Monatsarchiv: August 2009

Adobe Reader 9.1.3 Lite

Für die neueste Adobe Reader Version liegt leider kein separater Download vor. Man muss eine alte Version über die integrierte Updatefunktion aktualisieren.
Alternativ dazu gibt es jedoch eine Lite-Version des Adobe Readers, die auch in der aktuellsten Version 9.1.3 zum Download vorliegt. Zusätzlich ist sie kleiner und auch wesentlich schneller. Ich empfehle allen diese Version anstatt der “normalen” Version zu nutzen!

Download Adobe Reader 9.1.3 Lite (Windows XP – Windows 7)

Kategorien: Software & Apps Windows

Miranda IM v0.8.3 und Miranda IM v0.9.0 Build #1

Die neue stabile Version 0.8.3 behebt einige Fehler im AIM-Protokoll. Zudem wurde das Gadu-Gadu-Protokoll in diesem Release hinzugefügt.

Download Miranda IM v0.8.3 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) ZIP
Download Miranda IM v0.8.3 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) Installer

Außerdem wurde der erste Build der 0.9er Version veröffentlicht. Drei große Änderungen wurden durchgeführt:

  • 64-bit Version erhältlich (Windows XP 64-bit oder Windows Vista 64-bit benötigt, ebenso MS Visual Studio 2008 Runtime)
  • Dateiformat wird zu 7-ZIP geändert
  • Neuer Dateitransfer mit Unicode Unterstützung für alle Protokolle

Miranda IM v0.9.0 Build #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) (32-bit) 7-ZIP
Miranda IM v0.9.0 Build #1 Unicode (Windows NT, 2000, XP, Vista, 7) (64-bit) 7-ZIP

Kategorien: Software & Apps Windows

Visuelle Rhetorik – Teil 4

Form und Farbe des Inhalts als Botschafter der Website.

Nach längerer Zeit persönlicher Abwesenheit folgt nun Teil 4 der Reihe. Ich habe mich entschieden, die Publikation über die Binnengliederung einer Website wegzulassen. Somit wird dies der vorerst letzte Teil der Reihe werden. Sollte der Wunsch nach Informationen über die Binnengliederung bestehen, kann ich einen entsprechenden Artikel natürlich nachliefern.

Die Website befindet sich nun in einem Stadium, in welchem die Eckpfeiler bereits gesetzt sind. Die Grenzen der Site sind gezogen. Was folgt, müssen Inhalte sein. Dabei soll nicht erklärt werden, wie man zu Inhalten kommt (denn diese sollten – wie wir wissen – längst feststehen). Vielmehr geht es um die Frage, wie Inhalte auf gestalterischer Ebene aufbereitet werden können. Wie kann Inhalt aussehen? Inhalt und Form müssen zusammenpassen und rhetorisch überzeugen.

(mehr …)

Kategorien: Web-Design