kommt der neue Exynos 4412 SoC zum Einsatz. Er verfügt über vier Kerne und taktet mit 1,4 GHz. Unterstützt wird er von 1 GByte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher mit 16 oder 32 GByte kann per microSD-Karte erweitert werden. Der Akku ist herausnehmbar und bietet 2.100 mAh. Als Betriebssystem ist Android 4.0 in Verbindung mit Samsungs TouchWiz-Oberfläche vorinstalliert. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Kamera mit 8 Megapixel, HSPDA+, WLAN 802.11a/b/g/n, Bluetooth 4.0 und NFC. LTE wird in Deutschland vorerst nicht verfügbar sein.

Die Abmessungen fallen mit 136,6 x 70,6 x 8,6 mm sehr üppig aus und das Gewicht liegt bei 133 Gramm. Für mich persönlich zu groß. Ich hätte mir ein rahmenloses Design ohne Hardware-Button gewünscht, wie es in einigen Studien zu sehen war. Dadurch wären die Maße etwas erträglicher geblieben.

Das Samsung Galaxy S3 soll ab Ende Mai in den Farben blau und weiß verfügbar sein. Der aktuelle Preis wird sich in den nächsten Tagen wohl um die 600 Euro einpendeln.

Samsung Galaxy S3 bei Amazon vorbestellen

Nachfolgend die technischen Daten und einige Fotos.

Network 2.5G (GSM/ GPRS/ EDGE): 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
3G (HSPA+ 21Mbps): 850 / 900 / 1900 / 2100 MHz
4G (Dependent on market)
Display 4.8 inch HD Super AMOLED (1280×720) display
OS Android 4.0 (Ice Cream Sandwich)
Camera Main(Rear): 8 Mega pixel Auto Focus camera with Flash & Zero Shutter Lag, BIS
Sub (Front): 1.9 Mega pixel camera, HD recording @30fps with Zero Shutter Lag, BIS
Video Codec: MPEG4, H.264, H.263, DivX, DivX3.11, VC-1, VP8, WMV7/8, Sorenson Spark
Recording & Playback: Full HD (1080p)
Audio Codec: MP3, AMR-NB/WB, AAC/AAC+/eAAC+, WMA, OGG, FLAC, AC-3, apt-X
Additional Features S Beam, Buddy photo share, Share shot
AllShare Play, AllShare Cast
Smart stay, Social tag, Group tag, Face zoom, Face slide show
Direct call, Smart alert, Tap to top, Camera quick access
Pop up play
S Voice
Burst shot & Best photo, Recording snapshot, HDR
Google™ Mobile Services Google Search, Google Maps, Gmail, Google Latitude, Google Play Store, Google Play Books, Google Play Movies, Google Plus, YouTube, Google Talk, Google Places, Google Navigation, Google Downloads
Connectivity WiFi a/b/g/n, WiFi HT40
GPS/GLONASS
NFC
Bluetooth® 4.0(LE)
Sensor Accelerometer, RGB light, Digital compass, Proximity, Gyro, Barometer
Memory 16/ 32GB User memory (64GB available soon) + microSD slot (up to 64GB)
Dimension 136.6 x 70.6 x 8.6 mm, 133g
Battery 2,100 mAh

Kategorien: Smartphones

Gastartikel – HTML5 – die wichtigsten Elemente

Marie arbeitet bei der Projektplattform twago im Online-Marketing. Sie schreibt über App-Programmierung, HTML, iPhone/iPad und Android. Im heutigen Text beschreibt Sie die wichtigsten Elemente von HTML5.

Diese nützliche Technik ermöglicht es, Web-Anwendungen zu entwickeln und bis jetzt nicht denkbare Eigenschaften zu implementieren. Die textbasierte Einführungssprache HTML5 beinhaltet viele neue und zum Teil auch sehr nützliche Elemente. In diesem Artikel werden nun die wichtigsten HTML5-Elemente dargestellt und kurz beschrieben, um einen Überblick über die interessantesten Änderungen zu geben. Die Elemente lassen sich in viele Kategorien einteilen. Fangen wir mit der Kategorie der Gruppierungselemente an.

Gruppierungselemente

figure
Das figure-Element  hat die Aufgabe, die Auszeichnung zusätzlicher Inhalte, beispielsweise Abbildungen mit Bildunterschriften, zu vereinfachen; Damit können Abbildungen mit einer Beschriftung versehen werden, wie man es aus dem Printbereich kennt.

header
Das header-Element benennt den Kopfbereich einer Webseite. In diesem Bereich könnte man ein gewünschtes Logo, die Nagivation oder ein Inhaltsverzeichnis platzieren.

footer
Das footer-Element hingegen legt den Fußbereich der Seite fest. Man kann dort Querverweise, Autor-Informationen oder Informationen über die Webseite platzieren.

nav
Das nav-Element ist zum Auszeichnen der Navigation gedacht. Es wird oft nur für die Hauptnagivation verwendet, muss aber nicht.

section
Dieses HTML5-Element hat die Aufgabe zwei Inhaltsbereiche von einander zu differenzieren und trennt somit verschiedene Bereiche der Website. Dies ist auch der Grund, warum es mehrfach verwendet werden kann.

article
Das article-Element eignet dafür Artikeltexte in Form eines Blocks zu umschließen und somit den wichtigsten Inhalt herauszuheben und auszuzeichnen. Durch das zusätzliche section-Element können die Blöcke in mehrere Abschnitte unterteilt werden.

aside
Mit diesem Element kann man eine Sidebar erstellen. Diese Abschnitte, müssen nicht unbedingt mit dem eigentlichen Inhalt zusammen hängen.

details
Das details-Element führt ergänzende Informationen zu einem Thema an. Meistens wird dieser Inhalt bereits standardmäßig ausgeblendet und muss über einen Klick eingeblendet werden.

Formularelemente

input
Diese Element wurde zur Eingabe von Suchbegriffen, Telefonnummern, URL- und E-Mail-Adressen, Datums- und Zeitangaben, Zahlen sowie Farbangaben erweitert.

datalist
Mit dem datalist-Element können Vervollständigungsvorschläge angegeben werden

output
Das output-Element stellt Ergebnisse von Berechnungen dar.

progress
Das progress-Element bildet die Fortschritte einer Aktion ab. Der Fortschritt einer Aktion kann als Prozent- oder Sekundenangabe angezeigt werden und laufend aktualisiert werden.

meter
Das Element gibt einen statistischen Überblick über einen aktuellen IST-Zustand

source
Mit dessen Hilfe können für Medien verschiedene Quellen angegeben werden, aus denen der Browser dann die angemessenste auswählt.

Textauszeichnungselemente

time
Mit dem time-Element können feste Zeitangaben im Dokument integriert werden.

mark
Mit diesem Element können Textabschnitte oder einzelne Wörter, sowie Passagen hervorgehoben werden. Es wird oft verwendet, um Schlüsselbegriffe auf einer Seite hervor zu heben, die als Ergebnis einer Suche geliefert wurden.

Multimedia-Elemente

Video/audio/canvas
Das wichtigste dieser drei Elemente ist das canvas-Element. Mit diesem Element wird eine rechteckige Zeichenoberfläche erzeugt, die mit Inhalten gefüllt werden kann und in der auch Bewegungen eingebaut werden können. So können dynamische und interaktive Grafiken erstellt werden. Es wird behauptet, dass dieses Element das meiste Potenzial für neue Entwicklungen bietet.

Der große Vorteil von HTML5 ist, dass vieles für den HTML-Programmierer vereinfacht wurde und er durch die Anwendung Zeit einspart. Die Web-Entwickler sparen sich viele unnötige Handgriffe und die Suchmaschinen finden HTML Seiten wesentlich schneller.

Marie Schubert

Kategorien: HTML5 & CSS3 Internet